Ich habe einen Bekannten, der als Gutachter häufig Unfallstellen vermessen und auswerten muss. Das gängige Verfahren ist eine Fotoaufnahme der Unfallörtlichkeit mit einer schwenkbar montierten Kamera, die an einem höhenverstellbaren und fahrbaren Teleskopmast angebracht ist.
Als er mich nun beim Helifliegen beobachtete, fragte er mich nach einer Möglichkeit, mit einem Modellheli entsprechende Foto- oder auch Videoaufnahmen machen zu können, die anschließend am Computer messtechnisch aufbereitet und zur automatischen Erstellung einer Zeichnung benutzt werden können.
Versuche mit Ballons oder Luftschiffen wurden verworfen, da sie zu windempfindlich und schlecht steuerbar sind.
Da ich weder weiß, welches fliegerische Können für solch ein Vorhaben notwendig ist (evtl. durch Schulung erlernbar), noch welche Aufnahme- und ßbertragungs-Techniken dafür erforderlich sind, stelle ich das sicherlich interessante Thema hier zur Diskussion.
Gruß Udo
Kommentar