Einkaufspreise mit Gewerbeschein???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JMalberg
    RC-Heli TEAM
    • 05.06.2002
    • 22585
    • J
    • D: um Saarbrücken drum rum

    #46
    Re: Einkaufspreise mit Gewerbeschein???

    Nicht schlecht für nen 14jährigen....

    Hier findest du übrigens Hilfe http://www.business-angels-saarland.de

    ABER: zu jung, "nur" Handel, kaum Arbeitsplatzpotential
    Beim ersten Interview nehmen wir dich schon in der ersten Minute auseinander.
    Obwohl ich dort schon weit schlimmere Vorstellungen von "Businessplänen" sah.
    Aber versuche dienen Business-Case aufzustellen: das ist besser als nix und vielleicht findest du einen kapitalkräftigen Partner.
    Du wirst auch nicht um die Mitarbeit deiner Mutter drumrum kommen.
    Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
    Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

    Kommentar

    • Sycorax
      Sycorax

      #47
      Re: Einkaufspreise mit Gewerbeschein???

      Zitat von Klaus G.
      Wer soviel Geld hat, braucht nicht mehr zu arbeiten
      Nur mal nebenbei .. mit 100.000€ kommst Du nicht wirklich weit. Wenn Du nicht arbeitest,
      hast Du viel Zeit. Was machst Du in der Freizeit ? Klar .. Geld ausgeben. Lebst Du preiswert,
      rechne mal 2.000€ im Monat, dann reicht die Kohle mit Glück 5 Jahre. Wer 5 Jahre ohne Job
      nur rumgegammelt hat, dürfte es schwer haben wieder was Vernünftiges zu arbeiten und wird
      danach zum Sozialfall.

      Ich denke auch, daß er nicht 100.000€ investieren muss. Er kann sich ja mal mit Stefan von www.stefansliposhop.de unterhalten. Der hat's doch gerade hinter sich gebracht. Ich hatte vor einigen Wochen mal mit Ihm telefoniert ... und
      ganz reibungslos lief das wohl auch nicht. Eine Frage die Oli sicherlich noch klären muss ist:
      Was machst Du, wenn Zahlungen ausbleiben ? Weil die Leute entweder einfach nicht bezahlen obwohl sie Ware bekommen haben. Oder weil sie nicht zufrieden sind und von Ihrem 14tägigen Rückgaberecht gebrauch machen ? ( Vorher kannst Du das eingenommene Geld eigentlich nicht ausgeben, sonst hast Du ein echtes Problem mit der Rückzahlung ) Oder was ist, wenn eine technische Panne auftritt und Kreditkartenabrechnungen nicht bei Dir ankommen und es mehrere Monate dauert dieses Problem zu beheben ( frag mal Stefan :-) ).

      Kommentar

      • diablotin xl
        Motec24
        Onlineshop
        • 20.01.2003
        • 247
        • udo

        #48
        Re: Einkaufspreise mit Gewerbeschein???

        mal in zahlen ausgedrückt ---als modellbauhändler musst du ca 6000 bis 8000 euro monatlich umsätzen um ca 1000 euro für dich aus der kasse nehmen zu können.("an dieser stelle auch mein besondere dank an die finanzämter " grrrr) dann darfst du aber keine angestellten haben.


        so jetzt für die ganz schlauen --wenn ich einen laden habe der nur 20000 euro an produkten hat ( wir reden ja von modellbau ) wie soll man es da schaffen monatlich davon 6000 euro umzusätzen. die auswahl ist dann einfach zu klein für den kunden. die zeiten wo man 50-100% auf den einkaufspreis aufschlagen konnte sind vorbei----rechne mal lieber mit 10-30% wobei im internetshop 5-10 % realistischer sind. die anderen händler hier werden mir recht geben oder jungs !?

        mal ein rechenbeispiel eine blattlagerwelle kostet einen neueinsteiger, listenpreis, im einkauf 7,10 euro
        die händler die am markt sind, verkaufen sie meist für 7,70 euro jetzt rechnen wir mal:
        7,10 + anteiliger versand sind dann 7,60 im einkauf da muss jetzt gewinn drauf --gehen wir mal von 25% aus
        dann kostet die welle schon 9,50 euro jetzt noch die mehrwertsteuer, dann liegen wir bei 11,31 euro das ist dann der verkaufspreis.vom gewinn musst du anteilig deine kosten abziehen.

        jetzt kommt natürlich die frage warum das ander händler für 7,7 euro verkaufen können. die können das weil sie 1-2 jahre gehungert haben und mit minimalstem gewinn für umsatz gesorgt haben damit sie dann bei thunder tiger bite bitte sagen konnten und ihre prozente kriegen --hier reden wir aber nicht von umsätzen bei 20000 euro da muss man schon minimum 50000 euro umsätzen das es sich lohnt.


        selbst wenn man nur etwas heli zubehör, ladegeräte,servos....... haben will wenns gut läuft brauchst du jedes ersatzteil ca 5 mal im lager um ständig liefern zu können ---es gibt ja leider auch immer wieder engpässe bei den lieferanten. sobald man nicht schnell liefern kann ist man beim kunden unten durch.

        jetzt noch was zu den 1- 2 jahren hungerzeit ---in den ersten 2 jahren verdient man so gut wie nix also müssen auch die finanziel abgesichert sein ---bei mir war es so , das ich im ersten jahr nur von ersparnissen und nebenjobs gelebt hebe ---erst nach und nach wird man dann bekannter und irgendwann muss man nicht mehr zuzahlen sondern kann auch mal geld aus der kasse nehmen.

        ich will hier keinem den mut nehmen aber es gibt sachen die sich einfacher und gewinnbringender verkaufen lassen als modellbauartikel!!!!! denkt mal drüber nach.

        Kommentar

        • Alex M.
          Alex M.

          #49
          Re: Einkaufspreise mit Gewerbeschein???

          Zitat von diablotin xl
          ........es gibt sachen die sich einfacher und gewinnbringender verkaufen lassen als modellbauartikel!!!!! denkt mal drüber nach.
          Das verkaufen von Frauen und Drogen jeglicher Art ist aber in Deutschland als illegal einzuordnen!

          Spass beiseite, Udo hat meine volle Zustimmung!!!

          Gruß Alex

          Kommentar

          • lukona
            lukona

            #50
            Re: Einkaufspreise mit Gewerbeschein???

            Zitat von DerKleineNeueFlieger
            Ich dachte eher an die Helis, Ersatz- u. Tuningteile, ein Paar Ladegeräte, ein paar Akkus, Servos, Sender Empfänger und ein bischen Zubehör wie Sim und Starter. Und von denen halt die am meisten verbreiteten wie zB Futaba Servos etc.
            Hallo,

            ich denke über Graupner / Robbe kommt man da nicht ran. Da hilft nur Import bei den aktuellen Kursen sind da sehr gute Gewinne drin. Allerdings kann sich das wieder sehr schnell ändern. Ein guter Kontakt nach Asien ist daher Voraussetzung. Mit 20.000 Euro kann man da schon was machen.

            Gruß
            Philipp

            Kommentar

            • Christian Gans
              Member
              • 30.12.2002
              • 701
              • Christian
              • 51643 Gummersbach

              #51
              Re: Einkaufspreise mit Gewerbeschein???

              Hallöchen,
              vielleicht wäre Dir mit einer Marktanalyse geholfen. Warum sollte jemand bei Dir kaufen wenn Du nicht billiger oder schneller liefern kannst als andere bzw. nichts verkaufst, was andere nicht auch (billiger?) anbieten ? Mit wieviel Kunden rechnest Du ? Wieviel musst Du mindestens verkaufen, um deinen angepeilten Gewinn nach Steuern und sonstigen Kosten ( Kreditzinsen ) zu erzielen ? Auch an Freunde und Kollegen zu verkaufen ist so eine Sache, die meisten wollens dann gleich geschenkt und sind u.U. beleidigt, wenns keinen riesen Rabatt gibt...

              Wenn Du eine Idee hättest, was in unserem Hobbybereich fehlt oder verbessert werden kann, wäre das ein Ansatz. Mit einer solchen Idee ließe sich am Anfang z.B. über Ebay trotz aller Gebühren mehr und risikoloser verdienen . Wenns läuft, baut man es halt aus.

              Ohne professionelle Beratung am Anfang würde ich an Deiner Stelle von einer Gewerbeanmeldung die Finger lassen. Mit einem Haufen Miese ins Berufsleben einzusteigen ist gar nicht gut. Pack die Rosarote Brille ein und betrachte Dein Vorhaben einfach mal realistisch.

              S.Y.
              Christian








              Kommentar

              • Hughes 500
                Gast
                • 28.11.2006
                • 1119
                • Udo
                • Zülpich/Heimbach

                #52
                Re: Einkaufspreise mit Gewerbeschein???

                Hallo,

                also wenn man ein wenig in den Onlineshops der hiesigen Händler stöbert. Findet man ruckzuck Rabatte von 35 - 45% auf normal VK.
                Die Teile sind meist nicht auf Lager und werden dann erst beim Lieferanten bestellt. Man wartet schon mal locker 1 - 2 Wochen bis man Teile bekommt.

                Ich habe einen Rotorkopf bestellt, wo ich nicht mal weis wann der kommt. Weil der erst mal mit der nägsten Bestellung beim Hersteller bestellt werden mus. Egal können dann schon locker 6 Monate drüber vergehen bis ich den dann hab.

                Ausser bei Vario heut bestellt und morgen haste die Teile. Aber da heulen die Leut über den Preis.

                Viele Händler arbeiten mit Vorkasse. Toll wenn man dann die Vorkasse geleistet hat und nach 4 Wochen ist immer noch nix da. Man dann mal anruft und bekommt gesagt , sorry haben wir vergessen rauszuschicken. Ok nach einer Woche immer noch nix da. Wieder Anruf. Der sagt dann, sorry wir haben an den falschen Herrn ........ geschickt.
                Aber dann nach geschlagenen 6 Wochen kamen die Teile.

                Gr.Udo

                Kommentar

                • Sycorax
                  Sycorax

                  #53
                  Re: Einkaufspreise mit Gewerbeschein???

                  Ich denke es hängt sehr von seiner Zielsetzung ab. Er ist noch jung und seine Existenz hängt nicht davon ab, das sind andere Voraussetzungen als wenn man davon leben und eine Familie ernähren will. Das vergisst der Udo leider.
                  Im Grunde kann er sich (noch) alles erlauben, ausser Geld drauf zu zahlen. D.h., selbst wenn es am Ende eine Null-Runde ist, ist er reicher ... an Erfahrung. Wichtig ist, daß er die Kosten so niedrig wie möglich hält und sich genau überlegt, wann es Zeit für den Ausstieg ist. Viele die sich Verschulden wollen nicht erkennen, wenn es Zeit zum aufgeben ist und hoffen .. und dann fängt es an richtig Geld zu kosten. Und das man so einen Shop auch mit wenig Kapital hochziehen kann, kenne ich von einer Freundin. Die hat mit einem Kumpel einen Shop für Tuningteile für diese Mini Z Racer betrieben. D.h., selbst aus Asian importiert, hier im Shop vertickt. Als der Hype vorbei war, lief auch der Shop nicht mehr, irgendwann wurde der komplett aufgelöst, die Reste verkauft und das war's. Modellbau ist halt nicht lebensnotwendig, da wird als erstes gespart wenn es den Leuten schlechter geht. Ich kenne keinen der verhungert wäre weil er einen Heli gekauft hat, aber es gibt durchaus Leute die im Hobby kürzer treten um den täglichen Bedarf zu finanzieren. Ich wüsste auch niemanden, der das Rauchen aufgibt um den Heli zu finanzieren ( Rauchen hat halt doch noch das höhere Suchtpotential ).
                  Ich denke, einen Modellbau Shop kann man dann eröffnen ( oder es versuchen ) wenn man entweder:
                  - etwas hat, was alle andere nicht haben ( z.B. Turbinenhelis, Abgassysteme, etc ... Beispiel: Modellbau Bremer)
                  Etwas verkaufen was kein anderer hat .. schwierig. Wenn ich was wüsste, würde ich's sicher nicht in einem Forum breit treten, dann verkaufen es auf einmal alle anderen. Da heisst es dann, möglichst schnell exklusiv zu werden, passende Verträge zu haben und möglichst lange das Monopol zu erhalten. ( Siehe Robbe/Futaba ) TT Helis sind jetzt nicht so exklusiv, die Dinger bekomme ich an jeder Ecke und selbst in Spielzeugläden mit Modellbauecke habe ich schon welche stehen sehen.

                  - etwas hat, was sowieso alle in Massen haben wollen ( siehe T-Rex Hype als der raus kam: Beispiel Freakware oder PiccoZ, Mini Z Racer - sowas läuft in der Regel aber nicht ewig )
                  Also einen Hype um TT Helis kann ich nicht gerade erkennen. Eher das Gegenteil: jeder verkaufte T-Rex ist ein verkaufter Raptor weniger. Der Trend ist doch eher so, daß Leute von Methanoler auf E-Helis umsteigen, weil's unkomplizierter ist, zuverlässiger läuft, mittlerweile mehr Leistung bringt und dazu auch noch sauberer ist.

                  - sich spezialisiert und sich durch KnowHow, Service und/oder Preis vom Rest absetzt ( siehe Rc-City, EHS oder Stefans LiPo Shop )
                  Ohne Ihm zu nahe treten zu wollen, aber "KnowHow" und Beratung kann er von der Liste streichen, dafür fehlt Ihm die Erfahrung in seinem Alter. Und selbst wenn er KnowHow hätte, würde er von der Masse der Modellbauer nicht ernst genommen. Dafür sind die Modellbauer mental zu schwierig. Denkt mal an die ganzen merkwürdigen Diskussionen auf Modellflugplätzen oder Foren. Man sollte seine Clientel schon kennen und gerade im Modellbau weiß wirklich jeder immer alles besser. Das heisst aber auch, ganze Heli's wird er wohl nur über den Preis verkaufen können - sonst wird er am Telefon nur zu hören bekommen: Gib mir mal Deine Eltern.
                  Service heisst in dem Zusammenhang einen umfangreichen Lagerbestand aufbauen und innerhalb von einem Tag alles zuverlässig ausliefern können. Das dann möglichst billiger als es die Konkurrenz kann, sonst bringt er keinen Mehrwert für die Kunden. Und wenn ich bei Ihm zwar Ersatzteile bekomme, aber nicht das Servo das beim Crash auch noch kaputt gegangen ist, nehme ich sowieso einen Shop wo ich beides bekomme und nicht doppelte Versandkosten zahlen muss. Da hängt die Entscheidung für den Shop nicht beim Teile-Preis, sondern dem beim Sortiment und den entstehenden Nebenkosten. Wenn ich 3x 7,50€ für Versand bezahlen muss, um alles in billigen Shops zusammen zu klauben ( mal abgesehen vom Aufwand - muss ja auch recherieren, 3 mal bestellen etc. ) nehm ich lieber einen "guten" Shop der von mir aus ein paar Cent teurer ist und zahl den Versand nur einmal.

                  Aber .. soll er ruhig mal seinen Businessplan ausarbeiten. Irgendetwas muss er ja finden, was Ihn besser macht als die Konkurrenz.

                  Kommentar

                  • andreas63
                    andreas63

                    #54
                    Re: Einkaufspreise mit Gewerbeschein???

                    Hallo,

                    und über eines solltest Du Dir auch klar sein: Wenn der Shop laufen soll, wirst Du eh keine Zeit mehr zum Helifliegen haben

                    So langsam kommt mir die Diskussion so vor, als ob in der Schule Referate über Geschäftsideen zu halten sind und Du hier die Vor- und Nachteile abwägen lässt.

                    Auch wenn Du dann nicht King of the Salesman wirst: Gehe in eine Spielbank mit Deiner Mutter (darf man da mit 14 rein*), lasse sie die 10.000 EURO auf "0" setzen und warte ab. Die Chance, dass Du mit reichlich Gewinn rauskommst, ist deutlich höher, als dass der online-Shop laufen wird.

                    Gruß, Andreas

                    Kommentar

                    • DerKleineNeueFlieger
                      DerKleineNeueFlieger

                      #55
                      Re: Einkaufspreise mit Gewerbeschein???

                      aloa...sorry war am WE weg...ihr habt aber interessante dinge geschrieben...aber ne idee hab ich immer noch also bis dann.

                      Kommentar

                      • Matthias Buchner
                        Matthias Buchner

                        #56
                        Re: Einkaufspreise mit Gewerbeschein???

                        ich wünsch Dir viel Glück um Deine Idee zu verwirklichen.
                        Alle Geschäftsideen und deren umsetzung ist meist ein steiniger Weg, der sich hoffentlich auch irgendwann mal ausbezahlt macht.

                        Träume nicht Dein Leben sondern lebe Deinen Traum.

                        Grüße

                        Matthias

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X