Raptor E550/E620 oder T-Rex?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HeliVirus
    HeliVirus

    #1

    Raptor E550/E620 oder T-Rex?

    Hallo zusammen,

    ich bin bisher nur am Reflex XTR geflogen und werde auch noch einige Wochen dabei bleiben, doch irgendwann muss natürlich ein richtiger RC-Heli her. Gefallen würden mit der Align T-Rex 450 (ob XL/SE weiß ich nicht) und die neuen Thundertiger E550/E620-Helis gefallen mir auch sehr gut und negatives habe ich über diese beiden neuen Modelle noch nicht gehört. Nur sind die Thundertiger-Helis natürlich in einer anderen Größenordnung. Ich denke, daher fliegen sie sich einfacher, sind aber wohl auch deutlich teurer in der Anschaffung.

    Mich würde mal eure Meinung zu den angesprochenen Helis interessieren und auch, womit ich preislich rechnen müsste. Es gibt beispielsweise brushless Motoren für unter hundert Euro, jedoch auch welche, die deutlich darüber liegen.

    Wichtig sind für mich günstige Ersatzteile, ein brushless Motor und eine Flugzeit von 10-15 Minuten. Den T-Rex gibt es neu komplett zwischen 500 und 600 Euro, was ich so gelesen haben und die Ersatzteile sollen relativ günstig und leicht zu haben sein. Doch bei den Thundertiger-Helis gibt es meines Wissens leider keine Komplettsets und ich weiß daher nicht, was so einer komplett kosten würde. Es wäre natürlich schön, wenn der Heli bereits 3D-tauglich wäre, damit ich auch lange an diesem Freude haben werde, auch wenn ich einmal besser fliegen können sollte.
    Zu viel Geld möchte ich zu Beginn auch nicht hineinstecken, so 600 Euro Neupreis wären in Ordnung. Ich tendiere dann eh dazu, mir einen gebrauchten zu kaufen, wobei ich mir da noch nicht sicher bin, da ich nicht weiß, wie gut ein Heli behandelt wurde.

    Würdet ihr vielleicht sogar einen ganz anderen Heli empfehlen?


    Es grüßt
    Matze
  • SKYfreak
    Senior Member
    • 25.08.2004
    • 1903
    • Markus

    #2
    Re: Raptor E550/E620 oder T-Rex?

    Erst mal willkommen hier!

    Also mit 600,- EUR neu wird es wohl bei einem E550/ E620 SE nichts werden. Auch gebraucht nicht. Der Heli ist neu auf dem Markt und wenn es mal einen gebrauchten gibt, dann ist er erst wenig geflogen und somit auch noch teuer sein. Wenn du noch nichts hast außer dem Sim und den Sender, dann würde ich mal behaupten, daß dich ein E-Heli in der Größe incl. 2 Akkus und vernünftigem Ladegerät deutlich über 2.000,- EUR kosten wird. Erst recht, wenn du bis zu 15 min. Flugzeit anstrebst. Dann brauchst Du 10S mit ordenlich Kapazität.

    Du solltest auch überlegen wie du die Akkus auf dem Flugplatz/ Wiese voll bekommen willst. An eine Autobatterie kannst du die nicht mehr hängen und wenn du ßbungszeit willst benötigst Du eher 4 als 2 Packs.

    Die neuen E-Helis von TT dürften sehr gut sein - ist ja das Pendant zum 50er Verbrenner. Aber leider sind sie auch etwas schwer geworden so nachdem was man hier und in den US-Foren so liest.

    Zu überlegen wäre noch der T-Rex 600 in der Größe. Incl. Antrieb ist der so etwas 300,- EUR günstiger zu haben. Wird also incl. 2 Akkus knapp 2.000,- EUR kosten. Ersatzteile auch günstig. Flugzeit wird aber nur bei 8-10 Min. liegen.

    Bei deinem Budget würde ich aber von diesen Helis absehen und mal den Mini-Titan von TT anschauen. Gleiche Größe wie der T-Rex450, lt. Berichten hier aber wohl besser als der Rex. Ist aber natürlich auch zappeliger als ein E-Heli mit 1,35m Rotordurchmesser.

    Warte vielleicht einfach mal noch ein bißchen ab was die Messe Anfang Februar Neues bringt. Ich denke auf dem E-Heli Sektor wird es einiges neues geben und vielleicht ist auch das eine oder andere nicht erst in einem Jahr lieferbar.

    Gruß
    Markus

    PS: Denke auch an eine Versicherung - egal welcher Heli es wird!!!

    Kommentar

    • HeliVirus
      HeliVirus

      #3
      Re: Raptor E550/E620 oder T-Rex?

      Hallo SKYfreak,

      danke für deine Antwort und das Willkommenheißen.

      ßber den Mini Titan E325 3D bin ich soeben auch gestolpert und dieser gefällt mir sehr gut. Preislich müsste dieser im Rahmen des T-Rex liegen. Dass er zappeliger fliegt, ist mir bewusst, doch am Reflex bin ich einige Zeit mit dem T-Rex 450 geflogen, was eine Umstellung zu den größeren Modellen (Raptor 50 V2) war, aber mittlerweile beherrsche ich den T-Rex dort ziemlich gut. Ich finde, die kleinen Helis reagieren irgendwie flinker auf die Knüppelbewegung der Fernsteuerung und daher habe ich bei meiner MC-22 den Servoausschlag auf 70% reduziert und damit komme ich mittlerweile gut klar. Ob das in Realität ebenfalls so ist, kann ich natürlich nicht sagen.

      Weißt du, wie es beim Mini Titan E325 3D mit Ersatzteilen aussieht? Ich vermute, irgendwann wird schon mal etwas kaputt gehen, auch wenn man noch so gut fliegen kann.

      Grüße,
      Matze

      Kommentar

      • SKYfreak
        Senior Member
        • 25.08.2004
        • 1903
        • Markus

        #4
        Re: Raptor E550/E620 oder T-Rex?

        Ich kenne den Mini-Titan nicht aus eigener Erfahrung. Aber suche mal hier - gibt einen langen Thread dazu. Ersatzteile sind inzwischen ausreichend erhältlich. Preislich auch o.k.

        Du solltest aber die Ausschläge beim Sim auf 100% lassen. Mach etwas Expo auf Roll und Nick (so etwas -30%).
        Sonst bekommst du später Probleme. Du musst lernen den Heli mit kleinsten Ausschläge zu korrigieren. Für 3D brauchst du später die vollen Ausschläge und dann umgewöhnen wird schwierig.

        Es ist auch klar - je größer ein Heli ist, desto satter liegt er in der Luft. Je kleiner desto zappeliger und windempfindlicher wird er.

        Gruß
        Markus

        Kommentar

        • HeliVirus
          HeliVirus

          #5
          Re: Raptor E550/E620 oder T-Rex?

          Hallo Markus,

          dann werde ich deinen Empfehlungen nachgehen und den Servoausschlag bei 100% belassen und mich nach diesem Thread umsehen. Dankesehr.

          Grüße
          Matze

          Kommentar

          • SKYfreak
            Senior Member
            • 25.08.2004
            • 1903
            • Markus

            #6
            Re: Raptor E550/E620 oder T-Rex?

            Hier ist der Link: http://www.rc-heli.de/board/index.php?topic=60121.0 dazu.
            Ansonsten einfach mal suchen - gibt noch mehr zu dem Thema.

            Such auch mal bei den anderen Anfänger-Anfragen. Das Thema kommt alle paar Tage...

            Gruß
            Markus

            Kommentar

            • HeliVirus
              HeliVirus

              #7
              Re: Raptor E550/E620 oder T-Rex?

              Hi,

              ich habe bereits einige Themen hierzu gefunden, danke.


              Nachtrag:

              Zitat von SKYfreak
              PS: Denke auch an eine Versicherung - egal welcher Heli es wird!!!
              Da dachte ich an die DMO, falls die dir etwas sagt. Und die Frequenz der Fernsteuerung muss ich irgendwie dann auch noch anmelden, soweit ich weiß.

              Kommentar

              • Ovid
                Ovid

                #8
                Re: Raptor E550/E620 oder T-Rex?

                Zitat von Matzelein
                Und die Frequenz der Fernsteuerung muss ich irgendwie dann auch noch anmelden, soweit ich weiß.
                Ne, musste nicht mehr! Das war einmal!

                Kommentar

                • HeliVirus
                  HeliVirus

                  #9
                  Re: Raptor E550/E620 oder T-Rex?

                  Hi Ovid,

                  ah ok, danke. Dann bin ich da nicht ganz auf dem neuesten Stand gewesen.

                  Kommentar

                  • Cyber
                    Senior Member
                    • 30.06.2006
                    • 1572
                    • Daniel

                    #10
                    Re: Raptor E550/E620 oder T-Rex?

                    Schon mal den T-Rex 450 S angeschaut? Ist etwas teurer aber ist wesentlich hochwertiger als der Mini Titan. Ich durfte beide vor kurzem einstellen und einfliegen. Der fliegt echt super, hat leichtgängige stabile Anlenkungen und hat schon einiges aus Alu. Der neue Regler funktioniert auch sehr gut.
                    Und E-Teile sind auch noch günstiger.

                    Kommentar

                    • HeliVirus
                      HeliVirus

                      #11
                      Re: Raptor E550/E620 oder T-Rex?

                      Hi, jupp den habe ich bereits angeschaut. Irgendwie ist es so, dass einige sagen, der Mini Titan wäre und fliege sich besser, andere sagen, dies sei beim T-Rex der Fall. Da weiß ich nun auch nicht, welcher an sich geeigneter ist.

                      Kommentar

                      • Cyber
                        Senior Member
                        • 30.06.2006
                        • 1572
                        • Daniel

                        #12
                        Re: Raptor E550/E620 oder T-Rex?

                        Hmm, das kann ich leider nicht bestätigen.
                        Mit dem Mini Titan waren wir in der Halle, also null Wind.
                        Der flog sich echt stressig, es war kaum möglich ihn auf einer Stelle
                        zu halten. Er fiel auch sehr schnell durch, wenn man nur gaanz gering Pitch
                        zurückgenommen hatte. Er ist fast aus 3m Höhe dabei runtergefallen.
                        Vielleicht ist das auf die schwergängige und schlechte Anlenkungen der TS
                        zurückzuführen. Mein Kumpel der damit Helifliegen anfangen wollte, hat sich erstmal
                        stärkere Servos bestellt. Ich habe ihm die HS65MG empohlen. Getestet hatten
                        wir mit HS55 und das war nichts...
                        Wenn es dann noch nicht gut ist, testen wir mal ordentliche CFK-Blätter.
                        Denn momentan sind die Holzblätter drauf.
                        Desweiteren würde ich die Kugelpfannen gar nicht erst aus der Tüte nehmen und gleich
                        welche von Align nehmen.
                        Beim Aufdrücken auf der Kugel muss man aufpassen, dass man nicht komplett über der Kugel
                        drüberrutscht! Da würde ich nicht mal einen Looping mit fliegen..

                        Ein anderer Kumpel hat sich für 30 EUR mehr den T-Rex 450 S Alu bestellt, der
                        ebenfalls das Helifliegen anfangen wollte.
                        Den hab ich eingestellt, Regler programmiert, Akku dran und los. Der fliegt wie mein
                        T-Rex SE. Sofort neutral und das mit den HS55 Servos, weil Anlenkung sehr leichtgängig geht.
                        So soll es sein.

                        Das waren meine Erfahrungen..

                        Kommentar

                        • HeliVirus
                          HeliVirus

                          #13
                          Re: Raptor E550/E620 oder T-Rex?

                          Ah ok danke sehr.
                          Dann werde ich mich mal nach dem T-Rex 450 S bzw. SE erkundigen.

                          Kommentar

                          • AlexBonfire
                            Senior Member
                            • 07.01.2005
                            • 4593
                            • Alexander
                            • Schallodenbach

                            #14
                            Re: Raptor E550/E620 oder T-Rex?

                            Wenn dir das nicht zu teuer wird, würde ich den T-Rex 600 empfehlen.
                            Ich habe beide, einen kleinen SE und einen 600er, da ist der 600er eindeutig das bessere Anfängermodell. Läßt sich sehr schön bauen, ist durchdacht und vor allem: Er fliegt stabiler, präziser und liegt ruhiger in der Luft, auch wenn mal der Wind bläst, das ist wichtig am Anfang. Die Leistung in der Grundausstattung (Set für rund 580.-) reicht vollkommen um damit Kunstflug jeder Art zu machen. Generell finde ich kleine Helis wie den Rex 450 zu zappelig um damit anzufangen, ich rate zu etwas größerem.
                            >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

                            Kommentar

                            • Uli_ESA
                              Senior Member
                              • 20.12.2005
                              • 4827
                              • Ulrich
                              • 99817 Eisenach

                              #15
                              Re: Raptor E550/E620 oder T-Rex?

                              Hallo,
                              ein Logo 10 ist für den Anfang auch gut geeignet.
                              Ich habe dir gerade eine PN dazu gesendet.
                              Gruß
                              Uli
                              Ich kann zwar nicht gut fliegen, liebe aber gute Technik.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X