schlingernde bewegungen des heli

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • alois
    alois

    #1

    schlingernde bewegungen des heli

    hallo,

    habe folgendes problem:
    mein millenium schlingert um die hochachse, das sieht man gut an den kufen
    am anfang ist es noch nicht so stark, aber nach ca. 5 min schweben wird es stärker

    kann das an zu weiche o-ringe im rotorkopf liegen?

    wer hat einen tipp?

    gruß
    alois




  • Christian Samuelis
    Senior Member
    • 01.06.2001
    • 2619
    • Christian
    • Mühlingen

    #2
    schlingernde bewegungen des heli

    Hallo!

    Ja, dass ist die Rotorkopfdämpfung. Ich weiss ja nicht mit wieviel Drehzahl Du schwebst. Wenn dein Schlingern so um 1400-1450 liegt und Du die Original O-Ringe hast, dann sollte einfach etwas ßlen helfen um Deine Resonanz soweit nach unten zu verschieben, dass Sie beim Schweben nicht mehr stört. Generell verschiebt härtere Dämpfung das Schlingern zu mehr Drehzahl, weichere Dämpfung (ölen) zu nieriegen Drehzahlen.


    Viele Grüße

    Christian

    P.S.: Das geht tiefer! Ooops, so tief doch nicht... Unbelehrbar!

    Kommentar

    • alois
      alois

      #3
      schlingernde bewegungen des heli

      hallo christian,
      habe die neue dämpfung mit 4 o-ringe und hab sie neu gefettet, hatte früher diese probleme nicht, hab auch schon die drehzahl verändert, nur sehr geringer erfolg
      schwebe mit ca. 1500 umdrehungen, bring unterlegen von scheiben etwas, wenn ja wie stark sollte ich unterlegen?

      gruß
      alois

      Kommentar

      • Christian Samuelis
        Senior Member
        • 01.06.2001
        • 2619
        • Christian
        • Mühlingen

        #4
        schlingernde bewegungen des heli

        Hallo nochmal,

        ich fürchte ein Universalrezept aus der Ferne gibt es nicht. Wenn Du Scheiben unterlegst und die O Ringe über den elastischen Bereich hinaus Quetscht, dann wird die Dämpfung halt etwas härter und Dein Schlingern sollte sich etwas zu höheren Drehzahlen verschieben. Guck doch einfach mal was passiert, wenn Du auf beiden Seiten einen halben mm reinlegst. Passieren kann da ja nichts, ausser dass das Schlingern nachher eventuell bei etwas höherer Drehzahl (hoffentlich nicht Deiner Rundflugdrehzahl) auftritt. Sonst würde ich einfach versuchen mit unterschiedlichen O Ringen rumzuspielen. O-Ringe in 7x3, wie sie in der Rotorkopfdämpfung des Mille verwendet werden sollte es in Härten von 40 bis 90 Shore geben (eigentlich egal ob aus NBR oder Viton), ich kaufe sowas immer bei Werthenbach Industrietechnik, die gibt es z.B. in Langenhagen. Meine orginalen Ringe waren ungefähr 70 Shore. Versuch doch mal welche in 50, einer sollte nicht mehr als einen halben € kosten. Ich habe in meinem Kopf einen 50er und einer 70er. Da beginnt das Schlingern etwas unterhalb von 1300. Was ich auch empfehlen kann ist eine Kugelgelenk zwischen die beiden Aluhülsen in das Zentralstück zu setzen. Dann hat man wieder ein definierteres Schlaggelenk.

        Viele Grüße


        Christian

        P.S.: Das geht tiefer! Ooops, so tief doch nicht... Unbelehrbar!

        Kommentar

        • alois
          alois

          #5
          schlingernde bewegungen des heli

          hallo christian,
          mit den härteangaben hast du mich auf eine idee gebracht, ich habe noch aus meiner rc-car zeit einen reifenshoremesser, mit dem hab ich mal zu messen versucht, das geht eigentlich ganz gut, ob die werte stimmen weis ich natürlich nicht

          die anzeige stand bei drei ringe auf 90 und bei einem auf 80, ich habe dann noch die alten 2 ringe gemessen, die waren auch bei 90
          kann das sein das die ringe 90 shore haben?

          die abweichung kann man aber damit aber feststellen!

          leider konnte ich den heli noch nicht testen, ob das der fehler war oder nicht
          könnt ihr euch das vorstellen, dass ein abweichender ring das ausmacht?

          gruß
          alois

          Kommentar

          • Gert Albrecht
            Gert Albrecht

            #6
            schlingernde bewegungen des heli

            Hallo Alois!

            Auch ich habe bei meinem Nova das Problem der schlingernden Kufen bei niedriger Schwebedrehzahl. Ich habe die O-Ringe bauplangemäß ungeölt eingebaut.
            Mich würde interessieren, ob Du mit anderen O-Ringen oder mit kräftigem ßlen das Problem wirklich in den Griff bekommen hast. Hälst Du uns bitte über Deine gemachten Erfahrungen auf dem Laufenden?
            Danke!
            Lieber Gruss! Gert.

            Kommentar

            Lädt...
            X