Und schon wieder ein Anfänger....
Ich poste das ganze mal unter "allgemein" da es nicht nur um den Rex sondern um eine Reihe weiterer, typischer Anfängerpunkte geht.
In den letzten Wochen habe ich mich durch einiges an Literatur (Dank an das Forum bei der Auswahlhilfe) und durch noch mehr Beiträge dieser ja schier unermesslichen Quelle hier bei euch gelesen. Recht vieles, wo am Anfang nur Fragezeichen standen, ist mir in der Zwischenzeit klar geworden, einiges anderes wirft noch Fragen auf.
Zum Punkt: Nachdem ich nun die "Steuerfunktionen" und die Auge-Hirn-Finger Koordination mit Hilfe eines Koax und vor allem mit einem Reflex etwas verbessern konnte und sich auch Fortschritte abzeichnen (zwischenzeitlich "rette" ich selbst die Modelle im Sim wenn ich mich verknüppelt habe
) möchte ich nun damit beginnen mir ein richtiges Modell zu zulegen.Nach Sichtung vieler Anfänger-Threads bin ich nun letztlich zu der Entscheidung für einen Rex 450S gekommen. Hauptgründe: Ich denke, der kleine ist doch ganz gut steuerbar (wenn auch zappeliger als ein größerer), Ersatzteile sind fast überall verfügbar (ich werde sicher welche brauchen) und günstig.
Folgendes Setup habe ich mir zusammengestellt:
T-Rex 450S (alu)
450TH + Jazz 40-6-18
Heck: GY401 + S9650
TS: S3107 (hier bin ich mir nicht so sicher... Vorschläge?)
Blätter: Erstmal die aus dem Set
MX16S + smc16Scan
Neoprenriemen (passen die Teile vom Rex 450XL für den 450S?)
Kohlefaser- oder Alu-Rohre für ein Trainingsgestell
Lipo, Ladegerät, Balancer (da muss ich mich noch festlegen, sollte aber schon bis 6s können... Tipps?)
Drehzahlmesser
Pitchlehre
Kugelkopfzange
Loctite 248
vernünftige Inbuss-Schlüssel
Silikon-ßl
diverser Kleinkram (Kabelbinder, doppelseitiges Klebeband usw.)
Versicherung (da ich wohl viel bei mir in der Gegend auf der Wiese trainieren werde)
Ich werde mir erstmal ein Angebot von einem Händler vor Ort erstellen lasse und dabei auch dem Händler gleich mal "auf den Zahn fühlen". Bei einem guten Eindruck und auch zu erwartender Hilfe wenn es mal klemmt gebe ich auch gerne ein paar Euro mehr aus, erwarte dafür aber auch mal Tipps und Hilfe. Sonst geht der Umsatz eben nicht in meine Heimatregion sondern an einen Händler im Netz.
Soweit erstmal zu meinem bisherigem Fortschritt. Für Hinweise und Tipps bin ich immer dankbar.
Der Heli soll auf jeden Fall nach dem Aufbau und vor dem Erstflug mal von einem erfahrenen Heli-Piloten (vielleicht der Händler oder jemand hier aus dem Forum aus meiner Nähe) durchgesehen und ggf. auch mal geflogen werden. Ein Modellflug-Club kommt vorerst nicht in Betracht da ich nicht so mobil bin (ja, ich habe kein Auto) und ein Flugplatz für mich nicht so gut zu erreichen ist (nach meiner bisherigen Suche im Netz).
...to be continued (es sei denn, so etwas ist hier unerwünscht)
Gruß, Thomas




)
)



)
Kommentar