war heut auf der Intermodellbau und bin da über den Stand von der Sekura Versicherung gestolpert und da hab ich gesehen das die eine Heli Vollkasko anbieten.
Hört sich alles gut an und die Beiträge halten sich auch im Rahmen...
Hier mal die Websidehttp://www.Sekura-Gmbh.de
Kennt die jemand...hat schon jemand erfahrungen......
eher nicht wa gibt es ja erst ab dem 01.04.07
Da wünsch ich mal gutes Gelingen und immer Ehrliche Kunden. Sowas könnte funktionieren, wenn alle Versicherungsnehmer Ehrenmänner sind. Doch die werden leider immer weniger.
Bin mal gespannt was unsere Versicherungs Spezialisten hier im Forum dazu sagen
Zitat von Klaus G.
Da wünsch ich mal gutes Gelingen und immer Ehrliche Kunden. Sowas könnte funktionieren, wenn alle Versicherungsnehmer Ehrenmänner sind. Doch die werden leider immer weniger.
Wir sind doch alle Ehrlich....
Interessant ist das auf alle Fälle, stellen sich nur noch einige Fragen in den Raum, die es noch zu klären gibt. Die Ausführungen in den pdfs sind doch recht dünn.
das zb ein anfänger der gerade schweben lernt könnte man schon als fahrlässig bezeichnen, wenn er nicht nachweisen kann, dass er 100 stunden am simulator verbracht hat.
also fahrlässig könnte man rückenschweben in 10cm höhe auslegen.
als fahrlässig könnt man schon das fliegen in weiter entfernung darstellen
ein absturz könnte man schon als mutwillig darstellen, wenn der kein technischer defekt aufgetretten ist, also selbstüberschätzung oder unfähigkeit.
ich denke die versicherung ist an die gerichtet, die ein halbes jahrgehalt in ein modell stecken und dann auch sorgsam damit umgehen.
und nicht an piloten die im training jede woche einen heli knallen.
eine versicherung funktioniert nur nach dem prinzip, dass unfallfreie für den unfallenden zahlen.
wenn sich also nur 3D piloten versichern, dann gehts nicht
Also irgendwie liest sich das alles sehr unprofessionell (z.B. "Art des Modellfliegers"). Zudem sind die Angaben ja eher spärlich. Bin mal gespannt, wie lange die das machen werden.
So jetzt ging die Seite. Naja die Preise für Großmodelle sind ja nicht ganz ohne. Denke wer die teuren Modelle bewegt hat auch genug Sachverstand und Vorsicht damit eine Schadensquote entsteht die sich für die Versicherung rechnet. Ist ja für den Beitrag auch nur ein Modell versichert. Finde ich etwas ungerecht da ich ja 50 Wochenenden fliege a 4 flüge csagen wir 200 im Jahr ob ich die 200 mit einem Modell mache oder mit 10 verschiedenen ist doch egal.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar