Glücksgefühl und Frage zum Heckservo (Altternative zum 9250?)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Acer99
    Acer99

    #1

    Glücksgefühl und Frage zum Heckservo (Altternative zum 9250?)

    Gestern mit dem Acrobatic 1.8m vier x 15 Min durch die Gegend geheizt, ich bin immer wieder beeindruckt, wie dieser Brocken um die Ecken geht und welche Rollrate möglich ist, da kommt keine Nova Cuatro mit. Mit den brettharten V2 Blades fliegt der wie auf Schienen, auch bei "Topspeed" keine Aufbäumneigung. Schweben auf dem Rücken fast einfacher als Normalelage, bin begeistert.

    Und dann: Heli ca. 200 m über Waldstück, dreht einmal um 360 Grad um die Hochachse (erster Gedanke, das wars dann), fängt sich wieder. Drehzahl runter auf 1300 am Kopf, Landeanflug, im Landeanflug ist das Heck wieder weg, dreht mehrfach um die Hochachse mit 2Sek pro Umdrehung, für mich langsam genug, um den Anflug für den angedachten, gesteuerten Absturz fortzusetzen in Richtung grosser, weicher Acker (mental schon Ersatzteile für 500 € bestellt, Mist, da sind die teuren V2Blades drauf), nachdem Heli über einschlaggeignetem Gelände wollte ich AR betätigen, Heck plötzlich wieder da, Heli ausgerichtet (war ziemlichwindig), dann Heck wieder weg, Heli dreht wieder über die Hochachse in 3m Höhe, jetzt aber hurtig AR rein und pitch runter um Drehmoment rauszunehmen, Drehung wird langsamer und irgendwie recht weiche Landung, durch den weichen Acker "rastet" er ein wenig ein und bleibt mit noch ca. 800 UPM am Kopf STEHEN. HURRA, nix passiert. Da allein, selbst auf fie Schulter Klopfend zum Heli gegangen, Robbe 9250 am Heck ohne Funktion.

    Glücklich nach Hause gefahren, das Servo, ca 8h in der Luft, bekommt Robbe mit freundlichen Kommentaren zugeschickt.

    Ein schöner Flug macht Riesengaudi. Ein Flug, bei dem man sich von dem Heli eigentlisch schon verabschiedet hat, fast noch mehr

    Hatte mal ein def. 9250 zu Robbe geschickt und als Ersatz ein neues bekommen, dass ich jetzt eingebaut habe. Irgendwo klingelts so ein wenig im Hinterkopf, dass es mit dieser Servotype Probleme gibt/gab. Will mein Glück nicht herausfordern, daher die Frage, ob dies zutrifft und man daher das Servo besser nicht im Heck verbaut. Welche Alternative?

    Gruss Olli
  • Bernd Pöting
    Modellflugschule Bernd Pöting
    Flugschule
    • 03.06.2001
    • 1172
    • Bernd

    #2
    Re: Glücksgefühl und Frage zum Heckservo (Altternative zum 9250?)

    Hallo Olli,

    leider gab es in der Tat mal einen Serie wo 9250er abgeraucht sind.

    9450 z.B. hält !

    Schöne Grüße
    Bernd
    RC-Heliflugschule Pöting Schulung-Bauservice-Turbinencenter-Ladengeschäft

    Kommentar

    • Agusta
      Agusta

      #3
      Re: Glücksgefühl und Frage zum Heckservo (Altternative zum 9250?)

      Tja...diese Rudermaschine ist eigentlich recht gut beleumundet. Genau wie der Audi A6. Der von meinem alten Herren ist dauernd in der Werkstatt. Andere Menschen fahren damit 200 000 Km ohne Probleme. Vielleicht ne Montagsserie.

      Wenn Geld unerheblich ist, würde ich bei dieser Heligröße das 9256 in Erwägung ziehen (8,5 kg/ 0,045 s)

      Kommentar

      • Acer99
        Acer99

        #4
        Re: Glücksgefühl und Frage zum Heckservo (Altternative zum 9250?)

        Hallo Bernd,

        Dank für die Antwort.

        Frage ist halt, ob Robbe es geschafft hat, das Abrauchen dem Servo abzugewöhnen. Das 9250 habe ich flatschneu vor ein paar Monaten bekommen. Wäre schade, müsste ich es zum Gasservo degradieren......

        Gruss

        Olli

        Kommentar

        • Acer99
          Acer99

          #5
          Re: Glücksgefühl und Frage zum Heckservo (Altternative zum 9250?)

          Hallo Sascha,

          das 9256 habe ich in einem anderem Heli im Einsatz. Funzt halt nur am GY6x1. Und den Kreisel brauchts am Acrobatic nicht wirklich, imho. Zudem: Ein 9256 hatte ich nach "gefühlten" abnormalen Geräuschen und Pendeln am Heck auch schon bei Robbe. Kam ohne Befund zurück, wieder eingebaut, gleicher Effekt. Dann wieder ausgebaut und neugekauftes 9256 rein, Heckpendeln war wie weggeblasen. Robbe bekommt auch das 9256 nochmal auf den Tisch, habe keine Lust, wegen eines vorschnellen "finden nix" Befundes den Heli, der recht teuer war, zu erden. Zur Ehrrettung des 9256 muss man aber sagen, dass es auch schon einen Absturz mitmachen musste und von daher ggf. vorgeschädigt war.

          Mal sehen, wenn Zweifel bleiben, fliegt das Servo nach max. 5 h raus und wandert in das Böötchen meiner Tochter.

          Danke für die Infos

          Olli

          Kommentar

          • Agusta
            Agusta

            #6
            Re: Glücksgefühl und Frage zum Heckservo (Altternative zum 9250?)

            Nun, basal betrachtet bringt Dich das ja keinen Schritt weiter. Ich verwende im "harten " Einsatz ein 9254 und das Ding hat 3 Helis überlebt. Fraglich ,ob es leistungsfähig genug ist für diesen Heli. Imho gibt es von anderen Herstellern nicht wirklich eine Alternative zu Futaba Heckservos. So die Summe meiner Erfahrungen. Tauschs um.. try again..Frechheit siegt.

            Kommentar

            • awhelisi
              GESPERRT
              wegen Betrugsverdacht
              • 18.09.2001
              • 3830
              • Arne

              #7
              Re: Glücksgefühl und Frage zum Heckservo (Altternative zum 9250?)

              Hihi, das gefühl des "Heckichbinwiedersteuerbar" ... "ohdochnicht" kenne ich mit dem S9250 auch. Ist schon manchmal Schweißtreibend und man fühlt sich wie Adrialinjunkie...

              Bei meinem Servo war es offensichtlich, das das Servokabel kurz vor der Lötstelle gebrochen war. Aber nur die eine versilberte Sele im Kabel, die beiden anderen Kupferselen waren TipTop. NAch neuanlöten und einer mittels Tesafilm hergestellten Vibrationsentkopplung hält das Servo nun dauerhaft.

              Alternativen zum S9250....S9252....S9451 wäre die, die mir einfalen würden und das bekannte S9254.
              Analog wäre da S9205, S9204, S9402

              Gruss Arne

              Kommentar

              • Acer99
                Acer99

                #8
                Re: Glücksgefühl und Frage zum Heckservo (Altternative zum 9250?)

                Tjoo,

                dann wirds wohl mal das 9451.....

                Aber das 9250 wird von Robbe immer noch verkauft. Für mich ein Indiz, dass ggf. in der ersten Serie vorhandene Schwachstellen ausgemerzt wurden (die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt). Egal, Servo ist eingebaut, fällt der Heli runter, bekomt Robbe die Rechnung und wird ggf. verklagt :-)

                Das 9254 hab ich in der Nova Cuatro im Einsatz, ist aber wohl nur gerade noch geeignet für Benziner dieser Größe.

                Umtauschen ist nicht, da ich die Rg nicht mehr habe und auch nicht mit Gewißheit sagen kann, wann ich es wo gekauft habe.

                Ich vermisse so eine Art "Profi-Servo": Ausgelegt für den Betrieb in schweren Helis und "bulletproof", d.h. wirklich getestet und betriebssicher für min. 100h, ggf. mit auslesbaren Betriebsstundenzähler und int. Fehlerkontrolle. Von mir aus soll das Ding dann 400 € kosten, mir allemal lieber, als steuerlos jede Menge Kiloeuronen in Richtung Menschenmenge abdriften zu sehen.....

                Gruss

                Oliver

                Kommentar

                • Agusta
                  Agusta

                  #9
                  Re: Glücksgefühl und Frage zum Heckservo (Altternative zum 9250?)

                  Robbe wird wohl ne ziemlich leistungsfähige Rechtsabteilung besitzen. Stochastisch betrachtet sind das Einzelfälle.Darunter wirds wohl auch verbucht. Futaba liefert ja nicht erst seit gestern Erfahrungen in Sachen Servos. Hast aber auch ein Pech..

                  Kommentar

                  • Acer99
                    Acer99

                    #10
                    Re: Glücksgefühl und Frage zum Heckservo (Altternative zum 9250?)

                    Pech, nein ich hab ein Mordschwein gehabt.

                    Hätte ich Pech gehabt, säße ich jetzt vor nem Klumpen Helischrott mit nehr Menge Dreck dran.

                    Och, Rechtsabteilungen schrecken mich nicht, ich kenn auch nen brauchbaren Anwalt..... :-)

                    Ist aber rein theorethischer Natur, dieser Teilaspekt.

                    Nur Robbe haette nen Problem, wenn man erführe, dass ein Produkt eine Art Konstruktionsfehler hat....Statistik hin oder her. Ist der Schaden nur mal gross genug, dann könnte sich jemand richtig hinterklemmen. Gilt natürlich für jeden Hersteller/Vertreiber

                    Olli

                    Kommentar

                    • JensLein
                      JensLein

                      #11
                      Re: Glücksgefühl und Frage zum Heckservo (Altternative zum 9250?)

                      Hallo Leute,

                      mit dem 9250 habe auch ich so meine Erfahrungen gemacht, allerdings mit anschließendem Heli-Teilschrott!

                      2003 habe ich meinen XCellGasGraphite geschrottet, nachdem mir wahrscheinlich durch die Vibrationen des Benzinmotors das Heckservo, montiert auf dem Heckrohr, die drei Zähne des Kunststoffzahnrads abgeworfen hat, die vorher in das Metallzahnrad eingegriffen haben und das genau in der Neutralstellung! Das sah echt klasse aus. Das Heck des Helis reagierte auf größere Knüppelausschläge nach rechts und auch links, konnte aber logischerweise die Neutralstellung nicht halten und das dann als Anfänger, das machte nicht wirklich Spaß! Immer näher zum Boden gebracht und dann Crash!

                      Das hatte zwar nichts mit den elektronischen Problemen dieses Servos zu tun, von denen ich auch schon mehr gehört habe, aber seitdem verwende ich auf dem Heck meiner Helis keine Servos mehr mit Mischgetriebe, sondern verwende jetzt seit 4 Jahren erfolgreich das S9252 mit reinem Kunststoffgetriebe in Verbindung mit dem GY502 und dem GY401 in meinen Helis!
                      Das S9252 kann ich dafür nur empfehlen!
                      Ausserdem habe ich mit dem S9252 mit 6,6kg ein besseres Gefühl als mit einem S9253 mit 2,0kg oder einem S9254 mit 3,4kg auf dem Heck meiner 1,6- oder 1,8-Helis, auch wenn es mit 0,10Sek/45° etwas langsamer als die beiden ist, was ich bis jetzt aber nicht nachteilig bemerkt habe!


                      Gruß Jens

                      Kommentar

                      • Sky
                        Sky
                        Gesperrt
                        • 04.07.2006
                        • 3801
                        • Gottfried

                        #12
                        Re: Glücksgefühl und Frage zum Heckservo (Altternative zum 9250?)

                        Hi!

                        Ich habe mir auf das Heck meines Helis ein 9255 gegönnt. Damit habe ich jetzt schon ca. 17 Liter durch und kein Problem mehr mit dem Heck.

                        Hatte zuvor kein 9250 aber es war ein 9254. Lieber etwas überdimensioniert als zu schwach.
                        Geht auch sehr gut bei Starkem Wind.


                        LG,
                        Gottfried

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X