Fragen zum einstellen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nightblue
    Nightblue

    #16
    Re: Fragen zum einstellen

    ßrstmal dickes Danke an alle die mir helfen und gute Tipps geben.



    Woran erkenne ich ob der akku hochstrom fest ist ? steht das drauf aufm akku?

    Kommentar

    • Marschflieger
      Marschflieger

      #17
      Re: Fragen zum einstellen

      Hallo Rene,

      das erinnert mich ja sehr an meine Unkenntnis am Anfang. Einige Grundlagen, die mir auch geholfen haben:

      1. In Pitchknüppel-Mittenstellung müssen die Servoarme im 90 Grad-Winkel zum Servogehäuse stehen und
      2. Die Servoarme rechtwinklig zu den Gestängen, die zur Taumelscheibe gehen. Diese Gestänge sollten auch
      bei der Einstellung für Roll gleich lang sein.
      3. Die Taumelscheibe muß dann in Roll-Lage und Nick-Lage absolut waagerecht stehen. Wenn nicht, werden die
      Gestänge, die von den Servos zur Taumelscheibe gehen angepasst, bis diese waagerecht steht. Dazu sollte
      Heli auf einer ebenen, gerade Fläche stehen und am Anfang hilft es auch, zu überprüfen, ob der Heli wg.
      seines Landegestells auf der horizontalen waagerecht ausgerichtet ist.
      4. Danach sollte die Taumelscheibe etwas unterhalb der Mitte stehen, bezogen auf den Weg, den sie auf/ab
      auf der Hauptrotorwelle fahren kann
      5. Die Arme des Pitchkompensators sollten dann ebenfalls waagerecht, parallel zueinander stehen. Wenn nicht,
      werden die Gestänge angepasst, die vom Pitchkompensator zu den Anlenkpunkten der Rotorblätter gehen.
      Diese Gestänge sollten ebenfalls akribisch auf gleiche Länge gebracht werden, sonst bekommst Du nie eine
      Ausgangsposition für einen sauberen Spurlauf.
      6. Alle Wege, die die Servos und Hebel/Gestänge machen, sollten exakt gleich lang sein. Nur proportional
      gleiche Wege führen im Flug zu einem neutralen Steuerverhalten des Helis.
      7. Mit einer Paddellehre die Paddel auf der Paddelstange auf exakt 0 Grad einstellen.
      8. Mit einer Pitchlehre und Libelle auf der Paddelstange für den Anfang folgende Pitchwerte einstellen:
      Pitch-Min.: max -2 Grad
      Pitch Mitte: ca. 5-7 Grad positiv
      Pitch Max: ca. 9-10 Grad positiv

      Bevor Du diese Einstellungen machst, nimm in Deinem Sender alle Kurven für Pitch raus. Kontrolliere, ob die Servomittenpositionen alle auf 0 stehen und die Servowege alle symmetrisch gleich laufen (bei Graupner 150 % in beide Richtungen, Futaba = 100 % ? )

      Die Hauptrotorblätter ziehst Du so fest an, dass diese gerade nicht einknicken, wenn Du den Heli ca. 45 Grad auf die Seite neigst. Die Heckrotorblätter so fest, dass sie einknicken, wenn Du im Stand an der Blattmitte versuchst, den Heckrotor mit dem Zeigefinger zu drehen.

      Deinen Kreisel stellst Du genau nach der Anleitung von Robbe ein. Look in the book oder hole Dir die Anleitung von den Robbe-Seiten im Download. Wenn Du die Einstellungen gem. ''Schnelleinstieg'' gewissenhaft gemacht hast, kannst Du als Anfänger gleich im HH-Mode starten. Den Rest machst Du dann vor dem ersten Rundflug wenn Du sicher schweben gelernt hast.

      Deinen Motor läßt Du so fett wie möglich (das er im Stand und bei 10% Gas gerade nicht ausgeht) 5 Tankfüllungen ganz sachte einlaufen. Dabei immer nach warmlauf ganz ganz wenig mit dem Gas spielen, damit er nicht nur in einer Drehzahl einläuft. Das sabbert am Anfang ganz schön, ist aber okay. Danach den Motor in 1/8-Umdrehungen magerer stellen, bis sich ein gleichmäßiger, ruhiger Lauf einstellt. Dabei kannst Du die beschriebene Methode mit dem fühlen am Kurbelwellengehäusedeckel machen (natürlich bei ausgeschaltetem Motor nach dem laufenlassen). Das ist jedoch auch abhängig von der Spritmischung, vor allem, wieviel Nitro im Sprit ist.

      Dein Rückschluss von der Zellenzahl des Empfängers zu Vibs ist so nicht nachvollziehbar. Das hat nichts miteinander zu tun. Für die Zellenzahl ist zunächst der verwendete Empfänger das Wichtigste. Graupner grundsätzlich nur 4Zeller, Multiplex 5Zeller, Futaba (soweit ich weis) ebenfalls 5Zeller möglich. Die Aussage 4,8 - 6 Volt ist nicht verbindlich für die Zellenzahl. Ein vollgeladener 4Zeller bringt 5,5 bis 6 Volt. Ein vollgeladener 5Zeller kann bis über 7,5 Volt haben einwandfreie Zellen vorausgesetzt. Graupner z. B. gibt auch 5 Zellen an. Im Kleingedruckten wird aber darauf hingewiesen, dass dies dann nur normale Mignon-Batterien sein dürfen, da die kaum über 1,2 Volt je Zelle haben. Wenn Dein Empfänger und Deine Servos (s. Homepages der Hersteller) für 5 Zellen NiCd/NiMH ausgelegt sind, kannst Du die auch benutzen. Sonst 4Zeller und vergiss am Anfang den Unsinn mit Spannungsreglern usw. Ein 4Zeller NiCd Sanyo 2.400 ist in jedem Fall billiger und Du hast neue, zuverlässige Zellen.

      Dein Umgang mit dem Empfänger-Akku ist eine Lachnummer. Wenn Du einen 5Zeller hast, der laut Messgerät 6 Volt hat, sagt das gar nichts aus. Schliess den mal normal an den Empfänger an, bewege alle Knüppel wild im Kreis und wenn Du dabei eine Messung machst, geht die Spannung auf bis zu 4,5 Volt runter.
      Akkus max. 4-6 Flüge je 8-9 Minuten verwenden, dann laden oder tauschen. Bau einen Akkuwächter ein (15,00 EUR) und richte Dich nach dessen Anzeigen. Am Platz reicht nachladen, in der Werkstatt immer ein Entlade-Lade-Programm verwenden um keinen Memory-Effekt aufzubauen.

      Grundsätzlich: Suche Dir einen erfahrenen Heliflieger/Verein in Deiner Nähe und gehe die Einstellungen und die grundsätzlichen Punkte eines Modellhelis mit einem erfahrenen Piloten durch. Ich habe noch nie unfreundliche Kollegen erlebt, die nicht gerne helfen (Zeit vorausgesetzt), wenn jemand offen und ehrlich sagt, dass er Anfänger ist, der eine Einstiegshilfe braucht. Am besten ist immer noch, 1-2 Tage bei einem Fluglehrer zu buchen. Die Kosten hierzu hast Du nach einem Crash aus Unwissenheit locker wieder eingespielt.

      Und eine Sache als ganz persönliche Meinung, die Du bitte nicht krumm nimmst:
      Wenn Du dir Gedanken darüber machst, welche Kerze 1-2 EUR billiger ist oder wie man einen Hulla-Hoop-Reifen selber bauen kann (Reifen bei Toy's r us ca. 4 EUR + 2 Balsalatten + Kabelbinder = deutlich unter 10,00 EUR) ohne auch nur einen Heli mal vom Boden abgehoben zu haben, dann starte lieber mit Flächenfliegen oder Autos oder Booten. Sonst setzt Dein Herzschlag spätestens dann aus, wenn Du das erste mal Ersatz- / Verschleissteile kaufen musst.

      Viel Erfolg und viele Grüße
      Andreas

      Kommentar

      • Nightblue
        Nightblue

        #18
        Re: Fragen zum einstellen

        Vielen Dank Andreas ..das nenne ich mal eine Beschreibung

        Werte dann nachher die einzelnen Punkte mal durchgehen am Heli.

        Kommentar

        • Nightblue
          Nightblue

          #19
          Re: Fragen zum einstellen

          Achja ...die frage mit der Glühkerze sollte nicht heisen das ich was billiges suche.
          Ich wollte nur wissen ob ein Rossi Kerze zB genauso gut funzt. Natürlich ist mein Favorit die OS8. (bis jetzt)

          Kommentar

          • AlexBonfire
            Senior Member
            • 07.01.2005
            • 4593
            • Alexander
            • Schallodenbach

            #20
            Re: Fragen zum einstellen

            Dem Akku sieht man das leider nicht an, da mußt du auf die Erfahrung Anderer vertrauen, oder einen kompetenten (!) Händler fragen.
            Fertige Akkupacks kriegst du z.B. hier: www.ovarom.de oder hier: http://www.batt-mann.de/
            >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

            Kommentar

            • Roooocky1986
              Roooocky1986

              #21
              Re: Fragen zum einstellen

              Habe wegen dem Empfänger Akku auch eine Frage:

              Habe auch die NiCd Sanyo aber nur 1.800 mAh. ist das zu wenig? Sollte ich mir einen größeren zulegen?
              Bzw. Wieviele Flüge würdet ihr mir diesem Akku machen?

              Habt ihr eigentlich einen Akku denn ihr dann am Flugplatz auflädt oder einen zweiten zum wechseln?

              mfg

              Roooocky1986

              Kommentar

              • Roooocky1986
                Roooocky1986

                #22
                Re: Fragen zum einstellen

                Habe jetzt gleich wegen einen neuen Akku geschaut.

                E-AKKU SANYO 2400MAH/4,8V UNI REIHE
                E-AKKU SANYO 2400MAH/4,8V MPX REIHE

                was ist da der unterschied? Bis auf einen Euro kaufpreis?

                mfg

                Roooocky1986

                Kommentar

                • Klaus G.
                  Klaus G.

                  #23
                  Re: Fragen zum einstellen

                  Vermutlich das Stecksystem.

                  Kommentar

                  • Roooocky1986
                    Roooocky1986

                    #24
                    Re: Fragen zum einstellen

                    Und was würdet ihr sagen 1800 zu wenig?
                    Oder als zweiten einen 2400 kaufen?

                    mfg

                    Roooocky1986

                    Kommentar

                    • Klaus G.
                      Klaus G.

                      #25
                      Re: Fragen zum einstellen

                      Mir reichte immer ein KR1700er Sanyo auch im 90er.
                      Im XL habe ich jetzt ein 2400er Sanyo drin, doch nur wegen dem Schwerpunkt. Von der Kapazität absolut überdimensioniert.
                      Ich fliege natürlich auch sehr weich und Rund. Ich knüppel nicht so wild rum.

                      Kommentar

                      • Markus 'nurmalso' Pillmann
                        Senior Member
                        • 06.09.2003
                        • 1695
                        • Markus
                        • Ostervesede (Rotenburg/Wuemme)

                        #26
                        Re: Fragen zum einstellen

                        Zitat von Roooocky1986
                        Und was würdet ihr sagen 1800 zu wenig?
                        Oder als zweiten einen 2400 kaufen?

                        mfg

                        Roooocky1986
                        Das ist nicht zu wenig. Den 1800er hab' ich im 50er Raptor, 4-5 Fluege sind ohne Risiko drin, danach entlade ich immernoch zwischen 450-600 mAh.

                        Den 2400er verwende ich im 90er Synergy, mehr als 5 Fluege mach' ich damit nicht, entladen wird dann noch immer eine knappe Ah.

                        Kommt natuerlich auch ein wenig auf den Flugstil an. Meine Fluege dauern zwischen 7 und 10 Minuten und haben wenig bis gar nichts mit agressiven Knueppelorgien zu tun (mangels Koennen )

                        Gruesse

                        Markus
                        Turbine und andere Helis

                        Kommentar

                        • AlexBonfire
                          Senior Member
                          • 07.01.2005
                          • 4593
                          • Alexander
                          • Schallodenbach

                          #27
                          Re: Fragen zum einstellen

                          Wenn du nicht voll in die Knüppel reinlangst und keine Digi-Servos drin hast gehen mit dem 1800er sicher 4 Flüge.
                          Wenn du auf Nummer sicher gehen willst mußt du den Akku nach 3 Flügen einfach mal entladen und schauen, wieviel Restkapazität noch drin war. Dann siehst du, wieviel du in etwa pro Flug brauchst und kannst das abschätzn. Dabei würde ich nicht unter 500mAh gehen.
                          >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

                          Kommentar

                          • Roooocky1986
                            Roooocky1986

                            #28
                            Re: Fragen zum einstellen

                            Danke für die schnelllen Antworten.

                            mfg

                            Roooocky1986

                            Kommentar

                            • Roooocky1986
                              Roooocky1986

                              #29
                              Re: Fragen zum einstellen

                              Hab das jetzt mal ausprobiert und hab nach 3 Flüge nur mehr "270mAh" aus dem Akku gebracht.

                              3 Flüge ist mir schon ein bisschen zu wenig. wenn ich an einmal Flugtag 10 Flüge machen will dann brauche ich 4Akkus

                              irgendwas ist da nicht ihn Ordnung.

                              mfg

                              Roland Reif

                              Kommentar

                              • AlexBonfire
                                Senior Member
                                • 07.01.2005
                                • 4593
                                • Alexander
                                • Schallodenbach

                                #30
                                Re: Fragen zum einstellen

                                Wow ... 270mAh ... Da bricht er unter Last schon ordentlich zusammen.
                                Aber wenn der Akku vor'm Fliegen voll ist würde das heißen, du brauchst 500mAh pro Flug, das kann fast nicht sein. Außer du fliegst mit'm 90er Heli jeden Flug 15 Minuten Power-3D.
                                Kann das sein, daß entweder der Akku nicht das bringt, was drauf steht oder aber dein Ladegerät ihn nicht voll lädt ?

                                Es wechselt übrigens keiner die Akkus auf'm Platz, aber wie wär's mit nachladen. Einen ordentlichen Akku hast du in unter einer Stunde wieder vollgeballert.
                                >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X