Und dann: Heli ca. 200 m über Waldstück, dreht einmal um 360 Grad um die Hochachse (erster Gedanke, das wars dann), fängt sich wieder. Drehzahl runter auf 1300 am Kopf, Landeanflug, im Landeanflug ist das Heck wieder weg, dreht mehrfach um die Hochachse mit 2Sek pro Umdrehung, für mich langsam genug, um den Anflug für den angedachten, gesteuerten Absturz fortzusetzen in Richtung grosser, weicher Acker (mental schon Ersatzteile für 500 € bestellt, Mist, da sind die teuren V2Blades drauf), nachdem Heli über einschlaggeignetem Gelände wollte ich AR betätigen, Heck plötzlich wieder da, Heli ausgerichtet (war ziemlichwindig), dann Heck wieder weg, Heli dreht wieder über die Hochachse in 3m Höhe, jetzt aber hurtig AR rein und pitch runter um Drehmoment rauszunehmen, Drehung wird langsamer und irgendwie recht weiche Landung, durch den weichen Acker "rastet" er ein wenig ein und bleibt mit noch ca. 800 UPM am Kopf STEHEN. HURRA, nix passiert. Da allein, selbst auf fie Schulter Klopfend zum Heli gegangen, Robbe 9250 am Heck ohne Funktion.
Glücklich nach Hause gefahren, das Servo, ca 8h in der Luft, bekommt Robbe mit freundlichen Kommentaren zugeschickt.
Ein schöner Flug macht Riesengaudi. Ein Flug, bei dem man sich von dem Heli eigentlisch schon verabschiedet hat, fast noch mehr

Hatte mal ein def. 9250 zu Robbe geschickt und als Ersatz ein neues bekommen, dass ich jetzt eingebaut habe. Irgendwo klingelts so ein wenig im Hinterkopf, dass es mit dieser Servotype Probleme gibt/gab. Will mein Glück nicht herausfordern, daher die Frage, ob dies zutrifft und man daher das Servo besser nicht im Heck verbaut. Welche Alternative?
Gruss Olli
Kommentar