Rotorblätter auswiegen und wuchten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • brollimaster
    brollimaster

    #1

    Rotorblätter auswiegen und wuchten

    Hi Leute,
    ich habe hier einen Satz BBT-Blätter liegen, der leicht unruhig läuft (was man so hört ist das bei BBT wohl nicht unbedingt die Ausnahme). Mir ist das beim Fliegen erst gar nicht aufgefallen, doch nachdem ich sie in einem kompletten Heli verkauft hatte und der Verkäufer sie mir ziemlich stinkig zurück gesendet hat, merkt man es bei genauem Hinsehen im Vergleich zu den Blattschmieds schon. Da ich die Dinger natürlich nicht in die Tonne kloppen will, wollte ich mal fragen, wie man die gescheit auswiegen und wuchten kann (habe ich sonst noch nie machen müssen).


    Gruß Björn
  • ulc22
    Member
    • 05.09.2002
    • 901
    • marco
    • Ulm u. Umgebung

    #2
    Re: Rotorblätter auswiegen und wuchten

    Hallo,

    Schicke mir mal ne PM mit deiner email.
    Werde dir dann einen Film schicken- ist zwar englisch aber zum Verständnis reichts( auser man kann englisch natürlich).

    Grüßle Marco

    Kommentar

    • siXtreme
      Senior Member
      • 05.06.2001
      • 3918
      • Robert

      #3
      Re: Rotorblätter auswiegen und wuchten

      Hallo Björn,

      ich habe für dich mal die SUCHE benutzt und diesen Beitrag gefunden:


      ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Die Blätter werden im Stillstand gewuchtet, aber wenn dann Drehzahl drauf ist zieht dein Klebstreifen stärker am Blatt als die andere Seite, wegen der Fliehkraft, und du hast wieder Unwucht!

      Besser wäre die Blätter als erstes auf die Waage zu legen und du merkst dir das leichtere Blatt. Dann suchst du dir von beiden Blattern den Schwerpunkt wo es kippt (auf einer Dreikantleiste)
      Als nächstes vergleichst du beide Blätter miteinander (Schraube durchstecken). Sollte eine Differenz da sein, wiegst du das leichtere Blatt genauso aus wie das schwerere (Klebestreifen ganz außen oder am Blattgriff anbringen, je nachdem, bis es mit dem schwereren übereinstimmt.
      So, erst jetzt kannst du die Blätter statisch Wuchten.

      ABER VORSICHT:
      Die Blätter so montieren wie sie auch geflogen werden. Also eins mit der Nasenleiste oben und das andere andersrum!
      Jetzt die Klebestreifen NUR! am Blattschwerpunkt (den man vorher gekennzeichnet hat) anbringen, bis es einwandfrei paßt.

      Dann ist man fertig.
      Wenn man danach vorgeht müßen diese stimmen, auch bei hohen Drehzahlen.

      Das ganze kann man genauso bei CFK-Blättern machen.
      ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      Gruß Robert
      Luftakrobat.

      Kommentar

      • Markus Gann
        Member
        • 13.04.2004
        • 360
        • Markus
        • Reutlingen und Umgebung

        #4
        Re: Rotorblätter auswiegen und wuchten

        @Robert

        Ich blick' bei deiner Anleitung leider nicht ganz durch, deshalb muss ich nochmal nachfragen!

        Wenn ich es richtig verstanden habe, geht es erst mal darum den Schwerpunkt beider Blätter zu ermitteln und dann durch Anbringen von Klebestreifen den Schwerpunkt des leichteren Blattes auf den Schwerpunkt des schwereren Blattes anzupassen.
        Danach kann man dann durch einen weiteren Klebestreifen (auf Höhe des Blattschwerpunkts) das Gewicht des leichteren Blattes endgültig auf das schwerere Blatt anpassen. Ist das so richtig ??

        Mit einer einfachen Rotorblattwaage kann ich meiner Meinung nach alles oben geschriebene erledigen.

        Es spielte bei mir bisher keine Rolle wo ich den Klebestreifen anbrachte (eher außen oder mehr in der Mitte des Blattes). Auf alle Fälle konnte ich nach dem Wuchten keine Vibrationen mehr feststellen. Und ich musste leider schon einige Blätter wuchten .

        Wie gehst du denn selber beim Auswuchten vor?


        Acrobat SE, Agusta A109 (Century Swift 550), Bell 212 (JR Parkmite)

        Kommentar

        • DerMitDenZweiLinkenHänden
          RC-Heli TEAM
          • 09.12.2004
          • 12083
          • Kurt
          • Hinterbrühl/Wien

          #5
          Re: Rotorblätter auswiegen und wuchten

          So mach' ich es immer. Hier

          ist es sehr anschaulich bescrieben.

          Kurt
          Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

          Kommentar

          • Markus Gann
            Member
            • 13.04.2004
            • 360
            • Markus
            • Reutlingen und Umgebung

            #6
            Re: Rotorblätter auswiegen und wuchten

            @Kurt
            Ja, dann hab' ich es richtig verstanden. Danke.


            Acrobat SE, Agusta A109 (Century Swift 550), Bell 212 (JR Parkmite)

            Kommentar

            • siXtreme
              Senior Member
              • 05.06.2001
              • 3918
              • Robert

              #7
              Re: Rotorblätter auswiegen und wuchten

              @Markus,

              genauso meinte ich das!

              Wenn du nicht so vorgehst, und die Blätter an der Blattwurzel verschraubst, und irgendwo ein Klebeband anbringst, mag das für den Moment stimmen. Aber unter Drehzahl entwickelt ein weiter außen liegendes Gewicht mehr Fliehkraft je höher die Drehzahl wird, und Unwucht, obwohl du meinst die Blätter sind gewuchtet...

              Gruß Robert
              Luftakrobat.

              Kommentar

              • Logo 10 Carbon
                Logo 10 Carbon

                #8
                Re: Rotorblätter auswiegen und wuchten

                Zitat von ulc22
                Hallo,

                Schicke mir mal ne PM mit deiner email.
                Werde dir dann einen Film schicken- ist zwar englisch aber zum Verständnis reichts( auser man kann englisch natürlich).

                Grüßle Marco
                hallo

                kann ich das Video auch haben ?

                Kommentar

                • Kapfinator
                  Kapfinator

                  #9
                  Re: Rotorblätter auswiegen und wuchten

                  @Marco!

                  Kannst du mir bitte auch das Video zukommen lassen!

                  Grüße

                  Michael

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X