M-Blade

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Heliuwe
    Member
    • 06.10.2005
    • 223
    • Uwe
    • Modellfluggruppe Bremgarten

    #1

    M-Blade

    Hallo Leute,

    kann mir bitte jemand den Unterschied zwischen GfK/CfK Hauptrotorblätter zu den Alu-Blättern erklären.

    Laut Hersteller sollen die M-Blades hervorragend funktionieren.

    Vielen Dank für Eure Antworten im vorraus.

    Uwe Pogrzeba
  • Schakal
    Schakal

    #2
    Re: M-Blade

    Die Alu tun mehr weh wenn sie jemanden treffen...

    Kommentar

    • Loisl
      Loisl

      #3
      Re: M-Blade

      Die M-Blades haben ein flacheres Profil (und sind auch etwas breiter glaub ich). Damit sie den gleichen Auftrieb erzeugen brauchst du eine höhere Drehzahl.
      Dadurch liegt der Heli besser UND durch den geringeren Luftwiderstand kommst du auf etwas höhere Flugzeiten.

      Nachteil: für die großen Helis gibt es nur S-Schlag-Profil und für die Microhelis nur vollsymetrisch.

      Ich hab lange Zeit am Eco8 die M-Blades geflogen und war sehr zufrieden damit.

      Kommentar

      • Michael Vogler
        RC-Heli TEAM
        • 24.05.2006
        • 4678
        • Michael
        • im Verein, Wild und viel in Kärnten ;-)

        #4
        Re: M-Blade

        Hallo Uwe,

        ich fliege nur noch M-Blades weil sie wirklich hervorragend funktionieren und schon
        bei der Auslieferung feinstgewuchtet sind.

        Ich kann nur sagen daß die M-Blades bei gleicher Drehzahl wesentlich mehr Auftrieb
        liefern als GFK/CFK-Blätter.

        Mit meinem 11,5 kg Jet Ranger mit 1,8m Rotordurchmesser habe ich beim Abfangen
        bedingt durch den größeren Auftrieb wesentlich mehr Reserven.

        Damit sie den gleichen Auftrieb erzeugen brauchst du eine höhere Drehzahl.
        Das kann ich so nicht im Raum stehen lassen, bedingt durch der größeren Auftrieb kannst Du
        die Drehzahl sogar wesentlich senken und erreichst so längere Flugzeiten.

        Schau mal auf diese Seite: http://stores.ebay.de/rotorblades4u_...Q3amesstQQtZkm

        Hier findest M-Blades in allen Größen, und zwar bis 1,6 Meter pro Blatt vollsymetrisch oder S-Schlag.
        Die kleinen Längen kriegst Du auch vollsymetrisch oder S-Schlag - Sondergrößen werden auf Wunsch angefertigt.

        Kommentar

        • Heliuwe
          Member
          • 06.10.2005
          • 223
          • Uwe
          • Modellfluggruppe Bremgarten

          #5
          Re: M-Blade

          Vielen Dank für die rasche Antwort und das um die Tageszeit, wow.

          Danke für den link, mit dem Rotorblades4u bin ich schon in Verhandlung. Wollte nur Gewißheit, denn es heist: einmal Alu, immer Alu.

          Da ich eher "Scale" fliege, also mit moderaten Drehzahlen (Logo 20 Agusta 109 Power), kommen mir diese Blätter glaube ich sehr entgegen.

          Wünsche Euch nen schönen Nachmittag, Grüße
          Uwe.

          Kommentar

          • Chris Lange
            Senior Member
            • 13.05.2005
            • 5317
            • Christian

            #6
            Re: M-Blade

            Hab die M-Blades auch mal ne Zeitlang auf nem 60 Mille und nem 50er Moski geflogen. Aufgrund der größeren Blatttiefe ist das Pitch halt etwas direkter. Ich mußte aufgrund Leistungsüberfluss die Pitchwerte bei beiden Mechaniken etwas zurücknehmen. Da ich es im gesamten Pitchbereich linear gemacht habe hatte ich im Nachhinein ein ähnliches Flugverhalten wie bei CFK Blätter. Nur das die CFK Blätter zu dem ziemlich hart gemachten Kopf meines Milles im Endeffekt besser paßten und die extrem schlagharten M-Blades besser zum weichen Moski.

            Ein bisschen hats mich gestört das man sich so schnell ne Beule in die Hinterkante des Anschluss der Blätter durch den Blatthalter macht.
            Moin

            Kommentar

            • Heliuwe
              Member
              • 06.10.2005
              • 223
              • Uwe
              • Modellfluggruppe Bremgarten

              #7
              Re: M-Blade

              Hallo,

              habe mir nun M-Blade auf meine Agusta montiert.
              Das letze Wo-Ende hatte ich auch Gelegenheit die Blätter zu testen. Und ich bin völlig begeistert.
              Die Blätter sind sehr fein ausgewuchtet. die Blattspur mußte nur wenig korrigiert werden. Was aber am auffälligsten war: Ich konnte meinen Schwebepitch um ca. 4-5 Rasten zurücknehmen. Ist fast ein Grad an der Pitchlehre. Ich bin völlig platt, was diese Blätter leisten. Für die Scale-Fliegerei (bei mir elektrisch) sehr zu empfehlen
              Was außerdem auffällt ist, daß der Heli wesentlich präziser und ruhiger gesteuert werden kann. Beim Einschweben aus dem Rundflug merkt man daß diese Blätter große Leistungsreserven haben. Meinen Heli kann ich viel später aus dem Vorwärtsflug abbremsen. Hat viel Spaßgebracht.

              Grüße, Uwe

              Kommentar

              • Michael Vogler
                RC-Heli TEAM
                • 24.05.2006
                • 4678
                • Michael
                • im Verein, Wild und viel in Kärnten ;-)

                #8
                Re: M-Blade

                Und ich bin völlig begeistert
                Hallo Uwe,

                freut mich daß Du so begeistert bist und Dich die Blätter überzeugen.

                viel Spaß noch beim fliegen damit

                Kommentar

                Lädt...
                X