Automatische Betankung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Harry-Kedi
    Harry-Kedi

    #1

    Automatische Betankung

    Hi,
    vor einiger Zeit habe ich im Internet mal was gelesen, da hat einer für die Messung einen Fahrradtacho verwendet.
    Mal sehen, vielleicht finde ich die Adresse wieder.

    mfg
    Harry

    Rechtschreibfehler gehen in Besitz des Finders über.
  • awhelisi
    GESPERRT
    wegen Betrugsverdacht
    • 18.09.2001
    • 3830
    • Arne

    #2
    Automatische Betankung

    Bei Conrad gibt es Durchflussmengenmesser.

    Grüße aus dem Siegerland -Arne- [img src=\"http://www.rclineforum.de/YaBBImages/wave.gif\" border=0]

    [img src=\"http://www.ginisnet.de/huey01.gif\" border=0]

    Don`t touch the runnig system !

    Kommentar

    • awhelisi
      GESPERRT
      wegen Betrugsverdacht
      • 18.09.2001
      • 3830
      • Arne

      #3
      Automatische Betankung

      Ich habe die Rotor nicht und daher noch eine Frage.

      Woher weiß das Betankungssystem, wieviel Kraftstoff noch im Tank vorhanden ist?

      Wie ich es oben lese, muß ich die Menge eingeben. Gebe ich 500ccm ein, aber es passen nur noch 490ccm in den Tank, habe ich 10ccm im Auspuff.[img src=icon_smile_sad.gif border=0 align=middle]

      Grüße aus dem Siegerland -Arne- [img src=\"http://www.rclineforum.de/YaBBImages/wave.gif\" border=0]

      [img src=\"http://www.ginisnet.de/huey01.gif\" border=0]

      Don`t touch the runnig system !

      Kommentar

      • bauso
        bauso

        #4
        Automatische Betankung

        wie wäre denn ne Füllmengenmessung im Tank, die nur anzeigt der Tank ist voll. Wenn dieses Signal kommt, sollte man eben aufhören mit Tanken...

        Kommentar

        • RV
          RV
          Mikado-Heli.de
          VStabi-Support
          • 02.06.2001
          • 7764
          • Rainer
          • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

          #5
          Automatische Betankung

          Ja, so eine Art Grenzwertgeber wie es sie bei den Heizöltanks Zuhause auch hat.

          Dann muß halt zum Tankschlauch auch noch ein E-Stecker angeschlossen werden. Das könnte man ja durch einen 4-Polstecker mit Brücke im Hubi-Gegenstück so lösen, daß die Spritpumpe ohne E-Stecker am Modell nicht läuft.

          Immer Luft nach unten lassen!

          Rainer
          VStabi Support: http://www.vstabi.de
          Kontakt bitte per Email, keine PN.

          Kommentar

          • Michael Faupel
            Michael Faupel

            #6
            Automatische Betankung

            N,abend,

            man könnte bei vollem Tank die Rückschlagfunktion des ßberlaufs bzw.
            der Drucktankzuführung nutzen( beim Unit-System)um unabhängig vom
            Füllgrad des Tanks die Betankung zu unterbrechen, wenn der Tank voll ist!

            Grüße aus Warburg

            Michael

            Kommentar

            • awhelisi
              GESPERRT
              wegen Betrugsverdacht
              • 18.09.2001
              • 3830
              • Arne

              #7
              Automatische Betankung

              Meine Vorstellung eines automatischen Tanksystems:
              Einen kleinen Magneten auf ein stück Balsaholz ca. 8x8x5mm geklebt.
              Durch das Stück Balsaholz ein 3mm PVC Rohr. Das gabze dann gegen Sptitt versiegeln. ZB. mit Harz. Auf das Ende des PVC Rohres wird ein weicher Silikonschlauch gesteckt und dieser mit der anderen Seite in den Tankanschluss zu befüllen. Auf den Tank ein Riedkontakt mit Umschalter aukleben. Dann brauch man nur noch den Schalter mit der Pumpe in Reihe schalten und wenn der Magnet unter den Riedkontakt kommt, wird die Pumpe abgeschaltet.
              So einfach ist das. [img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle]

              Grüße aus dem Siegerland -Arne- [img src=\"http://www.rclineforum.de/YaBBImages/wave.gif\" border=0]

              [img src=\"http://www.ginisnet.de/huey01.gif\" border=0]

              Don`t touch the runnig system !

              Kommentar

              • Martin Greiner
                Senior Member
                • 08.06.2001
                • 5085
                • Martin

                #8
                Automatische Betankung

                Hi!

                Schaut doch mal im Jamara - Katalog, ich meine daß ich da ein solches System bereits gesehen habe.
                ßber Sinn und Unsinn kann man sicher noch viele Seiten poste, ich jedenfalls brauche dat Dingens nich!

                Gruß Martin
                VR - und alles bleibt besser.......

                Kommentar

                • airwolf
                  airwolf

                  #9
                  Automatische Betankung

                  moin..

                  wie wäre es den restlichen Sprit vorher automatisch abzusaugen, dann umzuschalten auf betanken und schwups..ist der Tank wieder voll. Da ich vorher leersauge habe ich immer die selbe Menge zu tanken. das alles vollautomatisch natürlich...
                  Müsste doch zu machen sein..oder!? [img src=icon_smile_cool.gif border=0 align=middle]

                  cu klaus

                  Kommentar

                  • the-captain
                    the-captain

                    #10
                    Automatische Betankung

                    Die Idee mit dem absaugen wäre eigendlich nicht übel, wenn da nur nicht ein ganz massiver haken dabei wäre, zumindest bei denen die mit druckanschluss fliegen.
                    ährend des Fliegens werden über den Druckanschluss am Schalldämpfer/Resorohr verbrennungsrückstände in den Tank gedrückt. Normalerweise bleiben die beim flug im Kraftstoff fiter hängen, enttanke ich aber immer nach dem flug, dann versaue ich mir langsam aber sicher meinen frischen und guten sprit mit den Verbrennungsrückständen

                    gruß aus dem norden


                    Kommentar

                    • Gast-Avatar
                      Gast

                      #11
                      Automatische Betankung

                      Hallo beisammen

                      Ich hab 2 Spritfilter am Modell. Eigentlich sogar drei wenn man das Keramik Pendel mitzählt. Der Erste Filter sitzt zwischen Reso und Tank der Zweite Zwischen Vergaser und Tank. Der Zwischen Reso und Tank ist Regelmässig nach etwa 10l schmutzig !

                      Gruss Sebastian



                      more than all
                      [img src=\"http://www.smilies-world.de/Smilies/Smilies_gross/smily026_2.gif\" border=0] [img src=\"http://www.smilies-world.de/Smilies/Usersmilies/Rafael/Cochevelozjaja.gif\" border=0]

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X