Auswiegen von Rotorblättern ohne Wage ???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hr.Matz
    Hr.Matz

    #1

    Auswiegen von Rotorblättern ohne Wage ???

    Geht das * Will nicht fliegen, will ihn morgen nur bei erhöhter Drehzahllaufen lassen ohne das er sich wegschüttelt. Könnt ihr mir nen paar Tips geben wie ich das anstellen könnte ohne Waage, weil habe noch keine und bekomme so schnell auch keine ran. Zumindestens nicht bis morgen.
  • gx555
    gx555

    #2
    Re: Auswiegen von Rotorblättern ohne Wage ???

    -> http://www.helischool.de/rotor1.htm

    gx

    Kommentar

    • Hr.Matz
      Hr.Matz

      #3
      Re: Auswiegen von Rotorblättern ohne Wage ???

      cool danke !!!

      Das letzte habe ich schon erzählt bekommen, aber das erste?!?!?! Mit den Punkten makieren undso

      Kommentar

      • HarryMuc
        HarryMuc

        #4
        Re: Auswiegen von Rotorblättern ohne Wage ???

        Hallo,

        ich mache es etwas einfacher:

        - Blaetter mit einer passenden Schraube fest zusammenschrauben, so dass sie in einer Linie bleiben
        - Zwei Sekt- oder Weinglaeser nehmen und die Blaetter an der Schraube zwischen den Glaesern "aufhaengen"
        - Blaetter waagerecht machen und sehen, welches nach unten wandert
        - Dann Tesa in der Mitte auf das Blatt kleben, das nach oben wandert
        - So lange, bis die Blaetter von alleine waagerecht bleiben

        Ist die vereinfachte Form, der Beschreibung oben. Hat bei mir bisher immer gut funktioniert, da ich meine Blattspitzen immer lackiere.

        Gruesse,
        Harry

        Kommentar

        • gx555
          gx555

          #5
          Re: Auswiegen von Rotorblättern ohne Wage ???

          Zitat von HarryMuc

          Ist die vereinfachte Form, der Beschreibung oben. Hat bei mir bisher immer gut funktioniert, da ich meine Blattspitzen immer lackiere.

          Gruesse,
          Harry
          Was hat das mit dem Lack zu tuen ?

          gx

          Kommentar

          • DerMitDenZweiLinkenHänden
            RC-Heli TEAM
            • 09.12.2004
            • 12085
            • Kurt
            • Hinterbrühl/Wien

            #6
            Re: Auswiegen von Rotorblättern ohne Wage ???

            Weil man an passender Stelle z.B. mehr Lack auftragen kann, um nicht nur zu lackieren sondern auch die Blätter zu wuchten.

            Kurt
            Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

            Kommentar

            • gx555
              gx555

              #7
              Re: Auswiegen von Rotorblättern ohne Wage ???

              Und wenn der Lack dann trocken ist ...

              gx

              Kommentar

              • Hr.Matz
                Hr.Matz

                #8
                Re: Auswiegen von Rotorblättern ohne Wage ???

                ...........was ist wenn der Lack trocken ist ?!?!?!

                Kommentar

                • Hr.Matz
                  Hr.Matz

                  #9
                  Re: Auswiegen von Rotorblättern ohne Wage ???

                  Soo fertig, auf der einen Seite musste ich mit Tesa 5 mal rumwickeln und auf der anderen Seite nüscht !!! NORMAL *

                  Kommentar

                  • helicopterfly
                    helicopterfly

                    #10
                    Re: Auswiegen von Rotorblättern ohne Wage ???

                    Hallo

                    Soo fertig, auf der einen Seite musste ich mit Tesa 5 mal rumwickeln und auf der anderen Seite nüscht !!! NORMAL *
                    Kann schon mal vorkommen. Ich verwende immer Isolierband, ist dicker und schwerer.

                    Gruß: Stephan

                    Kommentar

                    • HarryMuc
                      HarryMuc

                      #11
                      Re: Auswiegen von Rotorblättern ohne Wage ???

                      Hallo,

                      nein nein, ich verwende keinen Lack zum Auswuchten der Blaetter, das war vielleicht etwas missverstaendlich.

                      Ich wiege meine Blaetter aus, eben weil ich vorher die Blattspitzen mit signalroter Farbe lackiert habe. Beim Lackieren traegt man ja unterschiedlich viel Farbe/Lack auf, dadurch werden die Blaetter auch unterschiedlich schwer. Darum wiege ich sie danach wieder aus.

                      Harry

                      Kommentar

                      • Hr.Matz
                        Hr.Matz

                        #12
                        Re: Auswiegen von Rotorblättern ohne Wage ???

                        Achso, wäre aber pfiffig gewesen mit Farbe zu wiegen !!!

                        Kommentar

                        • DerMitDenZweiLinkenHänden
                          RC-Heli TEAM
                          • 09.12.2004
                          • 12085
                          • Kurt
                          • Hinterbrühl/Wien

                          #13
                          Re: Auswiegen von Rotorblättern ohne Wage ???

                          mit Farbe zu wiegen
                          Ich mach das mit meinen Heckrotorblättern immer so. Klebebänder gehen da oft runter.
                          Mit Lack auswiegen ist zwar mühsamer weils länger dauert, dafür hälts dann aber gut.

                          Kurt
                          Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

                          Kommentar

                          • hermslein
                            custom-helicopter.de
                            Haubenlackierungen
                            • 22.01.2006
                            • 1624
                            • Hermann

                            #14
                            Re: Auswiegen von Rotorblättern ohne Wage ???

                            das mit dem lack an den blattspitzen funzt nur bedingt !!
                            das blatt ist dann NICHT dynamisch ausgewogen.

                            will ihn morgen nur bei erhöhter Drehzahllaufen lassen ohne das er sich wegschüttelt
                            kleiner tipp:
                            blätter sollten auch bei niedrigeren drehzahlen ausgewuchtet sein.
                            schont den ganzen heli

                            grüssle
                            hermann
                            www.Custom-Helicopter.de

                            Kommentar

                            • Hr.Matz
                              Hr.Matz

                              #15
                              Re: Auswiegen von Rotorblättern ohne Wage ???

                              OK danke Euch, war gerade noch mal auf der Arbeit, habe den Prototypen (Haube) fertig gemacht und lackiert, morgen wird ne Form gebaut und dann GFK Hauben in Masssssen!!!

                              Fotos kann ich morgen ja auch mal reinstellen wenn ihr magt !!!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X