Auf der Suche nach dem perfekten Trainingsgestell.....

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Maro
    Maro

    #16
    Re: Auf der Suche nach dem perfekten Trainingsgestell.....

    Hallo,

    Zitat von Fantus
    mann mann, kaum macht man einen Spruch, ist man ein Troll ..
    Ok Fanta, ich nehme den Troll zurück.

    Ich bin vielleicht zu viel und schon zu lange im Internet unterwegs,
    aber ich denke ihr kennt das alle bestimmt auch.

    In einem anderen Forum habe ich z.B. eine spezielle Frage zu Windows
    und dann bekomme ich Antworten:
    "Mit Linux wäre das nicht passiert..... Mac OS X ist viel besser...... bla bla...."
    Danach habe ich aber nicht gefragt!
    Ich habe neben meinem Windowsrechner selbst auch einen Linuxrechner und einen Mac und weiß
    was ich damit machen kann.
    Wenn ich eine präzise Frage stelle, erwarte ich dazu einfach nur passende Antworten.
    Ich antworte auch nicht auf jede Frage die hier im Forum gestellt wird, weil ich als
    Anfänger eben nicht das Wissen dazu habe. Und bevor ich irgend etwas schreibe, halte ich mich zurück.

    Natürlich bin ich auch für Ratschläge dankbar, die mit meinen Frage zusammenhängen.

    Ich persönlich habe für mich entschieden, dass ich (neben dem Sim) am Anfang ein Trainingsgestell verwenden
    möchte, andere möchten den HeliCommand, und einige andere benötigen keins von beiden.
    Das darf ja jeder für sich entscheiden. Und ich denke, dass trotzdem alle zu ihrem Ziel kommen werden.

    Im ßbrigen habe ich bei meinen täglichen Besuchen seit Monaten hier im Forum schon
    sehr viel gelernt. Deshalb würde ich auch nie die Community hier als "Trolle" bezeichnen.

    Also Schwamm drüber, kümmern wir uns über die wichtigeren Fragen hier im Forum .....

    Danke und Gruß

    Maro

    Kommentar

    • Schakal
      Schakal

      #17
      Re: Auf der Suche nach dem perfekten Trainingsgestell.....

      Also meiner meinung am besten ohne anfangen. Dann lernt mann´s gleich richtig
      hab ich auch so gemacht und nie Probleme gehabt.

      Kommentar

      • Fantus
        Senior Member
        • 25.05.2005
        • 8357
        • Torsten

        #18
        Re: Auf der Suche nach dem perfekten Trainingsgestell.....

        naja psychologisch kanns sinnvoll sein, nur sollte man sich daran gar nciht erst gewöhnen

        Kommentar

        • Schakal
          Schakal

          #19
          Re: Auf der Suche nach dem perfekten Trainingsgestell.....

          Vorallem wird es schwer wenn man zeuerst mit Trainingsgestell und dann das erste mal ohne fliegt...
          Ist wie wenn du nach Jahren von Hand auf Pultsender umsteigst  

          Kommentar

          • water_and_sun
            water_and_sun

            #20
            Re: Auf der Suche nach dem perfekten Trainingsgestell.....

            tolle Sprüche....
            Ist wie wenn du nach Jahren von Hand auf Pultsender umsteigst
            Kann ich nicht bestätigen.... bin ein Pultsenderflieger - und musste andere Helis mit Hand einfiegen.....

            Es ging - ohne Gestell...

            @fantus das man sich nicht daran gewöhnen soll, da geb ich Dir recht... wenn der heli ordentlich schwebt dann weg mit dem Teil

            Aber - im Zweifelsfall - wenn man sich nicht sicher ist... das Gerüst dran halten.... und das empfehle ich aus meiner heutigen Sicht, wo ich einen neuen Heli Kollegen kennen lernte

            Gruss

            Daniel

            Kommentar

            • Lama2
              Lama2

              #21
              Re: Auf der Suche nach dem perfekten Trainingsgestell.....

              Moin,
              bei meinem Hirobo Shuttle (fertig gebaut, mit Motor und Rotorblättern, für 200 Euro )war dieses Landegestell im Lieferumfang enthalten. Es besteht aus vier stabilen Stangen, die über ein Zentralstück beweglich mit den Kufenbügeln verbunden sind. Das Gestell wird über Karosseriesplinte am Hubschrauber sicher und schnell befestigt und kann nach Gebrauch platzsparend zusammengeklappt werden. Das Teil wiegt allerdings auch 650 Gramm. Wenn man, wie ich, als Anfänger (kein Sim) schweben lernen will, ist dieses Trainingsgestell durchaus empfehlenswert. Bei einem Durchmesser (über die Kugeln gemessen) von 1,60m, kann man auch in einiger Schräglage und mit Fahrt aufsetzen, ohne das der Heli kippt. Ich hatte auch mehrere Motorabsteller in ca. 4m Höhe, ohne das Schäden am Landegestell oder am Shuttle auftraten. Das Landegestell (bestehend aus: 4 Stangen, Zentralstück, Gummipuffer, 2 Kufenbügeln, Befestigungsmaterial) wird von Hirobo als Ersatzteil für ca. 35 Euro angeboten. Andere namhafte Hersteller bieten einfache Landekreuze in vergleichbarer Größe für ca. 45-50 Euro an. Diese muss man dann auch noch per Kabelbinder am Hubschrauber befestigen. Wenn man also kein Gestell selbst basteln will, ist das Teil von Hirobo sicherlich eine Alternative.

              Gruß
              Joachim

              Kommentar

              Lädt...
              X