Anschaffung E-Heli

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • f5buli
    f5buli

    #16
    Re: Anschaffung E-Heli

    *?
    Seltsame Rechnung?!
    und
    Die meisten Logos haben auch irgendwie so um 1150mm Rotodurchmesser.
    Auf jeden Fall son Logo 10 3D und der wiegt je nach Ausstattung auch nur 2200g.

    Gruß
    Uli

    Kommentar

    • awhelisi
      GESPERRT
      wegen Betrugsverdacht
      • 18.09.2001
      • 3830
      • Arne

      #17
      Re: Anschaffung E-Heli

      Ich dachte das wäre klar

      Die Kreisflächenbelastung stellt das Verhältnis des Fluggewichts eines Hubschraubers zur Rotorkreisfläche dar. Die
      Rotorkreisfläche ist die Fläche, die die Rotorblätter während einer Umdrehung überstreichen und dabei für den nötigen Auftrieb sorgen. Die Kreisflächenbelastung kann zu einer Reihe wichtiger Erkenntnisse über die Flugeigenschaften verhelfen. Beispielsweise kann mit ihr näherungsweise der Wirkungsgrad eines Rotors ermittelt oder die mit steigender Belastung anwachsende Lärmentwicklung abgeschätzt werden. In der Regel wird ein kleine Kreisflächenbelastung angestrebt.

      R = Fg/A

      R = Kreisflächenbelastung
      Fg = Gewichtskraft während des Fluges
      A = Rotorkreisfläche

      Hab es eben recht Simpel dargestellt

      Gruss Arne

      Kommentar

      • Fantus
        Senior Member
        • 25.05.2005
        • 8357
        • Torsten

        #18
        Re: Anschaffung E-Heli

        wenn du die Fläche gerechnet hättest wäre ncih der SE auf No. 1

        aber is ja auch wurscht ... ich rechne das bei meinem Mini besser nicht nach

        Kommentar

        • firehead
          Senior Member
          • 06.02.2003
          • 1886
          • Michael
          • Rheine (NRW)

          #19
          Re: Anschaffung E-Heli

          Kreisflächenbelastung ist natürlich klar, auch wenns bei dir falsch gerechnet ist. Aber vielleicht kannst du mir noch die Prozent erklären (vor allem Prozent von was?)?

          Gruß Michael
          [FONT="Comic Sans MS"]Hughes 500E JetCat PHT2[/FONT]

          Kommentar

          • awhelisi
            GESPERRT
            wegen Betrugsverdacht
            • 18.09.2001
            • 3830
            • Arne

            #20
            Re: Anschaffung E-Heli

            Zitat von firehead
            Kreisflächenbelastung ist natürlich klar, auch wenns bei dir falsch gerechnet ist. Aber vielleicht kannst du mir noch die Prozent erklären (vor allem Prozent von was?)?

            Gruß Michael
            nää, will nicht mehr. Wer es nicht verstehen will solls lassen.


            Das Gaspedal ist rechts. Ich fahr ohne Anhänger und Du mit. Mal sehen wer eher da ist und weniger Sprit gebraucht hat.

            Gruss Arne

            Kommentar

            • Lattinger
              Senior Member
              • 29.10.2005
              • 1433
              • Michael

              #21
              Re: Anschaffung E-Heli

              Hi,

              so hat jeder eben seine Ziele.
              1. Dauerflugrekorde mit S-Schlag und 1150 u/min seichter Rundflug, möglichst wenig Blattanstellung und wenig Schräglage und 25 min Flugzeit.
              2. Dauerdrehrekorde mit kurzen Blättern und 2400 U/min so oft den Heli um jede Achse drehen wie es geht, möglichst nicht 20 m gerade aus
              fliegen und nach 6 min den heisen Akkus aus dem Modell mehmen und auf den Wirkungsgrad schei**

              Hauptsache es macht Spaß.

              Grüße Michael
              Helis eben, was sonst?

              Kommentar

              • firehead
                Senior Member
                • 06.02.2003
                • 1886
                • Michael
                • Rheine (NRW)

                #22
                Re: Anschaffung E-Heli

                nää, will nicht mehr. Wer es nicht verstehen will solls lassen.


                Das Gaspedal ist rechts. Ich fahr ohne Anhänger und Du mit. Mal sehen wer eher da ist und weniger Sprit gebraucht hat.

                Gruss Arne
                Brauchst mich nicht für blöd zu verkaufen, das mit der Kreisflächenbelastung ist mir schon klar. Es geht mir um die Prozentzeichen hinter deinen Ergebnissen, das kannst du mir ja anscheinend auch nach zwei mal fragen nicht erklären (bzw. du gehst nicht darauf ein). Ich bin eben neugierig...also noch ein Versuch.

                Gruß Michael
                [FONT="Comic Sans MS"]Hughes 500E JetCat PHT2[/FONT]

                Kommentar

                • Kraeuterbutter
                  Kraeuterbutter

                  #23
                  Re: Anschaffung E-Heli

                  nochmal

                  T-Rex 600 = 1350mm/3000g = 0,45%
                  TT 550E = 1230mm/3300g = 0,37%
                  Logo10 Carbon = 1015mm/2200g = 0,46%
                  Acrobat SE = 1010mm/1700g = 0,59%

                  T-Rex 600 = 1350mm --> 143 dm²
                  TT 550E = 1230mm --> 119 dm²
                  Logo10 Carbon = 1015mm --> 81 dm²
                  Logo10 = 1150mm (die meisten Logo10) --> 104 dm²
                  Acrobat SE = 1050mm --> 87 dm² (laut Plöchinger Homepage 105cm Rotordurchmesser)

                  das jetzt in Relation zu den Gewichten:
                  T-Rex 600 = 1350mm | 3000g = 21g / dm²
                  TT 550E = 1230mm | 3300g = 28g / dm²
                  Logo10 Carbon = 1015mm | 2200g = 27g/dm²
                  Logo10 = 1150mm | 2200g = 21g / dm²
                  Acrobat SE = 1010mm | 1600g = 18g / dm² (gerechnet mit 1600g, weil 1700g ist Nicd/Nimh-Gewicht)

                  Kommentar

                  • firehead
                    Senior Member
                    • 06.02.2003
                    • 1886
                    • Michael
                    • Rheine (NRW)

                    #24
                    Re: Anschaffung E-Heli

                    T-Rex 600 = 1350mm --> 143 dm²
                    TT 550E = 1230mm --> 119 dm²
                    Logo10 Carbon = 1015mm --> 81 dm²
                    Logo10 = 1150mm (die meisten Logo10) --> 104 dm²
                    Acrobat SE = 1050mm --> 87 dm² (laut Plöchinger Homepage 105cm Rotordurchmesser)

                    das jetzt in Relation zu den Gewichten:
                    T-Rex 600 = 1350mm | 3000g = 21g / dm²
                    TT 550E = 1230mm | 3300g = 28g / dm²
                    Logo10 Carbon = 1015mm | 2200g = 27g/dm²
                    Logo10 = 1150mm | 2200g = 21g / dm²
                    Acrobat SE = 1010mm | 1600g = 18g / dm² (gerechnet mit 1600g, weil 1700g ist Nicd/Nimh-Gewicht)
                    Ja, so machts meiner Meinung nach Sinn...
                    [FONT="Comic Sans MS"]Hughes 500E JetCat PHT2[/FONT]

                    Kommentar

                    • tinob
                      heli-inc.de
                      Hersteller/Tuningteile
                      • 17.08.2004
                      • 283
                      • tino

                      #25
                      Re: Anschaffung E-Heli

                      Hallo, also ich find das schon echt lustig, hier fragt jemand nach nem E-heli, mault rum das niemand antwortet, bekommt Antworten und mault wieder...
                      Schade das solche Leute nix besseres zu tun haben.
                      Wer sucht der findet zu dieser oder aehnlichen fragen auch Antworten.

                      Und das der Logo nen Plaste-Anfaengerheli ist zeigt das wenig von der Materie verstanden wurde.
                      Ich fliege keinen Logo, und nein ich werde auch nicht dafuer bezahlt, aber wenn man mal die Leute vom Team Mikado gesehen hat, na ja soviel zu Anfaengerheli.

                      Und dann wird nur pauschal gesagt was ordentliches...

                      Wenn du dich ein wenig praezisieren koenntest:

                      Lange fliegen, Scale, F3C, 3D Rundflug usw.
                      Hammerantrieb, Normal, oder gar Buerste...
                      Was ist ordentlich? Alles CFK? Alu? Stahl?
                      Ich finde es gibt an jedem Heli was auszusetzen, und wenn es nur das Design der Haube wie beim Acrobat se ist.
                      Deshalb baue ich selber, aber man kann mit nem gut Abgestimmten Plaste-Heli auch klasse fliegen, und mit nem Verbrenner von vor 5 Jahren kann man fast alle heutigen E-helis nicht mehr vergleichen, da der verbrenner da recht alt aussehen wuerde.


                      Na ja, das mit dem Wirkungsgrad... kann man das so in Rechenbeispiele einteilen?
                      Einerseits ja, andererseits meiner Meinung nach nicht. Und schon gar nicht wie in der Rotor, wo dann mal 250g Sprit fuer nen 90er gerechnet werden, damit man die 90er auch ganz vorne hat.
                      Die 90er die ich kenne haben 500 oder 600ml Tanks, und da komm ich so auf ca 400g Gewicht...

                      Ach egal, ist halt ne Zeitung.

                      Mfg Tino
                      www.heli-inc.de

                      Kommentar

                      • flyrichard
                        flyrichard

                        #26

                        Kommentar

                        • Fantus
                          Senior Member
                          • 25.05.2005
                          • 8357
                          • Torsten

                          #27
                          Re: Anschaffung E-Heli

                          naja ich habe 4monate überlegt welchen 50er E-Heli ich nu kaufen soll ... und diese berechnugn habe ich bisher nicht angestellt, da gaben bei mir andere Faktoren den Auschlag

                          Kommentar

                          • tinob
                            heli-inc.de
                            Hersteller/Tuningteile
                            • 17.08.2004
                            • 283
                            • tino

                            #28
                            Re: Anschaffung E-Heli

                            Hallo ric, ich hatte ja schon eher eine Reaktion auf den Rotorbericht erwartet...

                            Ja ja dein Plasteheli, wann treffen wir uns denn um mal den anderen ranzunehmen?
                            Ich habe extra nicht den richtigen gesagt.

                            Mfg Tino
                            www.heli-inc.de

                            Kommentar

                            • flyrichard
                              flyrichard

                              #29
                              Re: Anschaffung E-Heli

                              Hi Tino,

                              hehe den richtigen wird es nie geben denke ich ;-) Aber den größeren anderen können wir gerne ausprobieren

                              Momentan ist halt das Wetter Und bei mir auf Arbeit ist die Hölle los (Sturm...)

                              Meld Dich doch einfach mal wenns Wetter wieder passt damit wir mal nen Turn machen


                              mfG

                              Ricardo

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X