Motor und (evtl) Kupplungs/Freilauf Probleme

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Chrisu
    Chrisu

    #1

    Motor und (evtl) Kupplungs/Freilauf Probleme

    Hallo zusammen.

    Ich wollte heute mittag fliegen und hatte folgende Probleme....
    Einmal mit Motor und ein zweites mit der Kupplung...o.ä.

    Zu 1: Hat mir evtl. jemand nen Tip wie ich vermeiden kann oder was man ändern
    muß, damit nicht permanent der Motor absäuft beim anlassen?? Jedesmal beim
    anlassen säuft mir der Motor derart ab, das die Kerze raus muss...und so
    weiter. Die Motoreinstellung ansich passt aber..Motor läuft(wenn er läuft)
    einwandfrei...
    Tank und Schläuche sind auch so verlegt, das nicht "unnötig" Sprit in den
    Vergaser läuft. Beim Tanken kann auch nichts in den Vergaser gepresst
    werden.

    Zu 2: Mein Hauptproblem...ich werd gleich den Heli mal demontieren, aber
    vielleicht hat mir jemand nen Tip, damit ich nicht so lang suchen muss....

    Wollte heute fliegen....allles normal....aber auf einmal wird der Rotor nimmer
    angetrieben...heisst, der Motor läuft frei...als ob die Kupplung defekt wäre.
    Also alles aus....nach kurzem nochmal probiert, alles läuft normal(anlassen usw)
    dann trag ich ihn zum Startplatz und wieder das gleiche.... der Motor läuft,
    aber der Rotor wird nimmer angetrieben... beim starten hatte ich aber Druck
    auf dem Rotor...also da hat die Kupplung noch funktioniert....
    Denke mir halt, wenn die Kupplung/deren Beläge oder der Freilauf kapput
    wären, müsste es doch IMMER nicht funktionieren.....

    So das wars erst mal...vielleicht hat mir ja jemand nen Tip...

    Vielen Dank im vorraus,

    Chrisu
  • htleuba
    Member
    • 02.04.2006
    • 40
    • Hagen

    #2
    Re: Motor und (evtl) Kupplungs/Freilauf Probleme

    Hallo Chrisu,

    interresant wäre ja, was Du für einen Heli hast. Absaufen ist z.B. ein typisches Futura-Problem. Dein zweites Problem hört sich fast so an, als ob Dein Motor nach dem Starten rückwärts gelaufen ist.

    Viele Grüße, Hagen.

    Kommentar

    • Chrisu
      Chrisu

      #3
      Re: Motor und (evtl) Kupplungs/Freilauf Probleme

      Hallo.

      Ich hab nen Ornith...bisher bin ich auch echt zufrieden damit... Ziel mehr Richtung Semiscale ab und nen Turn macht er auch mit

      Nein...der Motor ist nicht rückwärts gelaufen....

      Bin grad am demontieren, aber irgendwie sieht alles Ok aus.....

      Gruß,

      Chris

      Kommentar

      • awhelisi
        GESPERRT
        wegen Betrugsverdacht
        • 18.09.2001
        • 3830
        • Arne

        #4
        Re: Motor und (evtl) Kupplungs/Freilauf Probleme

        Hi Chris,

        kontrolliere ob die Kupplung fest auf der Motorwelle sitzt. Absaufen des Motors kann an zurücklaufendem ßl aus den Auspuff sein oder viel zu Fett eingestellt oder einfach falsche Handhabung.

        Gruss Arne

        Kommentar

        • René S.
          Member
          • 08.06.2002
          • 770
          • René
          • Eberswalde

          #5
          Re: Motor und (evtl) Kupplungs/Freilauf Probleme

          Hi,

          die beiden Probleme könnten von einer zu fetten Einstellung kommen.
          Dabei kann es passieren, dass der Motor falschrum läuft und somit zwar die Kupplung gegriffen hat , aber durch den Freilauf, der ja nur in eine Richtung funktioniert, der Rotor nicht angetrieben wurde

          LG Rene

          Kommentar

          • Helifly
            Helifly

            #6
            Re: Motor und (evtl) Kupplungs/Freilauf Probleme

            Hallo,

            Um sicher zu gehen : Vor dem ersten Start Vergaser ganz zu drehen,den Motor ordentlich durchdrehen bis er trocken ist.Danach erst glühen und Spritzufuhr öffnen.

            G.Chris

            Kommentar

            • Chrisu
              Chrisu

              #7
              Re: Motor und (evtl) Kupplungs/Freilauf Probleme

              Hallo.

              Danke erst mal für die Antworten...

              Hab jetzt alles auseinander, aber es sieht ALLES ok aus....Kupplung, Beläge..usw.

              Der Motor ist, denke ich, nicht zu fett eingestellt. Er läuft sehr gut durch. Hab ihn ohnehin magerer gestellt, damit er besser anläuft...denke mal das er eher zu mager ist. Die Temperatur ist gerade noch im grünen Bereich...

              Bin ziemlich ratlos inzwischen(was Kupplung oder Freilauf betrifft....)............

              Grüsse,

              Chris

              (weiß inzwischen warum HubSCHRAUBer, Hubschrauber heisst.... )

              Kommentar

              • Chrisu
                Chrisu

                #8
                Re: Motor und (evtl) Kupplungs/Freilauf Probleme

                Hallo.

                Nachdem ich jetzt wieder alles zusammen habe UND keinen Fehler gefunden habe, geh ich dann doch mal davon aus, das der Motor rückwärts gelaufen ist.... Werd den Motor nochmal magerer drehen und heut mittag mal kucken was passiert.

                Läuft ein Heli-Motor eigentlich auf höheren Drehzahlen wenn er rückwärts läuft?? Hatte das schon mal jemand?

                Ich kenns halt nur von Flächenfliegern, da läuft der Motor nur äusserst widerwillig verkehrt rum...und geht aus nach ner Weile....

                Gruß,

                Chris

                Kommentar

                • Helinord
                  Helinord

                  #9
                  Re: Motor und (evtl) Kupplungs/Freilauf Probleme

                  Hallo Chrisu,
                  Ich tippe mal auf ein Problem mit deinem Freilauf.
                  Den Ornith kenne ich zwar nicht,aber ich hatte mit meinem
                  Rappi 50SE das selbe Problem. Nachdem es mir dann während
                  eines Fluges passiert ist und ich gerade noch halbwegs autorotieren
                  konnte habe ich auf reine Vermutung hin den Freilauf ausgebaut.
                  Aber im ausgebauten Zustand konnte man keinen Defekt erkennen,
                  er lies sich nur in eine Richtung frei bewegen(so wies sein soll).
                  Zufällig hatte ein Kollege noch einen neuen Freilauf rumliegen,
                  den ich dann um dieses Problem ausschliesen zu können eingebaut habe.
                  Seitdem ist alles ok. Wahrscheinlich muss der Freilauf unter Druck um
                  festzustellen ob er defekt ist.
                  Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen.

                  Gruß
                  Oswald

                  Kommentar

                  • Olo
                    Olo
                    Member
                    • 09.06.2003
                    • 786
                    • Oliver

                    #10
                    Re: Motor und (evtl) Kupplungs/Freilauf Probleme

                    Hi, Chrisu.

                    Wie schon viele gesagt haben, Motor lief wahrscheinlich rückwärts. Ist mir auch schon passiert. Lässt sich durch erhöhen des Standgases vermeiden.
                    Gegen das Absaufen hilft bei meinem Heli:
                    1. Standgastrimmung VOR dem Starten weitmöglichst runter. Dann starten und erst wenn der Motor zündet, die Trimmung vorsichtig wieder rauf. Immer nur 1-2 Zacken der Trimmung und dann wieder versuchen.
                    2. VOR dem betätigen des Anlassers erst ca. 5 Sekunden Vorglühen, damit sich die Kerze "freiglühen" kann.
                    3. Den Heli wärend dem Anlassen etwas schräg (richtung Auspuff) halten, damit das ßl und der Sprit in den Auspuff läuft und nicht wieder zurück in den Motor.
                    4. Nach dem Flug den Motor abstellen und den Akku trennen. Dann den Vergaser per Hand am Servo GANZ schliessen. Damit läuft der Sprit nicht von allein vom Tank in den Motor.

                    Grüsse,
                    Olo

                    Kommentar

                    • Chrisu
                      Chrisu

                      #11
                      Re: Motor und (evtl) Kupplungs/Freilauf Probleme

                      Hallo zusammen.

                      Vielen Dank erst mal für die Antworten...hat mir gestern leider nimmer gerreicht zu antworten.

                      Also zu allererst, IHR HATTET RECHT(trotz meiner Ungläubigkeit ) Da der Motor den Sommer über immer gut lief, dachte ich nicht das er zu fett ist... ABER ER WARS TROTZDEM!!!

                      Hab ihn MASSIV magerer gestellt und hab keine Probleme mehr mit dem rückwärtslaufen...
                      Nach einer verflogenen vollen Tankfüllung (so das der Motor richtig schaffen musste) war er gerade mal handwarm...also denke ich das es auch bei sommerlichen Temperaturen hinhaut...

                      MAN LERNT HALT NIE AUS

                      Danke nochmal bis dann, dann!!!!!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X