Heli lässt sich nicht richtig trimmen ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wowi
    Member
    • 14.08.2005
    • 391
    • wolfgang
    • nähe maastricht, NL

    #1

    Heli lässt sich nicht richtig trimmen ?

    Hallo,

    Heute habe ich etwas bemerkt, was mir vorher noch nicht aufgefallen ist... werde mal versuchen das in Worte zu fassen

    Mein Heli schwebt vor mir (heck zu mir) gegen den Wind (ca. 5kt), ich habe ihn so ausgetrimmt, dass er leicht nach vorne (also gegen den Wind) abwandert, wenn ich den Taumelscheibenknüppel loslasse (also kopflastig).
    Jetzt drehe ich den Heli um, (Nasen zu mir), Wind von hinten. Jetzt sollte er eigentlich langsam auf mich zu kommen, wenn ich den Knüppel loslasse. Aber nein, auch jetzt geht er wieder in den Wind rein, fällt also langsam nach hinten weg (was denn jetzt los ? durch die 180grad-Drehung auf einmal schwanzlastig geworden *)

    Ich hoffe das war verständlich.
    Nachdem ich das an meine Joker2 festgestellt habe, dachte ich dass ich den wohl nicht sauber eingestellt habe, also gleich einen anderen genommen (spirit L-16), gleiches Phänomen (Schwerpunkt ist bei beiden in etwa ok, nehme das aber nicht sooooo genau)

    Jetzt meine Fragen...
    war das Zufall, dass beide sich so unlogisch verhalten ?
    habt ihr sowas auch schon bemerkt ?
    ist das normal ?
    woran liegt sowas ?

    Grüsse,
    Wolfgang

    p.s. probiert's mal aus beim nächsten mal... danach machen wir eine Umfrage
  • helitom1
    Member
    • 16.12.2004
    • 132
    • Thomas

    #2
    Re: Heli lässt sich nicht richtig trimmen ?

    Hallo,

    ich glaube das lässt sich am besten damit erklären:


    Gruss

    Thomas
    www.TReich.ch

    Kommentar

    • wowi
      Member
      • 14.08.2005
      • 391
      • wolfgang
      • nähe maastricht, NL

      #3
      Re: Heli lässt sich nicht richtig trimmen ?

      Hi,

      @Thomas
      ja, das klingt logisch... nur, ich hatte ihn nicht auf dem Rücken (mit "umdrehen" meinte ich eine halbe Pirouette)
      in etwas so:
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • helitom1
        Member
        • 16.12.2004
        • 132
        • Thomas

        #4
        Re: Heli lässt sich nicht richtig trimmen ?

        Ja, dann ist das schon etwas komisch!? Was passiert wenn du alles ausgetrimmt hast und du das Heck um 180 Grad drehst? Eigentlich sollte dann die Lage des Helis unabhängig vom Heck sein ausser du steuerst irgendwie die Taumelscheibe an. Ein Mischer ist nicht per Zufall aktiv?

        Thomas

        Kommentar

        • siXtreme
          Senior Member
          • 05.06.2001
          • 3919
          • Robert

          #5
          Re: Heli lässt sich nicht richtig trimmen ?

          Hallo Wolfgang,

          Vorweg: Fliegen heißt Steuern!

          Das ist eigentlich normal was du beschreibst. Warum es so ist kann ich dir auch nicht genau sagen, aber ich denke daß es etwas mit den Vorlaufenden und Rücklaufenden Rotorblättern zu tun hat.
          Dadurch daß du den Heli umdrehst, hast du andere Anströmgeschwindigkeiten an den Blättern, was dann zu unterschiedlichen Auftriebsverhältnissen führt und dadaurch der Heli davonwandert.
          Bei absoluter Windstille schwebt der Heli immer neutral.
          Ansonsten: Aussteuern!

          Gruß Robert
          Luftakrobat.

          Kommentar

          • siXtreme
            Senior Member
            • 05.06.2001
            • 3919
            • Robert

            #6
            Re: Heli lässt sich nicht richtig trimmen ?

            @ Thomas,

            fliegst du selber Heli? (Sonst wüßtest du das...)

            Guß Robert
            Luftakrobat.

            Kommentar

            • wowi
              Member
              • 14.08.2005
              • 391
              • wolfgang
              • nähe maastricht, NL

              #7
              Re: Heli lässt sich nicht richtig trimmen ?

              Vielen Dank für eure Antworten,

              @Robert
              hatte schon in Verdacht, dass es in der Natur der komplexen Heli-Aerodynamik liegt, da ich diese aber nicht verstehe, konnte ich nicht richtig glauben was da lief...
              jetzt bin ich aber beruhigt

              grüsse,
              Wolfgang

              p.s. bin seit 2 Jahren mit dem Heli unterwegs, ist mir bis jetzt auch noch nie aufgefallen (kannste mal gucken wie ich aufpasse beim fliegen )

              Kommentar

              • helitom1
                Member
                • 16.12.2004
                • 132
                • Thomas

                #8
                Re: Heli lässt sich nicht richtig trimmen ?

                @Robert
                Klaro fliege ich, vielleicht nicht soviel wie du. Aber meine Helis reagieren so, dass wenn ich den Heli so getrimmt habe das er leicht nach vorne fliegt bei Heck gegen mich und ich dann das Heck um 180 Grad drehe wird der Heli auf mich zu kommen. So wie es Wolfgang beschrieben hat ist das genau umgekehrt. Aber vielleicht fliegt ihr bei ein wenig mehr Wind wie ich.

                Thomas

                Kommentar

                • Helifly
                  Helifly

                  #9
                  Re: Heli lässt sich nicht richtig trimmen ?

                  Hallo,

                  Interessante Frage und da möcht ich ein bisschen miträtseln :
                  Wenn der Heli mit der Nase in den Wind zeigt dann sagen wir mal drückt er auf der die vordere Rotorhälfte und die Nase kippt noch weiter nach vorne.So hat Wolfgang es ungefähr beschrieben.Wenn er den Huschrauber jetzt mit dem Heck in den Wind dreht drückt der Wind dann logischerweise auf die Heckseitige Hälfte der Rotorfläche und es passiert genau andersrum.Die Kraft des Windes ist dabei so groß das sie die Wirkung deiner Trimmung wahrscheinlich vollkommen ausschaltet.Das wär meine Theorie.
                  Dieses Verhalten wird sich auch ändern um so höher man fliegt und in welchem Winkel der Wind kommt.Der Bodeneffekt spielt vielleicht auch noch ne Rolle.


                  frohes Fest,
                  Christian

                  Kommentar

                  • JMalberg
                    RC-Heli TEAM
                    • 05.06.2002
                    • 22592
                    • J
                    • D: um Saarbrücken drum rum

                    #10
                    Re: Heli lässt sich nicht richtig trimmen ?

                    Hm, vielleicht mal das Trimmen auseinandernehmen:

                    mechanisches Trimmen:
                    - Rotorkopf absolut neutral
                    - Taumelscheibe genau orthogonal in beiden Achsen zur Rotorwelle
                    - Schwerpunkt genau unter Rotorkopf (ja ich weis, später nach Geschmack 1-2cm vor Rotorwelle)

                    Trimmung am Sender:
                    - alle Trimmungen der Kopfservos löschen


                    Und dann bei absoluter Windstille das Schweben ausprobieren.

                    Meine Erfahrung zeigt aber auch dass eine 100% neutrale trimmung nicht machbar ist; ich muss auch immer wieder korrigieren und ab auch ein gaaaanz kleines bisschen Sendertrimmung drin.
                    Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                    Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                    Kommentar

                    • siXtreme
                      Senior Member
                      • 05.06.2001
                      • 3919
                      • Robert

                      #11
                      Re: Heli lässt sich nicht richtig trimmen ?

                      @Thomas:

                      ich glaube auch daß ich mehr fliege wie du, auch bei Wind.
                      Aber es doch egal ob das Modell durch die Luft fliegt, oder die Luft drumherum...

                      Gruß Robert
                      Luftakrobat.

                      Kommentar

                      • helitom1
                        Member
                        • 16.12.2004
                        • 132
                        • Thomas

                        #12
                        Re: Heli lässt sich nicht richtig trimmen ?

                        @Robert

                        Zitat von siXtreme
                        ...
                        Aber es doch egal ob das Modell durch die Luft fliegt, oder die Luft drumherum...
                        ..
                        aber genau deshalb ist das Problem von Wolfgang ja schwer zu verstehen. Wenn der Wind bei der Drehung um 180 Grad konstant bleibt, müsste sich der Heli trotz Wind oder eben gerade wegen dem Wind in Richtung Pilot bewegen und nicht umgekehrt. Siehe meine Skizze:



                        Sorry für meine schlechte Skizze, aber es hilft zu verstehen. Oder sehe ich da was falsch? Robert, du als Vollprofi kannst uns sicher helfen das zu verstehen. Aber momentan ist es für mich nicht ganz logisch.


                        Thomas
                        www.TReich.ch

                        Kommentar

                        • wowi
                          Member
                          • 14.08.2005
                          • 391
                          • wolfgang
                          • nähe maastricht, NL

                          #13
                          Re: Heli lässt sich nicht richtig trimmen ?

                          Hi,

                          eine weitere Spekulation waere, dass der Luftwiderstand, den die Mechanik bietet das ganze System etwas in den Wind neigt.
                          Werde das bei naechster Gelegenheit mal mit links/rechts-Seitenschweben ausprobieren. Muesste ja gleicher Effekt sein...
                          Uebrigens soviel Wind war das nicht (max. 6-8 kts)

                          Gruesse,
                          Wolfgang

                          Kommentar

                          • siXtreme
                            Senior Member
                            • 05.06.2001
                            • 3919
                            • Robert

                            #14
                            Re: Heli lässt sich nicht richtig trimmen ?

                            Hallo,

                            Robert, du als Vollprofi kannst uns sicher helfen das zu verstehen.
                            Erstmal muß ich mal Klarstellen daß ich keine "Vollprofi" bin.
                            Denn ein Profi kann davon leben. Ich muß von Mo. - Fr. arbeiten um u.a. mein Hobby zu finanzieren. Es bleibt nur beim Amateur-Status...
                            Aber ich glaube schon daß ich mich in die ßffentlichkeit wagen kann.

                            Zum Problem des wegdriftens habe ich auch leider keine richtige Erklärung. Ich stelle den Heli sauber ein (TS), achte auf den Schwerpunkt und das wars eigentlich. Ich finde mich damit ab. Ich bin nicht derjenige, der ein halbes Jahr in der Saison versucht einen "Autonomen" Heli mit einfachen Mitteln zu erzwingen.
                            Ich gehe lieber fliegen und hab Spaß daran.

                            Aber es lesen auch Piloten mit die in der FAI-Szene mitwirken. Eventuell weiß jemand mehr als nur Rätselraten.
                            Vielleicht kann sich ja da einer melden... (Big Brother ist watching you!)

                            Gruß Robert
                            Luftakrobat.

                            Kommentar

                            • Nickmick
                              Senior Member
                              • 22.11.2006
                              • 1528
                              • Thomas
                              • München und Pocking

                              #15
                              Re: Heli lässt sich nicht richtig trimmen ?

                              Hallo,


                              kann es vielleicht sein, daß man sich auch optisch manchmal ein wenig täuschen läßt ?

                              Also wenn man glaubt, daß die Rotorebene genau waagrecht ist und sie ist es aber nicht ganz, sondern entweder leicht zum Piloten oder im anderen Fall vom Piloten weggeneigt.
                              Das hätte dann bei einem korrekt ausgetrimmten Hubi tatsächlich die Folge, daß der Hubi entweder auf den Piloten zu- oder wegwandert, egal in welche Richtung der Heckrotor zeigt, wobei bei seitwärtsschweben zusätzlich zu berücksichtigen ist, daß die Rotorebene in Längs- bzw. Rollachsenrichtung betrachtet sowieso bedingt durch den Heckrotor beim Rechtsdreher leicht nach rechts und beim Linksdreher leicht nach links geneigt ist.

                              Jetzt aber bitte nicht glauben, daß ich jemandem mangelndes Augenmaß unterstelle, ganz im Gegenteil.

                              Aber mir ist es auch schon öfters passiert, daß ich während des Schwebens am Sender noch eine Feinkorrektur vorgenommen habe und als ich den Hubi nasenschweben lassen wollte, hats auf einmal gar nicht mehr gestimmt, kommt dann noch minimal Wind dazu, verstärkt sich das ganze zusätzlich.

                              Am besten aussteuern.

                              Gruß


                              Nickmick

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X