ein vereinskollege hat eine hughes 500 erworben, nun macht mich etwas stutzing das die rotorwelle nicht im 90° winkel zur horizontalen steht sonder gut 10-15° nach vorne geneigt. das würde doch heißen der heli würde sofort nach vorne wegfliegen, oder? wobei ich diese neigung bei manchen \"echten\" helis auch schon gesehen habe. hat jemand erfahrung damit
mein ECO steigt hinten auch leicht an, so daß das Chassis leicht nach vorn geneigt ist. Ich kann mir vorstellen, daß dies dies so gewollt ist um die Hecklastigkeit mancher Konstruktionen auszugleichen.
...Bei Großhelis wird das oft gemacht, damit der Rumpf bei Reisegeschwindigkeit aerodynamisch den geringsten Widerstand hat. Als Folge davon \"hängt\" der Rumpf beim Schwebeflug hinten runter. Das wird die von Dir erwähnte Hughes dann auch machen.
kann das vielleicht auch bei manchen konstruktionen sein weil die kabine zuviel dem rotorstrahl entgegen wirkt (wahrscheinlich etwas blöd ausgedrückt)
wieviel grad sind das den bei deiner hughes 500, arne.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar