Anfänger: Erliege an der Vielzahl von Infos bezüglich Anfängerheli

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schwäbli
    Schwäbli

    #1

    Anfänger: Erliege an der Vielzahl von Infos bezüglich Anfängerheli

    Hallo Zusammen

    Nachdem ich mich nun vor einiger Zeit dazu entschieden habe mit dem Helifliegen anzufangen, durchstöbere ich das Netz und andere Informationsquellen um rauszukriegen was ein geeignetes Startpaket für einen Anfänger ist. Nach einiger Zeit habe ich dann einen Händler in meiner Nähe gefunden der mich beraten hat. Er hat mir den Bell 47G von Graupner empfohlen, da für mich momentan nur ein E-Heli in Frage kommt. Ich habe mir das Teil dann gekauft, und ich muss sagen es macht riesig Spass. Nach nun ca. 3 Wochen schwebt das Ding nun in allen Lagen (kontrolliert) durch mein Wohnzimmer. Mir ist schon klar das ich noch viel üben muss um den Heli im Schlaf zu beherschen, trotzdem will ich mich jetzt schon umschauen nach dem nächsten Paket. Das sollte nach übereinstimmender Meinung von den meisten Leuten aus Fernsteuerung, Simulator und Heli bestehen. Auch beim Simulator sind die meisten sich noch einig und empfehlen den Reflex. Dann hört es aber auch schon auf mit der Einigkeit. Beim Heli habe ich jetzt des öfteren gehört das sich der LOGO10, LOGO20 oder der ECO8 (bedingt) als Anfängerheli eignen. Stimmt das, oder sind eher andere Helis zu empfehlen. Bei der Fernsteuerung sieht es ähnlich aus. Mein Händler hat mir hier die MC22 von Graupner empfohlen. Ist so ein Ding für einen Anfänger wirklich nötig, oder geht es auch eine Kategorie billiger und einfacher. Kann man vielleicht auch irgenwelche Komponenten von der Bell weiterverwenden?
    Also, (sehr) lange Rede kurze Frage: Was würdet Ihr einem Anfänger für ein Paket empfehlen der eine Bell 47G einigermaßen in der Wohnung fliegen lassen kann*
    Freue mich auf eure Hilfe.

    Gruß
    Schwäbli
  • Uli_ESA
    Senior Member
    • 20.12.2005
    • 4827
    • Ulrich
    • 99817 Eisenach

    #2
    Re: Anfänger: Erliege an der Vielzahl von Infos bezüglich Anfängerheli

    Hallo,
    also Logo 10 ist schon für Anfänger geeignet, aber man sollte dann den Logo 10 3D nehmen sonst muß man zu viele Tuning Teile kaufen.
    Was auch geht ist der T-rex 600.
    Kleinere Helis würde ich persönlich als Anfänger nicht nehmen, denn je kleiner ein Heli ist desto unrhiger liegt er in der Luft.
    Bei der Anlage bist du mit einer MC 22 oder MX 22 gut beraten. Wenn du dir etwas kostengünstigers holst kann es sein das du dir in 2 Jahren wieder eine neue kaufst weil Sie dann nicht mehr ausreicht.
    Gruß
    Uli
    Ich kann zwar nicht gut fliegen, liebe aber gute Technik.

    Kommentar

    • JMalberg
      RC-Heli TEAM
      • 05.06.2002
      • 22567
      • J
      • D: um Saarbrücken drum rum

      #3
      Re: Anfänger: Erliege an der Vielzahl von Infos bezüglich Anfängerheli

      Heli in der 1,35m-Klasse: Trex600, Logo10, miniJoker
      Ich persönlich würde als Einsteiger sogar nur den TRex600 wählen, da er günstige Crashkosten hat.

      Funke in der Mittelklasse: MC/MX 22, FF9S
      Kannst du lange verwenden bis mal was besseres kommt und haben auch einen hohen Wiederverkaufswert.
      Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
      Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

      Kommentar

      • Fantus
        Senior Member
        • 25.05.2005
        • 8357
        • Torsten

        #4
        Re: Anfänger: Erliege an der Vielzahl von Infos bezüglich Anfängerheli

        der Logo 10 ist ein bissel kleiner meiner hat "Nur" 1,17

        aber ich stimme zu, der t-rex 600 ist zum anfangen ein feiner Heli ( auch für später)

        Kommentar

        • stegert
          Member
          • 04.07.2006
          • 327
          • thomas
          • Graz-Andritz

          #5
          Re: Anfänger: Erliege an der Vielzahl von Infos bezüglich Anfängerheli

          Also meine Erfahrung (ist jetzt 4 Monate her, dass ich vor derselben Frage stand):

          Kleiner Heli (T-Rex, Mini-Raptor 325, etc.) sind zum Anfangen net schlecht!! Bin wirklich nicht das Super-Talent, aber 2 Schwebe-Stunden am Kabel (mit Heli-Trainer mit Vario Sky Fox, 1,60m Rotordurchmesser), und es war überhaupt kein Problem, den Kleinen in der Luft zu halten (Einstellung nicht gerade Hard-Core 3D...) .

          Worin liegt der Vorteil?
          Nur in der Psychologie... Man hat im Regelfall eine viel niedrigere Hemmschwelle bei einem 70 cm Heli als bei einem 135 cm Heli (ist zwar nur mal 2 im Rotordurchmesser, aber im "Auftritt" mindestens mal 3...)

          Außerdem ist's kein verlorenes Geld: Mit dem Kleinen kann man immer mal schnell im Garten oder auf ner Wiese fliegen, währenddessen mit 1,35 m gibt es AUSSCHLIEßLICH (!!) Flugfeld....

          lg
          Thomas
          homepage: thomas-steger.de.tl

          Kommentar

          • Maro
            Maro

            #6
            Re: Anfänger: Erliege an der Vielzahl von Infos bezüglich Anfängerheli

            Hallo,

            ich stehe im Moment vor der gleichen Entscheidung.
            Habe ebenfalls mit der 47g begonnen und will nun mehr.

            Zwischenstand:
            Zur Zeit überlege ich mir, ob es ein Raptor 50 (Verbrenner) werden soll. Diesen möchte ich mit vernünftigen Servos, Gy-401 ausstatten. Als Funke schau ich nach einer gebrauchten FF-9 oder (falls ich keine finde) kaufe ich mir ne neue FX-18.

            Begründung:
            Ich bin von den E-Helis wieder weg, weil mir die Akkus einfach zu teuer sind. Als Anfänger komme ich nur weiter, wenn ich viel fliege. Also benötige ich mindestens 3 oder 4 Akkus. Beim Verbrenner kann ich kurz tanken, und gleich wieder durchstarten.
            ßber die FF-9 habe ich bisher wirklich nur Gutes gelesen, aber ob man mit der FX-18 innerhalb von 2 Jahren wirklich am Ende angelangt ist, wage ich zu bezweifeln.

            Sicherlich gibt es bessere (und vor allem teurere) Helis als den Raptor 50 und auch bessere Sender aber ich denke, bis ich das Material vollständig ausreize, muss ich sehr viel fliegen. Weiterhin behaupte ich einfach, dass ein Top-Pilot wie z.B. Alan Szabo mit der o.g. Ausrüstung 95% der hier lesenden Helipiloten in Grund und Boden fliegen würde.
            (Das größte Problem liegt immer noch zwischen unseren Ohren)

            Ach so, ohne Simulator wird der Spaß unbezahlbar. (Ich habe den Reflex und finde ihn klasse)

            In diesem Sinne......

            Gruß

            Markus

            Kommentar

            • Uwe Z.
              Senior Member
              • 14.08.2005
              • 9886
              • Uwe

              #7
              Re: Anfänger: Erliege an der Vielzahl von Infos bezüglich Anfängerheli

              hab mir 2004 einen gebr Logo 10 mit 2 Akkustangen gek für 680.- flugfertig. Günstiger geht es nicht und es muß nicht immer alles neu sein....
              Hab mir noch 2 Stangen mit 12 Zellen dazugekauft bebraucht für 80 Euro und fertig. Pro Akku 5 min ist dann 20 min insgesamt.... und man kann vorm Dorf damit rumfliegen.... Ideal zum einsteigen. Es muß nicht immer gleich ein Lipo sein..... wobei die jetzt auch schon günstiger sind als 2004. Als Sender hatte die FC 28 v3.2. Da würd ich die FF9S oder FX 18 empf...

              als Sim den G3,

              Kommentar

              • Uwe Caspart
                Senior Member
                • 19.08.2005
                • 7418
                • uwe
                • EDDS / Goldboden

                #8
                Re: Anfänger: Erliege an der Vielzahl von Infos bezüglich Anfängerheli

                aus psychologischen gründen würde ich wie thomas nen t-rex empfehlen, dazu ff9 oder mc/mx22.
                sauber eingestellt sind auch die micros echte kampfschweber, kosten im falle des falles selten mehr als 50 euronen und du kannst überall und jederzeit damit fliegen.
                argumente für die funken wurden ja schon genannt, musst nur entscheiden, ob du lieber pult- oder handsender möchtest.
                bei den sims empfehle ich (obwohl ich den reflex realistischer finde) den g3. hat den höheren fun-faktor und schont durch den mitgelieferten controller deine funke.
                Kontronik. Simply the best.

                Kommentar

                • reiner
                  reiner

                  #9
                  Re: Anfänger: Erliege an der Vielzahl von Infos bezüglich Anfängerheli

                  Hallo Schwäbli,^

                  ich pers. würde es so machen wie es Markus beschrieben hat. Das heißt nen 50er Verbrenner ( Sceadu oder Raptor 50 ) eine MC / MX 22, Servos C4041 od. 9202, als Kreisel einen 401 oder JR T490, Motor OS 50 Hyper, Schalldämpfer FunTech A 131, (Sprit 10% Nitro 15% ßl AE3 z.B von Fleischmann). Als Sim würde ich auch den Reflex nehmen und mich nach einem Verein umschauen, bei welchem auch Helis geflogen werden. So viel wie Du dabei lernen kannst ist mit Geld nicht auf zu wiegen.

                  Gruß
                  Reiner

                  Kommentar

                  • Schwäbli
                    Schwäbli

                    #10
                    Re: Anfänger: Erliege an der Vielzahl von Infos bezüglich Anfängerheli

                    Hallo Zusammen

                    ERst einmal vielen Dank für Eure zahlreichen Tipps. Das hilft mir echt weiter. Jetzt hat sich der undurchdringliche Dschungel des Helifliegens etwas gelichtet. :jippie:
                    WEnn Ihr noch weitere Tipps habt, immer her damit. Ich werde mich jetzt mal über das ganze neue Zeugs informieren und dann bei meinem "Finanzminister" zu Kreuze kriechen.
                    Hat mir noch jemand Tipps zu guten (und billigen) Shops im Internet, oder zu Händlern die im Rems-Murr Kreis ansässig sind?

                    Gruß
                    Frank

                    Kommentar

                    • Fantus
                      Senior Member
                      • 25.05.2005
                      • 8357
                      • Torsten

                      #11
                      Re: Anfänger: Erliege an der Vielzahl von Infos bezüglich Anfängerheli

                      ich würde mir nicht den shop nach dem allerletzten Cent günstiger aussuchen, sondern einen Shop nehm, den es schon lange gibt udn wo es bakntnermaßen keine Probleme gibt, wenn erwas mal nicht klapt

                      Kommentar

                      • Schwäbli
                        Schwäbli

                        #12
                        Re: Anfänger: Erliege an der Vielzahl von Infos bezüglich Anfängerheli

                        Hallo Torsten (ohne h)

                        Das sehe ich im Prinzip genauso. Deshalb gehe ich auch lieber in einen Laden und kaufe dort mein Zeug. Soll jetzt nicht heissen das es keine kompetenten Internetshops gibt. Ich kenn schon einige (in anderen Bereichen), aber es gibt hier halt auch sehr viele schwarze Schafe. Der Nachteil an einem Laden ist oft halt der Preis. Das es teurer ist, ist klar, und das nehme ich auch gerne in Kauf, aber wenn die Preisdifferenz dann mal 30-50% beträgt schreit mein Geldbeutel halt irgendwann auch.

                        Gruß
                        Frank

                        Kommentar

                        • Sungate
                          modellheliflugschule.de
                          Flugschule
                          • 09.07.2003
                          • 211
                          • Sascha
                          • Osnabrück

                          #13
                          Re: Anfänger: Erliege an der Vielzahl von Infos bezüglich Anfängerheli

                          Hi Frank,

                          meine bescheidene Meinung,nimm nen Sceadu 50 Evo und als Sim nen Realflight G3.5.Der ist vom Flugverhalten der Heli´s noch realistischer als der Reflex.Ich habe beide. .Als Funke kann ich auch die FF9 Super empfehlen.Ist halt noch etwas preiswerter als die MC/MX22.

                          Internetshop:Guck mal z.b. bei www.world-of-heli.de ,der hat gute Angebote.

                          Gruss
                          Sascha


                          Kommentar

                          • Markus 'nurmalso' Pillmann
                            Senior Member
                            • 06.09.2003
                            • 1695
                            • Markus
                            • Ostervesede (Rotenburg/Wuemme)

                            #14
                            Re: Anfänger: Erliege an der Vielzahl von Infos bezüglich Anfängerheli

                            Zitat von Maro

                            ßber die FF-9 habe ich bisher wirklich nur Gutes gelesen, aber ob man mit der FX-18 innerhalb von 2 Jahren wirklich am Ende angelangt ist, wage ich zu bezweifeln.
                            Moin,

                            der Haken an der FX-18 ist, dass sie, selbst wenn sie genug Funktionen hat, nicht voll ausgebaut, wie die FF9, daher kommt. Wenn man sie lange aufruesten muss, kann man kostenguenstiger gleich die FF9 kaufen. Sie hat alle Schalter und Schieber ab Werk eingebaut und laesst insofern keine Wuensche offen.

                            Lieber gleich FF9 und sich freuen. Hat man einige Jahre was davon.

                            Gruesse

                            Markus
                            Turbine und andere Helis

                            Kommentar

                            • sphinx
                              sphinx

                              #15
                              Re: Anfänger: Erliege an der Vielzahl von Infos bezüglich Anfängerheli

                              hi

                              von mir aus gesehen lohnt es sich eigentlich immer am anfang occasion zu kaufen... so kommt man meist zu guten konditionen an ein einsteigerset welches auch bestimmt funktioniert... ausserdem kommt früher oder später wohl eh der moment an dem man mehr will und kauft dann erneut...

                              gruess lukas

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X