Taumelscheibendrehung = Rotorkreisbewegung?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gnorf
    gnorf

    #1

    Taumelscheibendrehung = Rotorkreisbewegung?

    Hallo, ich habe mir jetzt einen kleinen e-heli gekauft. Dabei wäre es wohl notwedig die Taumelscheibendrehung im Sender richtig einzustellen.

    Wenn ich jetzt Nick gebe kippt der Rotorkreis nicht nach vorne sondern auch noch leicht Seitlich.

    Durch die Taumelscheibendrehung kann ich das ja wieder nach vorne "drehen". Kann man das so einstellen oder ist das Humbug?

    Oder anders gefragt: Wenn die Rotorkreis nach vorne kippt muss doch alles richtig eingestellt sein, oder ist es trotzdem noch möglich das der Heli ein wenig Roll bei Nick mitbekommt obwohl die Rotorfläche gerade nach vorne kippt. Müsste das also im Flug einstellen und kann das nicht am Boden machen?

    Ich hoffe irgendjemand versteht was ich zu sagen versuche...

    Gruß
    Ingo

  • Hermann Schellenhuber
    Hermann Schellenhuber

    #2
    Re: Taumelscheibendrehung = Rotorkreisbewegung?

    Servus Ingo,

    welchen kleinen e-heli hast du dir denn gekauft? Kann jetzt voll daneben liegen, aber wenn es ein kleiner Coax ist, dann ist die TS nicht ohne Grund um 45° gedreht und man braucht auch keine Virtuelle Drehung am Sender einstellen. Also sag mal, welcher Heli es ist.

    Schöne Grüße,
    Hermann

    Kommentar

    • gnorf
      gnorf

      #3
      Re: Taumelscheibendrehung = Rotorkreisbewegung?

      Ist der Blade CP den es seit einem Monat bei RC-Now gibt:
      Habe auch schon mal gefragt ob da jemand Erfahrungen mit gesammelt hat, anscheinend wohl keiner.

      Der Heli ist eigentlich 3D-Tauglich. Habe nur gehört dass bei dem Heli die Taumelscheibendrehung angepasst werden sollte. Habe dann mal den Heli zu hause hingestellt und ein wenig genickt. Die Rotorfläche neigt sich aber nicht nach vorne sondern leicht schräg nach vorn. Wenn ich nach hinten Nicke natürlich in die andere Richtung. Ich fliege Mode 4 also kann ich das nicht sein (Nick/Roll getrennt)

      Habe bisher nur 50'er Uni-Expert-Mechanik geflogen. Ist aber schon eine Weile wegen Ersatzteilkosten her. Und ich meine die Rotorfläche wäre auch nach vorne gegangen wenn ich genickt habe und nicht noch leicht zur Seite.

      Also müsste ich doch so lange an der virtuellen Tausmelscheibendrehung rumspielen bis die Rotorfläche auch nur nach vorne nickt beim Nicken, oder? Die Taumelscheibe selber kippt auch genau so wie sie soll nur nach vorne.

      Da ich das ja im Haus ohne Wind mache müsste dann die Taumelscheibendrehung richtig sein, oder? Es kommt ja nur auf das kippen der Rotorfläche an..

      Oder ist das unter umständen normal das sich der Rotorkreis anders verhält und ich also durch rumpfuschen an der Taumelscheibendrehung sogar noch weiter verstelle?

      Falls es interessiert hier ein paar Links:






      Gruß
      Ingo

      Kommentar

      • martin_fuerst
        RC-Heli TEAM
        • 12.06.2001
        • 3958
        • Martin
        • Wolkersdorf/Wien/Markgrafneusiedl

        #4
        Re: Taumelscheibendrehung = Rotorkreisbewegung?

        Oder ist das unter umständen normal das sich der Rotorkreis anders verhält
        Ja, wenn man z.B. noch am Boden steht und der Heli nicht frei ist - ist eine Art
        Rückkoppelung.
        Fazit:
        Aussagekräftig ist es im Flug, ob mit virtueller TS-Drehung oder mech. (über einen verstellbaren
        Pitchkompensatormittelteil, wenn möglich) feinangepasst werden muss.

        LG
        Martin
        Wettbewerbsklasse J4F

        Kommentar

        • gnorf
          gnorf

          #5
          Re: Taumelscheibendrehung = Rotorkreisbewegung?

          THNX...

          Wenn ich Dich also richtig verstehe erst mal Finger davon lassen und wenn nötig im Flug einzustellen..

          Wenn ich was einstellen kann dann mach ich das am liebsten so gründlich wie möglich/nötig.. Dann muss man nicht am Flugplatz rumzaubern...

          Gruß
          Ingo

          Kommentar

          • martin_fuerst
            RC-Heli TEAM
            • 12.06.2001
            • 3958
            • Martin
            • Wolkersdorf/Wien/Markgrafneusiedl

            #6
            Re: Taumelscheibendrehung = Rotorkreisbewegung?

            Wenn ich Dich also richtig verstehe erst mal Finger davon lassen und wenn nötig im Flug einzustellen..
            Genau, wenn Deine Beobachtung nur im gefesselten/bzw. am Boden bis jetzt waren ist das normal.
            Schweb halt zu Beginn und schau ob alles passt - dann kannst immer noch elektronisch verbiegen...

            LG
            Martin
            Wettbewerbsklasse J4F

            Kommentar

            • gnorf
              gnorf

              #7
              Re: Taumelscheibendrehung = Rotorkreisbewegung?

              Stimmt.... alles nur Beobachtungen beim Heli auf dem Boden. Abheben möchte ich im Haus lieber nicht.. Außerdem ist der Kreisel ja auch noch nicht 100% eingestellt..

              Mal sehen ob es Sonntag klappt..

              Gruß
              Ingo

              Kommentar

              • hassel
                hassel

                #8
                Re: Taumelscheibendrehung = Rotorkreisbewegung?

                Ich fliege Mode 4 also kann ich das nicht sein (Nick/Roll getrennt)
                Das hat gar nichts damit zu tun !!!

                Bei korrekt eingestelltem Taumelscheibenmischer sollte Deine Taumelscheibe bei Nick vor genau nach vorn kippen.
                Ist jetzt auch Dein Rotorkopf korrekt montiert, solltest Dein Rotorkreis bei Deinem Paddelkopf analog dazu auch exakt nach vorn kippen, Vorgehensweise wie folgt:
                Du stellst Deine Taumelscheibe mal so hin, daß die Kugeln auf die der Pitchkompensator geclipst wird exakt mit der Längsachse des Heli fluchten. Wichtig ist, daß die Paddelstange jetzt genau senkrecht dazu von rechts nach links verläuft, die Blätter also genau vorn und hinten stehen. (man kann den Mitnehmer des Pitchkompensators verdrehen, bis es passt!), so daß wenn die Taumelscheibe nach vorn geneigt wird, sich NUR Deine Paddel rechts und links nach vorn neigen, ohne dass sich die Blätter vorn und hinten bewegen.
                Wichtig ist auch, dass wenn Du am Sender Nick nach vorn gibst, die Taumelscheibe genau nach vorn kippt. Sollte das nicht der Fall sein, so kannst Du am Sender programmieren (ist wichtig), ob von Deinen drei TS-Servos eins vorne, eins hinten oder eins auf einer Seite ist. Bei richtig gewählter Einstellung brauchst Du KEINE TS-Drehung programmieren.
                ßbrigens würde es natürlich auch funktionieren, wenn mechanisch etwas verdreht wäre, es über die TS-Drehung elektronisch auszurichten (wie oben beschrieben: Blätter nach vorn/hinten ausrichten, es dürfen bei Nick nur die Paddel re/li kippen) , aber warum ?
                Wenn Du willst, schicke ich Dir die Anleitung vom SSM-Trainer, die Einstellung Deines Paddelkopfes ist vom Funktionsprinzip die gleiche!

                ßbrigens benutzt man die TS-Drehung (eigentlich) nur beim Mehrblattkopf, wo ja das nach vorn Neigen der Taumelscheibe direkt auf die Blätter geht und dort natürlich gleichzeitig Neigung UND Ansteuerung bewirkt, was dann u.U. einen krummen Wert ergibt. (Ich glaube auch bei der Original Bo105 mit Vierblatt sind es irgendwo bei 70° Ansteuerungsversatz, statt wie bei einem (Paddel)-Hilfsrotor 90°, den man ja nur NEIGT und DER dann die Blätter mitnimmt.)

                Wenn das jetzt zu viel Gequassel war, ggf. noch mit bunten Bildchen.

                Gruß, Jörg

                Kommentar

                • gnorf
                  gnorf

                  #9
                  Re: Taumelscheibendrehung = Rotorkreisbewegung?

                  Den Mode 4 habe ich genannt damit klar ist dass ich nicht ausversehen Roll mitgebe wenn ich Nick gebe. Bei einer getrennten Taumelscheibe ist das nicht wirklich unbeabsichtigt zu schaffen.

                  Die Taumelscheibe und Anlenkung ist OK und es gibt keinen mechanisch verstellbaren Bitchkompensator.

                  Ich habe nur von hörensagen gehört dass bei dem Heli die Taumescheibe ein wenig verdreht werden muss damit er geanu so fliegt wie er soll. Der hat sich gleich drei Helis davon gkauft. Also sollte das vermutlich stimmen..

                  Mal sehen was der Sonntag bringt..

                  Gruß
                  Ingo

                  Kommentar

                  • Markus Gann
                    Member
                    • 13.04.2004
                    • 360
                    • Markus
                    • Reutlingen und Umgebung

                    #10
                    Re: Taumelscheibendrehung = Rotorkreisbewegung?

                    Hi Ingo,

                    Bitchkompensator


                    Ist das 'ne Sonderausstattung? Wieviel kostet sowas?

                    Sorry, dass ich sonst nicht weiterhelfen kann!


                    Acrobat SE, Agusta A109 (Century Swift 550), Bell 212 (JR Parkmite)

                    Kommentar

                    • Markus Gann
                      Member
                      • 13.04.2004
                      • 360
                      • Markus
                      • Reutlingen und Umgebung

                      #11
                      Re: Taumelscheibendrehung = Rotorkreisbewegung?

                      Ich hab doch noch was zum Thema: bei einem "normalen" Zweiblatt-Paddelkopf sollte die Situation so sein, wie von Jörg ("Hassel") beschrieben. Ich habe noch keinen Paddelkopf gesehen, bei dem es anders gewesen ist.
                      Wenn ich davon ausgehe, dass der Sender entsprechend auf den Rotorkopf eingestellt ist (z.B. 120°-TS-Anlenkung mit 2 Roll-Servos und 1 Nick-Servo), keine anderen Mischer aktiv sind und sonst auch keine elektron. TS-Verstellung wirkt, müsste die TS bei "Nick vorne" exakt nach vorne kippen. Wenn dies nicht so ist, ist beim Bau was schief gelaufen, der Heli ist "ungewöhnlich" konstruiert (die Anlenkung der TS ist tatsächlich etwas verdreht) oder die CCPM-Mischung vom Sender spinnt. Ich tippe jetzt mal auf die zweite Erklärung. Vielleicht meldet sich ja noch jemand, der diesen Heli auch fliegt.


                      Acrobat SE, Agusta A109 (Century Swift 550), Bell 212 (JR Parkmite)

                      Kommentar

                      • hassel
                        hassel

                        #12
                        Re: Taumelscheibendrehung = Rotorkreisbewegung?

                        Wenn dies nicht so ist, ist beim Bau was schief gelaufen, der Heli ist "ungewöhnlich" konstruiert (die Anlenkung der TS ist tatsächlich etwas verdreht) oder die CCPM-Mischung vom Sender spinnt.
                        Dem kann ich nur beipflichten! Nur weil ein Bekannter den Heli etwas verdreht zusammengebaut hat, heißt das nicht, daß das so sein muß. Man sieht auf der Anleitung, die weiter oben als Link angeboten war sehr schön, dass die Einstellung so gefordert ist, wie ich es beschrieben habe (Nick vor = Taumelscheibe kippt exakt nach vorn = Hilfsrotor wird exakt nach vorn gekippt, siehe Paddel):

                        Sollte es mechanisch nicht 100% passen, wäre vielleicht am Mitnehmer oder Zentralstück noch etwas Möglichkeit zu verdrehen:



                        Ich glaube aber eher, daß am Sender die 120°-Anlenkung der Taumelscheibe falsch eingegeben worden ist!

                        Es sollte gemäß der unten gezeigten Abbildung der Heli3-Modus sein (2 Rollservos), wobei der Mischanteil für Nick umgepolt werden muß, da Dein Heli das 1 Servo nicht hinten, sondern vorn hat.


                        je nach Sender variiert zwar die Art der Eingabe der Mischanteile, das Prinzip ist aber bei allen Sendern gleich !

                        (deswegen sagte ich: natürlich kann man den falschen Mischer durch die Programmierung von 60° Taumelscheibendrehung wieder hindrehen, aber warum?)

                        Schick doch bitte ruhig mal Fotos, was er denn macht ! ! ! ! ! ! !

                        Ach ja...
                        Den Mode 4 habe ich genannt damit klar ist dass ich nicht ausversehen Roll mitgebe wenn ich Nick gebe. Bei einer getrennten Taumelscheibe ist das nicht wirklich unbeabsichtigt zu schaffen.
                        ... wollte Dir nicht zu nahe treten, ich hätte Dir auch gar nicht unterstellt, dass Du (immer und immer wieder) versehentlich schräg steuerst, auch wenn Du, wie ich, Mode 3 fliegen würdest !!

                        Gruß, Jörg

                        Kommentar

                        • Eddi E. aus G.
                          Gast
                          • 12.12.2003
                          • 6399
                          • Edward

                          #13
                          Re: Taumelscheibendrehung = Rotorkreisbewegung?

                          Leute, beobachtet doch Eure Schrauber mal genau, wenn Sie am Boden stehen:

                          Richtig, die TS soll sich beim Zwei-Blatt-Rotor mit Hilfsebene oder beim Zwei-Blatt-Rotor mit Rigid, wo die Anlenkhebel schon 90° vorlaufen, genau nach vorn/hinten neigen oder genau links/rechts, ohne Kopplung der anderen Funktion.

                          Wenn Ihr nun den laufenden Rotor beobachet, am Boden, neigt sich der Rotorkreis tatsächlich etwa 45 % verdreht. Das ist aber normal, wenn man bedenkt, ab wann das Rotorblatt durch die Ansteuerung schon wieder auf einen veränderten Anstellwinkel umstellt ... also m. E. nicht mal eine Rückkopplung. Das Moment, das die Blätter über den Kopf auf die Rotorwelle ausüben, bewegt den Heli z. B. in Vorlage (wenn wir von Nick ausgehen), der geneigte Rotorstrahl erzeugt neben Auftrieb auch Vortrieb, er fliegt nach vorn.

                          Beim 2-Blatt-Heli aus dem Baukasten müsst Ihr in aller Regel gar nix einstellen von wegen Taumelscheibenverdrehung. Richtiger TS-Mischer, TS bewegt sich sauber vor/zurück und links/rechts ohne Interaktion, fertig.

                          Die Gestänge müssen senkrecht zur Hauptrotorwelle stehen, wenn die Blätter entlang des Heckrohrs stehen, neigen sich nur die Paddel bei Nick, stehen sie quer, neigen sich die Blätter und nicht die Paddel (vorlaufend ...). Wie gesagt, immer vom 2-Blatt ausgegangen und davon, das der Vorlauf schon mechanisch "eingebaut ist", was aber die Regel darstellt.

                          Grüßle

                          Eddi

                          Kommentar

                          • gnorf
                            gnorf

                            #14
                            Re: Taumelscheibendrehung = Rotorkreisbewegung?

                            Ups, danke für Tips..

                            Also der Mitnehmer lässt sich nicht drehen. Der gehört zum Zentralstück.
                            (Nein den Bitchkompensator gibt leider auch nicht mit Aufpreis , da war wohl irgend jemand zu blöd zum tippen...)

                            Mit dem Mode habe ich nur mal ewähnt dass klar ist dass ich das nicht unbedacht mitsteuer. Wenn Nick und Roll auf einem Knüppel liegen ist das wirklich nicht möglich, oder? Also der Heli kommt eigentlich schon komplett aufgebaut aus der Packung. Ih musste nur noch Empfänger einbauen, Akku einlegen und Regeler und Gyro festkleben. Also denke ich dass ein Fehlaufbau von mir oder dem anderen auszuschließen ist. Die Taumelscheibe und der Mischer sind einwandfrei und machen genau das was ich erwartet habe...

                            Und nur weil der Verkäufer und jemand anderes was von "Taumelscheibendrehung" sagten habe ich mir den Rotorkreis mal näher angeschaut und gesehen dass der schief lag.. Und da mein letzte Heliflug im Mai war hatte ich das von meinem 50'er nicht in Erinnerung. Außerdem habe ich da bei jedem Starten nicht wirklich genau darauf geschaut..

                            Aber die beiden habe nicht ganz so viel Ahnung von Heli. Vielleicht haben die ja nur was falsch verstanden.. Ich mail den Kollegen einfach mal an und frage was er für Erfahrungen damit gemacht hat.. Bei der Stillen Post soll es ja schon mal übertragungsfehler gegeben haben

                            Also, wenn ich Nick gebe geht der Rotorkreis erst nach vorne und wandert dann etwa 45° gegen die Hauptrotordrehrichtung. Vielleicht liegt das ja wirklich daran dass er auf dem Boden steht oder vielleicht ist das ja wirklich ganz normal..

                            Gruß
                            Ingo

                            Kommentar

                            • hassel
                              hassel

                              #15
                              Re: Taumelscheibendrehung = Rotorkreisbewegung?

                              Also, wenn ich Nick gebe geht der Rotorkreis erst nach vorne und wandert dann etwa 45° gegen die Hauptrotordrehrichtung.
                              Also, wenn er nur optisch etwas "wandert", so hat Eddi recht, dass das in der Tat nicht verwundert. Wenn er zunächst genau nach vorn kippt, folgt er dem geneigten Hilfsrotor. Nun wird ja aber im Kippen, bzw. durch das Neigen des Rotorkreises nach vorn, das in Drehrichtung liegende Blatt von vorn unten nach hinten oben bewegt. Das kommt sozusagen einer Blattverstellung auf dieser Seite gleich (Winkel = Pitch + Neigung des Rotorkreises). Daher die subjektiv gegen die Drehrichtung wandernde Neigung.
                              Es sollte aber im wesentlichen passen, wenn man kurz vor Schwebepitch -zwecks Prüfung- leichte Impulse in Richtung vorn, rechts, hinten, links gibt. Mehr habe ich, offen gestanden, nie bewusst getan. Ich werde also selbst mal beobachten, ob sich mein Rotor wie Deiner verhält, sollte er wohl.
                              Soll heißen:
                              Leute, beobachtet doch Eure Schrauber mal genau, wenn Sie am Boden stehen:
                              ...am Boden, neigt sich der Rotorkreis tatsächlich etwa 45 % verdreht.
                              Ok Eddi, ich schau's mir an!

                              Gruß, Jörg

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X