S-Schlag oder Symmetrisch Pro und Kontra

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ueber30
    Mr. Protos
    • 22.09.2006
    • 2690
    • uwe
    • 37247 GroÃ?almerode

    #1

    S-Schlag oder Symmetrisch Pro und Kontra

    nabend alle zusammen.............
    könnte mir mal jemand das pro und kontra von den oben genannten blattypen aufzählen*?
    was schwebt ruhiger ,was geht sauberer im einfachen kunstflug usw.usw.usw.

    danke schon mal im vorraus

    gruß uwe
    Protos 500
    Protos 700...noch V1
    DX9
  • spacebaron
    helispecials.de
    Hersteller Tuningteile
    • 21.09.2005
    • 2415
    • Erich
    • Trofi, auf der wilden Wiese, MFF Bitz und MFC Oberhausen

    #2
    Re: S-Schlag oder Symmetrisch Pro und Kontra

    hallo,

    s-schlag
    pro,
    weniger leistungsaufwand fürs fliegen, da das profil des blattes besser trägt; ruhigeres fliegen dadurch möglich; das blatt ist etwas schwerer als die symmetrischen kollegen dadurch auch zusäztlich bessere autorot eigenschaften;
    contra,
    auf dem rücken fliegen schlecht möglich, schweben auf dem rücken gar nicht

    symmetrisch:
    pro, contra
    das gegenteil wie von den s-schlag blättern

    grüsse
    erich
    TDF,TDR1,TDR2,2xLogo400CFK,ME262,Edge540,TRex600N, Ergo50,CH53Ec.s.,H500,VBC+Touch..

    Kommentar

    • water_and_sun
      water_and_sun

      #3
      Re: S-Schlag oder Symmetrisch Pro und Kontra

      Hi Uwe

      Einfach gesagt... und ich hoffe, das stimmt so, haben die S-Schlag Blätter mehr Auftrieb sind effizienter solange Du den Heli nicht auf den Rücken legst. Also im Schweben sind sie sicher nicht schlechter als symetrische Blätter - auch nicht im Rundflug.
      Einen Looping kriegst Du damit sicher auch noch hin, wenn Du es willst.
      Falls Du auch schon Flächenmodelle geflogen hast.. ist es wohl am einfachsten zu vergleichen mit einem Flieger mit Halbsymetrischen Profil... und eben des Vollsymetrischen

      Dani

      Kommentar

      • spacebaron
        helispecials.de
        Hersteller Tuningteile
        • 21.09.2005
        • 2415
        • Erich
        • Trofi, auf der wilden Wiese, MFF Bitz und MFC Oberhausen

        #4
        Re: S-Schlag oder Symmetrisch Pro und Kontra

        wenn du die möglichkeit hast die blätter zu vergleichen versuch mal mit den gleichen zyklischen und kollektiven ausschlägen zu fliegen. beim abheben wirst du merken, dass beim s-schlag blatt der abhebepunkt wesentlich früher ist wie beim symmetrischen blatt.
        looping, rolle, turn, cuban acht etc. wirst du mit den s-schlag auch hinbekommen, jedoch mit wesentlich schlechteren rückenflugeigenschaften durch das unsymmetrische profil.
        der vergleich mit der fläche ist schon angesprochen. ja, das kann man so sehen wie in der tragfläche.
        so wie ich informiert bin fliegen relativ viele f3c piloten s-schlag blätter. lasse mich aber da eines besseren belehren.


        grüsse
        TDF,TDR1,TDR2,2xLogo400CFK,ME262,Edge540,TRex600N, Ergo50,CH53Ec.s.,H500,VBC+Touch..

        Kommentar

        • awhelisi
          GESPERRT
          wegen Betrugsverdacht
          • 18.09.2001
          • 3830
          • Arne

          #5
          Re: S-Schlag oder Symmetrisch Pro und Kontra

          Zitat von ueber30
          was schwebt ruhiger ,was geht sauberer im einfachen kunstflug usw.usw.usw.
          Hier für setzt man vorwiegend ein halbsymetrisches Blatt ein. Das echte S-Schlag Blatt gibt es fast nicht mehr, der Begriff wird aber immer noch verwendet.

          Gruss Arne

          Kommentar

          • Fantus
            Senior Member
            • 25.05.2005
            • 8357
            • Torsten

            #6
            Re: S-Schlag oder Symmetrisch Pro und Kontra

            wobei der Wort halbsymetrisch ja auch schon ein Witz ist ...

            Kommentar

            • awhelisi
              GESPERRT
              wegen Betrugsverdacht
              • 18.09.2001
              • 3830
              • Arne

              #7
              Re: S-Schlag oder Symmetrisch Pro und Kontra

              Zitat von Fantus
              wobei der Wort halbsymetrisch ja auch schon ein Witz ist ...
              Ja, je nach Hersteller und Blattausführung.

              Kommentar

              • Fantus
                Senior Member
                • 25.05.2005
                • 8357
                • Torsten

                #8
                Re: S-Schlag oder Symmetrisch Pro und Kontra

                unsymetrisch wäre ja eigendlich passender

                Kommentar

                • Fraje
                  Member
                  • 10.01.2002
                  • 216
                  • Frank
                  • https://modellflug-bochum.de/

                  #9
                  Re: S-Schlag oder Symmetrisch Pro und Kontra

                  ... also asymmetrisch. Ich glaube jetzt haben wir´s.
                  Logo 600SEV3 Uvular, T-Rex 650X, Gaui X3L, Oxy 2, Spirit GTR, Jeti DS-16, TBS Tango 2

                  Kommentar

                  • AlexBonfire
                    Senior Member
                    • 07.01.2005
                    • 4593
                    • Alexander
                    • Schallodenbach

                    #10
                    Re: S-Schlag oder Symmetrisch Pro und Kontra

                    S-Schlag bei leistungsschwachen Helis weil es mehr Auftrieb bei weniger Widerstand bringt.
                    Rückenflug mit S-Schlag ist (auch entgegen meiner Erwartung) kein Problem.
                    Ich hab mit'm Helitec S-Schlag den Rückenflug auf'm Raptor 30 gelernt, auch Rücken-Rundflug ging ohne Probleme.
                    Wenn dein Heli genügend Power hat ist trotzedem ein symetrisches Blatt besser, weil er neutraler ist.
                    >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X