Rotorblattwaage

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Franz aus Wien
    Member
    • 28.06.2004
    • 999
    • Franz
    • Mauerbach (umittelbar neben Wien)

    #1

    Rotorblattwaage

    Hallo,

    ich verwende zur Zeit diese https://shop.graupner.de/webuerp/servlet/AI?ARTN=37Rotorblattwaage und bin nicht zufrieden damit. Ich habe in Nezt gestöbert und habe diese Waage http://heliguenter.de/shop/shop/inde...emart&Itemid=1 gefunden.
    Hat die wer in Verwendung? Ist sie praxistauglich?
    Oder gibt es andere gute Empfehlungen?

    Grüße,
    Franz
  • Franz aus Wien
    Member
    • 28.06.2004
    • 999
    • Franz
    • Mauerbach (umittelbar neben Wien)

    #2
    Re: Rotorblattwaage

    Hallo,

    habe mir die Taxis Rotorblattwaage zugelegt und meine Blätter gewogen. Ich glaubte immer, dass meine Blätter gut gewuchtet waren, Irrtum! Ist schon eine geniale Sache. Vor allem kann man mit der Waage den Schwerpunkt in der Längs- und Querachse bestimmen und aneinander angleichen und somit sollte von den Blättern keine Vibs mehr kommen. Zusätzlich kann auch der komplette Heckrotor gewuchtet werden.

    Wundert mich schon ein bisschen, dass die Waage keiner kennt nachdem so viele Perfektionisten hier unterwegs sind.

    Meine Empfehlung hat diese Waage!

    Grüße,
    Franz

    Kommentar

    • DerMitDenZweiLinkenHänden
      RC-Heli TEAM
      • 09.12.2004
      • 12085
      • Kurt
      • Hinterbrühl/Wien

      #3
      Re: Rotorblattwaage

      Servus Franz!

      Ich habe sie nicht, war aber auch schon mal dran interessiert.
      Inwiefern hat sie die Einstellung deiner Blätter geändert bzw. um welche Beträge sind die Schwerpunkte/Gewichte auseinander?

      Tschüs

      Kurt
      Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

      Kommentar

      • Franz aus Wien
        Member
        • 28.06.2004
        • 999
        • Franz
        • Mauerbach (umittelbar neben Wien)

        #4
        Re: Rotorblattwaage

        Hallo Kurt,

        das variiert doch von Blatt zu Blatt. Vor allem in der Blattlängsachse hat der Schwerpunkt nicht gepasst. Habe jetzt ein paar "Pickerln" mehr auf den Blättern, aber dafür passt der Schwerpunkt. Da glaubt man, man hat die Blätter perfekt ausgewuchtet, aber wenn man nicht das richtige Werkzeug hat, wird es nichts.

        Wenn du willst, kannst die Waage gerne testen. Du weißt ja, wo du mich finden kannst.

        Grüße,
        Franz

        Kommentar

        • DMKOE
          Member
          • 27.09.2002
          • 594
          • Jochen

          #5
          Re: Rotorblattwaage

          Servus Franz,

          ich habe auch die Taxis-Waage. Nur mit den Klebebandstreifen scheiterts. Ich verwendete bis jetzt immer Orastick, weil man sicher davon ausgehen kann daß dieser oder mehrere Streifen übereinander nach dem Bügeln auch halten. Nur, die Folie ist halt einfach zu leicht, man braucht einfach zuviel, Flächenmäßig.

          Welches, in diesem Fall schweres Klebeband verwendest Du ?

          MfG

          Jochen

          Kommentar

          • Christoph Ruisinger
            Christoph Ruisinger

            #6
            Re: Rotorblattwaage

            Hallo Franz,

            verwende auch die Taxis Rotorblattwaage und kann sie nur weiterempfehlen.
            der schwerpunkt in blattlängsachse z.B kann leicht bestimmt und angeglichen werden und ist für ein
            perfekt ausgewuchtetes blatt notwendig. Die waage ist absolut praxistauglich und für alle gängigne Blätter
            geeignet.

            gruß Chris

            Kommentar

            Lädt...
            X