Kann man so das Rückenschweben lernen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kleinsi
    Member
    • 20.02.2002
    • 455
    • Simon

    #1

    Kann man so das Rückenschweben lernen?

    Hallo!
    Ich würde gerne Rückenschweben lernen. Am besten geht das sicher nach ausgiebigem Simulatortraining mit einem Lehrer-Schüler-Kabel. Da aber bei uns am Platz noch keiner verkehrt herum fliegen kann, hab ich mir folgendes überlegt: Ein Freund (der wie gesagt auch noch nicht Rückenschweben kann) nimmt mich ans Kabel und programmiert sich einen Schalter für Rückenflug so, daß er den Heli ganz normal steuern kann während ich ohne Schalter das Rückenfliegen erlerne. Hört sich doch relativ einfach an, oder hab ich da etwas vergessen? Wenn nicht erspart man sich so sicher die eine oder andere Reperatur[img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]
    Mfg Kleinsi

  • Gast-Avatar
    Gast

    #2
    Kann man so das Rückenschweben lernen?

    Hallo Kleinsi

    Würde Dir vehement davon abraten irgendwelche Eperiment mit Rückenflugschalter zu versuchen .
    Wenn es daruf ankommt , verliert irgeneinder von euch ( Lehrer oder Schüler ) den ßberblick und es kommt unweigerlich zum Crash .

    Mir scheint die einzige vernünftige und materialschonende Möglichkeit die zu sein am Simulator zu üben und wenn es hier gut klappt und die fundamentalen Handfertigkeiten in Fleisch und Blut übergegangen sind, in ausreichender Höhe mit dem Original durch kurzes Drehen in die Rückenlage und dem Versuch möglichst langsamen Rundflug ( 8 ten fliegen )zu machen und u.U. auch mal Schweben, zu üben.
    Bei ausreichender Höhe kann meist durch einfaches \"Drücken\" oder \"Umdrehen\" in Normalfluglage bei einer brenzligen Situation ( und die wird kommen ! ) das Gerät gerettet werden ..

    Gruß
    Wilfried




    Kommentar

    • martin_fuerst
      RC-Heli TEAM
      • 12.06.2001
      • 3977
      • Martin
      • Wolkersdorf/Wien/Markgrafneusiedl

      #3
      Kann man so das Rückenschweben lernen?

      Hallo Kleinsi !
      ----
      Wenn es daruf ankommt , verliert irgeneinder von euch ( Lehrer oder Schüler ) den ßberblick und es kommt unweigerlich zum Crash.
      ----
      Kann Wilfried nur zustimmen!
      Mal ganz ehrlich, ich habe lange Jahre Erfahrung und seit
      einigen Saisonen fliege ich auch 3D, als ich meinen Freund mal
      für eine normale Schülerrunde ans Kabel genommen habe, war ich als "unerfahrener Lehrer" nervöser als beim Rückenschweben über der Wiese...(war ja auch mein Heli)

      Am Sim üben...

      In Natura:
      Wenn Du schon Loopings u. Rollen fliegst, dann übe mal
      ßberschläge aus langsamerer Fahrt in Sicherheitshöhe, dann
      nimmst Du die Vorwärtsgeschwindigkeit raus, bis Du kurz schwebst
      dann wieder umdrehen u.s.w. geht schneller als Du glaubst
      (und Du übst die "Sicherheitsausgänge")

      Wenn Du aber nix riskieren willst, dann such einen der
      Lehrerprofis auf!

      LG
      Martin
      Wettbewerbsklasse J4F

      Kommentar

      • Martin Greiner
        Senior Member
        • 08.06.2001
        • 5085
        • Martin

        #4
        Kann man so das Rückenschweben lernen?

        Hi!

        Ich hatte das selbe Problem wie Kleinsi, keiner am Platz kann Rückenschweben. Sim hatte ich übrigens auch nicht. Also den Heli in 15m Höhe und gleicher Entfernung mit 1/2 ßberschlag in Rückenlage gebracht und solange \"gerührt\" bis das soweit saß, daß ich Stück um Stück auch tiefer konnte. Heute klappt es Problemlos.
        Wichtig ist auch, das Rückenschweben nicht zu lange am Stück zu machen, es gab schon einige Piloten die ihre Helis nach 10 Minuten Rückenschweben den Heli nicht mehr in Normallage fliegen konnten...

        Die Methode mit LS und Richtungsumkehr hat warscheinlich mehr Risiken - auch ich würde nur abraten, halte es für wenig Sinnvoll.

        Gruß Martin
        VR - und alles bleibt besser.......

        Kommentar

        • Till
          Senior Member
          • 31.05.2001
          • 1900
          • Till

          #5
          Kann man so das Rückenschweben lernen?

          Ich halte die Methode mit dem Rückenflugschalter auch für zu gefährlich. 3D-Fliegen hat nur Sinn wenn Du auf dem Simulator (die paar Mark lohnen sich mehrfach..) absolut sicher bist - d.h. nebenbei Musik hören, essen , ein oder zwei Bier trinken - wenn Du unter diesen Umständen etwa 20 Minuten schaffst ohne Absturz hast Du auch real auf dem Flugplatz leichtes "Spiel" - zu gefährlichen Momenten kann es dann nicht so leicht kommen !!

          Till
          Banshee 700, Scorpion, Kos., MKS, SpiritRS
          Di. 700UL, P750, Kos., HBL575SL, SpiritRS

          Kommentar

          Lädt...
          X