Bell 47 - zusätz. Schraube an der Paddelstangen-Aufhängung?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael22
    Michael22

    #1

    Bell 47 - zusätz. Schraube an der Paddelstangen-Aufhängung?

    Hallo liebe Heli-Gemeinde,

    in einem der zahlreichen Beiträge zu dem Heli Bell 47 von Graupner habe ich auf einem Foto gesehen, daß der "Pilot" durch eine Schraube das häufige Herausspringen der Paddelstange verhindern wollte/konnte. Diese wurde einfach durch die beiden U-förmigen Plastik-Schenkel geschraubt und verhinderte so das Herausspringen.
    Leider finde ich den Artikel nicht mehr.

    Hat hier jemand Erfahrungen gemacht?

    Gruß
    Wolfgang
  • Fantus
    Senior Member
    • 25.05.2005
    • 8357
    • Torsten

    #2
    Re: Bell 47 - zusätz. Schraube an der Paddelstangen-Aufhängung?

    ehrlioch gesagt, bin ich mir gar nicht sicher ob das so gut ist. In der Paddelstange steckt der Großteil der Energie im Rotorkreis. Ist doch klasse wenn sie mit schwung wegfliegt, um so weniger kriegt der Heli ab

    Kommentar

    • Hermann Schellenhuber
      Hermann Schellenhuber

      #3
      Re: Bell 47 - zusätz. Schraube an der Paddelstangen-Aufhängung?

      Servus Wolfgang,

      eigentlich ist diese von dir erwähnte Schraube standardmäßig mit dabei und wird auch montiert. Manche Leute haben es halt als nützlich gesehen, wenn die Stabistange (Paddel hat sie ja nicht ) bei Bodenkontakt rausspringen kann, ohne daß es dir den oberen Kopf zerbröselt. Normalerweise springt die Stabistange im Flug auch ohne Schraube nicht raus, von daher braucht man sie nicht unbedingt. Wenn die Aufnahme der Stabistange aber schon reichlich Spiel hat (und die Stabistange womöglich auch im Flug raushüpft), dann kann man das mit der Schraube wieder in den Griff bekommen.

      Schöne Grüße,
      Hermann

      Kommentar

      • Michael22
        Michael22

        #4
        Re: Bell 47 - zusätz. Schraube an der Paddelstangen-Aufhängung?

        Hallo Hermann, hallo Fantus,

        vielen Dank. Dann werde ich ersteinmal abwarten, bis die Angelegenheit soweit ausgeleiert ist, daß ich die Schraube einsetzen muß.
        Vom Prinzip her ist es aber schon richtig, daß sich die aufbauende Energie im Chrashfall schnell entladen sollte.
        Trotzdem Danke!!

        Gruß
        Wolfgang

        Kommentar

        Lädt...
        X