Grundlagen zum Fliegen???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stefanvw
    stefanvw

    #1

    Grundlagen zum Fliegen???

    Hallo,

    habe seit ein paar wochen einen koax heli, der wird schön langsam aber langweilig und am reflex sim funktioniert das ganze auch schon ganz gut mit der fliegerei... ich weiß das hat mit dem echten fliegen jetzt noch nicht so viel zu tun *g*

    aber jetzt mal was zur steuerung:

    ich flieg im reflex mit ner mx12, mode 3.
    was ich aber noch nicht kapiert habe ist die steuerung der motordrehzahl bei echten E-helis, da im reflex das ding einfach ne drehzahl hat und ich die höhe über pitch steuere.

    doch wie ist das bei nem echten E-heli? wird die drehzahl über den drehzahlregler je nach pitch und drehzahlkurve der funke gestellt? bei nem flugzeug ist ja alles klar, da kann ich einen knüppel ja für die drehzahl belegen, aber beim heli* kann mir nicht vorstellen dass der heli mit konstanter drehzahl läuft.

    ich bitte da um aufklärung, das lässt mir keine ruhe *g*, denn wenns im sim so gut weiterläuft wie bisher dann schlag ich im frühling zu, ob logo oder rexe weiß ich noch nicht, auf jedenfall was mit ca. 1m rotordurchmesser, alles andere ist fürn anfang glaub ich zu instabil...
  • Luke-299
    Luke-299

    #2
    Re: Grundlagen zum Fliegen???

    Hi!

    Doch, die Hubis laufen mit konstanter Drehzahl, das lässt sich im Regler einstellen, glaub ich zumindest, bei meinem Verbrenner hab ich einen Drehzahlregler eingebaut.


    Grüße, Lukas

    Kommentar

    • eSWee-Heli
      eSWee-Heli

      #3
      Re: Grundlagen zum Fliegen???

      Weder Rotor noch Motor laufen bei einer konstanten Drehzahl.

      Der Motor läuft im Stand bei einer Leerlaufdrehzahl - wie das Auto auch.
      Bei Zugabe von Pitch verändert sich der Luftwiderstand der Rotorblätter, der Motor musss mehr Kraft aufbringen und die Drehzahl muss nach oben gehen. Auch wie im Auto: wenn Du schneller fahren wilst musst Du mehr Gas geben, die Drehzahl des Motors erhöht sich. Die enstprechenden "Pitch/Gas-Stellungen" werden über die erwähnte Pitch-Kurve programiert.

      Auch der Rotor läuft nicht immer bei der gleichen Drehzahl. Der Rotor hat einen gewissen Drehzahlbereich, in dem er laufen muss. Darunter erzeugt er zu wenig Auftrieb, darüber gibt es z.B. zu starke Vibrationen. Auch die Rotorderhzahlen sind durch die Gaskurve beeinflusst.

      Der Drehzahlregler den Lukas erwähnt hat regelt und überwacht die Umdrehungen (z.B. um eine nicht programmierbare Steuerung verwenden zu können). Dieser lässt sich in der Regel leichter programmieren als eine Gas-Kurve.

      Kommentar

      • gx555
        gx555

        #4
        Re: Grundlagen zum Fliegen???

        Es sollte schon Ziel sein eine, in Bezug auf die Flugphase (Schwebeflug, Rundflug, ...) halbwegs konstante Drehzahl zu haben. Dies erreicht man entweder durch einen Drehzahlregler oder durch geeignete Programmierung der Gaskurve.

        gx

        Kommentar

        • eSWee-Heli
          eSWee-Heli

          #5
          Re: Grundlagen zum Fliegen???

          Zitat von gx555
          Es sollte schon Ziel sein eine, in Bezug auf die Flugphase (Schwebeflug, Rundflug, ...) halbwegs konstante Drehzahl zu haben.
          In Bezug auf die Rotordrehzahl ja!


          Zitat von stefanvw
          was ich aber noch nicht kapiert habe ist die steuerung der motordrehzahl bei echten E-helis, da im reflex das ding einfach ne drehzahl hat und ich die höhe über pitch steuere.
          Aber die Motordrehzahl wird nie konstant sein.

          Kommentar

          • gx555
            gx555

            #6
            Re: Grundlagen zum Fliegen???

            Da Motor und Rotor durch ein Getriebe mit konstanter ßbersetzung verbunden sind, impliziert eine konstante Motordrehzahl eine konstante Rotordrehzahl und umgekehrt.

            Auch bei einem echten (Modell)Heli wird Pitch gesteuert. ßber die Gaskurve oder einen Drehzahlregler wird implizit der Vergaser (Gas) angesteuert.

            Gaskurve: bei mehr Pitch muss der Vergaser mehr geöffnet werden, damit die Motordrehzahl nicht einbricht. Bei weniger Pitch eben weniger, da sonst der Motor hochdreht.

            gx

            Kommentar

            • flyingchris1987
              Senior Member
              • 17.07.2006
              • 3220
              • Christoph
              • Rostock

              #7
              Re: Grundlagen zum Fliegen???

              Zitat von eSWee-Heli
              Bei Zugabe von Pitch verändert sich der Luftwiderstand der Rotorblätter, der Motor musss mehr Kraft aufbringen und die Drehzahl muss nach oben gehen. Auch wie im Auto: wenn Du schneller fahren wilst musst Du mehr Gas geben, die Drehzahl des Motors erhöht sich.
              Naja, ich kann mir zwar denken was du meinst, aber für einen Anfänger würde ich das nicht so formulieren, das Bsp. ist auf Helis bezogen auch nicht ok. Beim Auto gibt's du Gas um schneller fahren zu wollen, bzw. um zu beschleunigen, beim Heli hingegen willst du durch mehr Gas nur verhindern, dass der Motor einbricht.

              Als Bsp. wäre vielleicht besser gewesen, wenn du in 'nen Gang schaltest, dass du dann bisschen mehr Gas geben musst, damit der Motor die Last beim Gangwechsel durchzieht und nicht ausgeht. Wenn du also beim Heli Pitch gibt's bricht bei gleicher Spritzufuhr der Motor ein, also wie beim Schalten ohne Gas.

              Beim Heli muss der Motor mehr Kraft aufwenden wenn der Anstellwinkel der Blätter größer wird, soweit korrekt, aber die Drehzahl des Motors wird nicht erhöht, der Vergaser wird nur weiter aufgemacht, damit der Motor nicht einbricht. Weil stell dir das mal vor, du ballerst 12° in die Kiste, gibt's Pitch und dein Motor tourt ins Unermessliche auf, wäre das geil, schön mit 30° Pitch fliegen .
              - East Coast Heli Team -
              Vibe E12 Ito Edition
              Rave 90 ENV

              Kommentar

              • eworm
                Senior Member
                • 28.05.2003
                • 1497
                • Christian
                • Oberhausen

                #8
                Re: Grundlagen zum Fliegen???

                Hallo Leute,

                ihr erzählt hier alle was von Gaskurven und so 'nem Zeug, dabei wurde explizit nach E-Helis gefragt. Also stefanvw, bei halbwegs aktuellen bürstenlosen Antrieben (das dürfte inzwischen auf praktisch alle zutreffen) kann der Regler den Motor auf (annähernd) konstanter Drehzahl halten. Im Sender programmierst du statt der Gaskurve also eine Gasgerade (egal welchen Pitchwert du hast, du hast immer gleich viel Gas). Steuerst du jetzt am Heli was, z.B. Pitch, wird mehr Leistung benötigt, die Drehzahl bricht minimal ein und der Regler steuert direkt gegen und gibt mehr Gas.
                Heck voraus: www . heckvoraus . de
                Voodoo 600, Voodoo 400, Acrobat SE NGX, Mini Protos

                Kommentar

                • flyingchris1987
                  Senior Member
                  • 17.07.2006
                  • 3220
                  • Christoph
                  • Rostock

                  #9
                  Re: Grundlagen zum Fliegen???

                  Sorry eworm,

                  aber zum Verständins wieso was wie ist, hilft das Verbrenner-Zeugs wohl auch ein bisschen.

                  Schön mit Power Jazz, wa .
                  - East Coast Heli Team -
                  Vibe E12 Ito Edition
                  Rave 90 ENV

                  Kommentar

                  • gx555
                    gx555

                    #10
                    Re: Grundlagen zum Fliegen???

                    Zitat von eworm
                    Hallo Leute,

                    ihr erzählt hier alle was von Gaskurven und so 'nem Zeug, dabei wurde explizit nach E-Helis gefragt. ...
                    Also, wenn das so ist und stefanvw nen Regler hat (einsetzen will), dann bitte ich um die Löschung meiner Beiträge in diesem Thread.

                    NfU, gx

                    Kommentar

                    • flyingchris1987
                      Senior Member
                      • 17.07.2006
                      • 3220
                      • Christoph
                      • Rostock

                      #11
                      Re: Grundlagen zum Fliegen???

                      Hi,

                      na mal ganz ruhig, von sowas geht die Welt doch nicht unter
                      - East Coast Heli Team -
                      Vibe E12 Ito Edition
                      Rave 90 ENV

                      Kommentar

                      • Eddi E. aus G.
                        Gast
                        • 12.12.2003
                        • 6399
                        • Edward

                        #12
                        Re: Grundlagen zum Fliegen???

                        Ich spar mir das zitieren ... aber mir kräuseln sich die Fußnägel bei einigen Aussagen hier ... armer Anfänger bzw. Fragensteller

                        stefanvw: ja, gleichbleibende Drehzahl ist das SOLL. Damit das klappt, muss irgendeine Funktion bei wechselnder Last mehr Gas (egal ob im Sinne des Wortes oder übertragen als elektrische Leistung) geben, wenn der Heli mehr Auftrieb erzeugen soll, und weniger, wenn er sinkt. Oder wenn das Heck gegen das Drehmoment steuert oder mit dem Drehmoment.

                        Folglich hast Du entweder eine Gaskurve (gekoppelt mit der Pitchkurve, schau Dir die Grafiken in der Anleitung Deines Senders an und lege sie gedanklich oder mit Pauspapier übereinander). Die bewirkt, dass bei mehr Pitch mehr Gas gegeben wird und bei weniger Pitch weniger (bis hin zu einer Art Leerlaufgas).

                        Oder einen Drehzahlregler für E- oder V-Helis, der die Drehzahl am Motor/Rotor misst (elektronisch, über Magnete, wasauchimmer) und, wenn sie von der Vorgabe abweicht, Gas gibt oder wegnimmt. Die Vorgabe kommt i. d. R. vom Sender (Gas-Gerade, Schalterstellung, Schiebe-Regler-Stellung etc.).

                        Wenn der Antrieb optimal ist, ändert sich die Drehzahl bei keiner Belastung. In der Praxis sind leichte Drehzahländerungen normal, da entweder die Antriebe nicht alle Belastungen aushalten, die Regelkreise zu langsam sind, die Abstimmung nicht stimmt, der Akku leerer wird etc.

                        Wenn Motor und Rotor durch ein Getriebe (egal ob Riemen oder Zahnräder) verbunden sind, ändern sich die Drehzahlen proportional. Der Motor kann nicht schneller drehen, damit irgendwann der Rotor schneller dreht ... einen Gang runter schalten gibt's nicht. Deswegen muss der Antrieb auf die geforderte Drehzahl und Leistung abgestimmt werden.

                        Grüßle

                        Eddi

                        Kommentar

                        • flyingchris1987
                          Senior Member
                          • 17.07.2006
                          • 3220
                          • Christoph
                          • Rostock

                          #13
                          Re: Grundlagen zum Fliegen???

                          Hi Eddi,

                          das Bsp. war doch nur auf Lastwechsel -> Gas bezogen, man kann ja auch zuviel interpretieren.
                          - East Coast Heli Team -
                          Vibe E12 Ito Edition
                          Rave 90 ENV

                          Kommentar

                          • Eddi E. aus G.
                            Gast
                            • 12.12.2003
                            • 6399
                            • Edward

                            #14
                            Re: Grundlagen zum Fliegen???

                            fühlst Du Dich angesprochen, warum ich meine eher "weiter oben", Du hast das ja ganz gut zurechtgerückt

                            Kommentar

                            • flyingchris1987
                              Senior Member
                              • 17.07.2006
                              • 3220
                              • Christoph
                              • Rostock

                              #15
                              Re: Grundlagen zum Fliegen???

                              Jo dann sind wir uns einig,

                              das denke ich auch, dass das ganz gut korrigiert ist.


                              Ich dachte schon du wolltest mich eines Gangwechsles im Heli bezichtigen.

                              "Eh, wieiviel Gänge hat'n dein Heli"?, "5Gang", "Boah eh, dass ja gar nix, meiner hat 6 Gänge, schafft locker 2800 Touren aufm Kopf".
                              - East Coast Heli Team -
                              Vibe E12 Ito Edition
                              Rave 90 ENV

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X