Autorotation-Kälte?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • marcocabrio
    marcocabrio

    #1

    Autorotation-Kälte?

    Hallo zusammen

    Ich war heute mal wieder am Platz um ein paar Runden zu drehen. U. a habe ich auch Autorots weiter geübt. Also Heli auf ca. 30m gejagt und dann den Schalter rein.
    Abstieg war wie immer, nur kurz vor der Landung (also bei Pitch-rein) war fast keine Energie mehr am Kopf sodass der Heli doch sehr heftig aufgesetzt hatte Ich war doch sehr erstaunt, zumal ich es so gemacht
    hatte wie immer. Ich muss dabei sagen das der Heli fast senkrecht runter kam. Also bei der nächsten Autorot mit etwas Vorwärtsfahrt versucht, und es ging wesentlich besser.
    Natürlich sagt man jetzt: Downwash. Leuchtet mir auch ein, aber bei anderen Witterungsverhältnissen sowie Temperatur fiel mir doch auf, das dass nie so ausgeprägt war. Es war meistens soviel Zeit (zwischen Pitch-rein und aufsetzen) dass man sogar noch hätte "Blümchen pflücken gehen" könnte.
    Und heute: Trotz Vorwärtsfahrt bei der Autorot war so gut wie KEINE ZEIT mehr da. Es muss also alles passen, vom Anflug bis zum Aufsetzen.
    Nun meine Frage: Hat dieses Phänomen irgendetwas mit der Aussentemperatur, Lufdichte oder was weiss ich zu tun??
    Ach ja,der Heli ist Ganz geblieben, nur ich bin wieder um ein paar etliche Jahre gealtert

    Danke für eure Antworten und frohes Fest wünscht

    Marcus und Rappi
  • wowi
    Member
    • 14.08.2005
    • 391
    • wolfgang
    • nähe maastricht, NL

    #2
    Re: Autototation-Kälte?

    Zitat von marcocabrio
    Nun meine Frage: Hat dieses Phänomen irgendetwas mit der Aussentemperatur, Lufdichte oder was weiss ich zu tun??
    Hallo,

    kaeltere Luft ist dichter, so gesehen muesste es eigentlich einfacher sein zu autorotieren
    was am meisten Unterschied macht ist natuerlich guter Wind von vorne...(ist zumindest mein Gefuehl, ich uebe auch noch an Autorotationen und besser 15-20 kts Wind als Windstille)

    Ich merke, dass ich bei Kaelte allgemein schlechter fliege (zitternde Finger, kalter Wind im Gesicht und so), vielleicht lags ja daran

    good luck,
    Wolfgang

    Kommentar

    • marcocabrio
      marcocabrio

      #3
      Re: Autorotation-Kälte?

      Naja, es war fast Windstill. Klar, Kälte und Fingerfertigkeit ist so ne Sache, aber ich glaub daran lag es nicht.


      Trotzdem Danke

      Kommentar

      • noch-ein-Günter
        noch-ein-Günter

        #4
        Re: Autorotation-Kälte?

        Hallo,

        bedenke, dass bei Kälte Fett in den Lagern und im Freilauf zäher ist, oder z.B. der Heckriemen bei Kälte mehr Energie braucht, weil das Gummi steifer ist ...

        Gruss Günter

        Kommentar

        • marcocabrio
          marcocabrio

          #5
          Re: Autorotation-Kälte?

          Ja, das istn Argument. Aber macht das sofiel aus? Mhhh

          Gruss Marcus

          Kommentar

          • jamsession
            jamsession

            #6
            Re: Autorotation-Kälte?

            Hallo Marcus,

            ich habe zwar keine Erklärung aber du bist nicht alleine mit dem Problem. Bin auch gerade dabei
            intensiv Autorotation zu üben aber seit dem es so kalt ist kommt es mir auch schwieriger vor.

            Gruß Bernd

            Kommentar

            • marcocabrio
              marcocabrio

              #7
              Re: Autorotation-Kälte?

              Hallo Bernd

              Es muss ja also doch irgengwas dran sein. Dachte schon ich hab die Autorot wieder total verlernt

              Aber wie sagt man: geteiltes Leid ist halbes Leid. Jawoll

              Gruss Marcus

              Kommentar

              Lädt...
              X