anfängerfragen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bumhug
    bumhug

    #1

    anfängerfragen


    hallo zusammen!

    mich plagt schon eine ganze zeit lang die neugier auf einen heli.
    darauf hin habe ich viel im www recherchiert und bin auf euere seite gestossen.
    hier hab ich auch schon einige interessante themen und tips gefunden.
    zum beispiel, dass es sehr sinnvoll ist mit nem koax anzufangen als mit einem dragonfly etc...

    ok, hab ich gemacht. jetzt komm ich so einigermassen mit dem koax zurecht, und habe trotzdem ein paar grundlegende fragen an euch:

    1) wie habt ihr das gelernt, wenn der hubi mit der nase zu euch schaut? "geht nach rechts->lenk nach rechts" ?
    im augenblick flieg ich "learning by doing". soll heissen, wenn der hubi mal in die falsche richtung fliegt, lenk ich einfach in die andere. dann stimmts wieder- ist aber glaub ich nicht so toll zum üben. ausserdem mach ich mir sorgen, dass ich das nicht mehr rauskriege aus meinem kopf. also: wie verinnerliche ich mir die steuerbefehle am besten und längsten?

    2) beim umstieg auf nen "richtigen" heli, meinetwegen crow oder trex: um wieviel ist es schwerer den zu fliegen, wenn man gut mit nem koax zurecht kommt? ist das immernoch so fatal wie wenn man als anfänger nen walkera kauft?
    oder ist der koax eine gute basis, um nen richtigen heli nicht gleich zu schrotten?

    beste grüsse und vielen dank vorab!

    bumhug
  • Robby
    Robby

    #2
    Re: anfängerfragen

    Hi,

    zu 1) ßbe mit nem Sim. Das spart Crashkosten.
    zu 2) Der Koax ist wirklich ne gute Basis um die Steuerbefehle zu üben. Allerdings ist´s dann mit dem "richtigen" Heli immer noch schwer.

    Nimm dir einen Simulator und übe damit. Gleichzeitig kannst du mit dem Koax im Wohnzimmer üben. Wenn du dir dann sicher bist kannst du dir nen Rex o.ä. kaufen. Denk aber immer daran.........Step by Step..........!

    Gruß Robby

    Kommentar

    • bumhug
      bumhug

      #3
      Re: anfängerfragen

      ok, jetzt kommt zu den anfängerfragen auch noch ne blöde frage:

      was ist so schwer beim umstieg von koax auf "richtigen" heli. (wie heissen denn die "richtigen" helis eigentlich* )
      ist es die technik und abstimmung?
      ich hab nen relativ billigen koax. und der ist alles andere als "leicht" zu fliegen.
      der kreisel ist ein witz. wenn ich nicht ständig giere, ist das ein frisbee! ok, übertrieben. aber ein bisschen stimmts.
      worauf ich hinaus will. sogar beim koax muss ich ständig korrigieren. und das bei minimalen platzverhältnissen. (ich übe im arbeitszimmer. das wohnzimmer ist für den kleinen tabu. oder ich krieg ärger von der frau   )
      wenn ich das ständige korrigieren schon "gewöhnt" bin, was bleibt dann schwer?

      grüsse

      bumhug

      Kommentar

      • helipilot
        helipilot

        #4
        Re: anfängerfragen

        Hallo bumhug,

        im Vergleich zu einem richtigen Hubi, fliegt der Koax praktisch von alleine, auch wenn Du das Gefühl hast, daß Du ständig steuern mußt. Trotzdem ist der Koax eine gute ßbung neben dem Sim, um auch ein wenig Gefühl für Technik und Material zu bekommen.

        Wenn Du dann einen richtigen Hubi haben, willst empfehle ich Dir einen, der mindestens 1m Rotordurchmesser hat. Das ist jetzt eine Preisfrage, doch je größer der Hubi, desto leichter läßt er sich fliegen.

        Grüsse und bleib dran.

        Thomas

        Kommentar

        • bumhug
          bumhug

          #5
          Re: anfängerfragen

          @ robby und helipilot

          erstmal danke für euere antwort!
          genaugenommen möcht ich ja den koax ausreizen bis zum abkotzen. (   darf ich das so schreiben? )

          aber worin besteht nun denn die schwierigkeit bei den pitch-gesteuerten?

          muss man da noch mehr korrigieren? oder reagieren die richtigen empfindlicher? was denn nun??  



          ps.: was ich hier im forum ein bisschen vermisse ist eine "musterlösung" für noobies.
          klar gibt es hunderte variationen. aber es interessiert doch bestimmt nicht nur mich, wieviel man für einen
          preiswerten einstieg in die helifliegerei ausgeben muss. ich meine damit keine high-end-teile. sondern für nen anfänger isses doch wurscht, ob der heli 5 oder 7 minuten fliegt und ob ein kreisel bei nem looping nen tick besser ist.
          einfach ne minimal-ausstattung mit preis. ich zum beispiel könnte gar keinen hubi konfigurieren. da gibts ja millionen von servos!
          abgesehen von den milliarden empfängern, protokollen und reglern...


          Kommentar

          • Steffen 2.0
            Steffen 2.0

            #6
            Re: anfängerfragen

            das problem is mehr das es kein koax mehr is

            da hat man einfach weniger stabilisierenden Kreiselkräfte und man muss mehr aussteuern. Das is insofern manchmal ziemlich schwierig wenn man 4 oder 3achsen aufeinmal korrigieren muss, vorallem am anfang, und besonders wenn der heli nicht optimal eingestellt ist, deshalb auch schwierig am sim zu üben, weil da passt ja immer das set up perfekt.

            Aber mit heli hullahup oder trainingsladegestell wirst es schon packen, wenn du nen koak beherscht. (Kleiner tipp am rande: üb auch das seitenschweben, ich habs ein bissele verpennt und muss jetzt überlegen, wenn er quer zu mir steht was echt zum ist-.-

            Kommentar

            • Juky
              RC-Heli TEAM
              • 15.03.2007
              • 20987
              • Ingolf
              • Dortmund

              #7
              Re: anfängerfragen

              Hallo "bumhug",

              verrate uns doch mal Deinen Namen- wir duzen uns doch, Herr bumhug

              wie habt ihr das gelernt, wenn der hubi mit der nase zu euch schaut?
              Habe mir dazu zig Threads durchgelesen und Theorien entwickelt.. alles Humbug-
              wenn Du Heckschweben kannst, dreh im Sim die Nase zu Dir und flieg!

              Zwischendurch frustrierend und langweilig - irgendwann macht es <klick> und ist
              plötzlich nicht mehr schwieriger als Heckschweben- also, keine Gedanken machen,
              einfach viel am Sim üben!

              (Und danach -wie Steffen schreibt - das Seitenschweben, hatte das auch 'vergessen' ..)

              Zum Koax: hatte mal den meines Nachbarn: hat meiner Meinung nach nichts mit nem richtigen Heli zu tun-
              muttu im Grunde fast bei Null anfangen.

              ..vermisse ist eine "musterlösung" für noobies
              Mit der Suchfunktion findest Du mehr als nur eine
              Vielleicht etwas mühsam, aber da findest Du wirklich alle Infos, die Du brauchst

              Gruß
              Ingolf

              PS:

              schwierigkeit bei den pitch-gesteuerten?
              nur zur Info: Nicht alle Nicht-Koax sind Pitch-gesteuert, gibt auch Drehzahl-gesteuerte- bevor Du Dir einen holst,
              solltest Du den Unterschied kennen- nicht, daß es erst beim Rückenflug auffällt

              Kommentar

              • Eberhard
                Eberhard

                #8
                Re: anfängerfragen

                Ein Koax wird mit dem unteren Rotor gesteuert, während der obere stabilisierend wirkt. Im Idealfall - also richtig getrimmt - wird ein Koax also keine Tendenz zum "abhauen" aufweisen. Aus Fahrt reicht Knüppel auf Neutralstellung und er stoppt bis zum Stillstand ab.

                Ein Heli mit 1 Rotorebene und Heckrotor wird sich im Schwebeflug immer ein wenig von seiner Position wegbewegen wollen, wenn man das nicht im Ansatz aussteuert wird die Bewegung immer schneller - der Heli geht durch. Steuerbewegungen werden auch direkter umgesetzt als beim Koax, und aus Fahrt muß man ihn selbst durch gegensteuern anhalten und dann durch entsprechende Steuerbewegungen wieder im Schwebeflug stabilisieren.

                Zum fliegen mit der Seite oder der Nase zu Dir zeigend: immer in der Richtung denken, in die das Modell zeigt, als wenn Du selbst drin sitzen würdest. Als Anfänger bekommt man da gelegentlich ´nen Knoten im Hirn aber der geht mit etwas ßbung wieder weg. Grundkenntnisse der Steuerung eines Schiffs-oder Automodells sind da hilfreich.

                Bei Windstille oder nur leichter Luftströmung ist ein Koax auch draußen eine tolle Sache, meine Bell 47 G kennt fast nur Frischluft und war für mich nach gut 12 Jahren "Heli-Abstinenz" eine prima Wiedereinstieg in dieses tolle Hobby. Seitlich schweben, Nasenschweben, Rundflüge (auch rückwärts), Heckkreise, Nasenkreise, klappt wunderbar und das Steuergefühl "sitzt" wieder.

                BHevor Du danach fragst...

                Seitlich schweben = Heli zeigt Dir seine Breitseite, nach links oder rechts zeigend
                Nasenschweben: der Heli schwebt mit der Nase auf Dich zeigend
                Rundflüge: klar, gemütlich oder auch flott gehen lassen wie ein Flächenmodell
                Heckkreis: seitlich fliegend einen Kreis fliegen, mit dem Heck nach innen des Kreises zeigend
                Nasenkreis: dito, nur mit der Nase nach innen zeigend

                Wenn Du den Koax ohne nachzudenken steuern und in jeder Schwebelage auf Position halten kannst, dann hast Du die wichtigste Hürde geschafft. Dann "sitzen" die Steuerbewegungen. Jetzt ist es Zeit, über einen anderen Heli nachzudenken und das Gelernte an einem guten Flugsimulator am PC mit einem Kunstflugheli weiter auszubauen. Es wäre auch gut, wenn Du einen erfahrenen Heli-Flieger in Deiner Nähe hast. Er kann Dir beim einstellen und einfliegen Deines Helis helfen und Dir eventuell sogar ein paar Flüge als Fluglehrer im Lehrer-Schüler-Betrieb zur Seite stehen. So ein Fluglehrer kann den Simulator vollständig ersetzen, erklärt Dir auch was Du falsch machst und wie Du es besser machen kannst.

                Kommentar

                • bumhug
                  bumhug

                  #9
                  Re: anfängerfragen


                  auch euch dreien vielen dank!!

                  ach ja: vor lauter internet-anonymität und nicknames und pseudonymen ist der richtige name schon fast in
                  vergessenheit geraten.

                  ich heisse harald und bin 35 jahre alt.
                  hobbies: minibike, gsx-r 1000, angeln, schützenverein, und seit neuestem koaxen
                  meine (noch-) freundin ist schwer begeistert von meinen hobbies. alles teuer, alles ausser haus, nix für zu zweit und tlw gefährlich... *ironie aus*

                  habt ihr ad hoc nen tip, nach was ich z.b. für ein trex-minimal-set-up suchen muss?

                  gruss

                  harry

                  Kommentar

                  • Gonzokiller
                    Gonzokiller

                    #10
                    Re: anfängerfragen

                    Hallo Harald,

                    meine Anfängerzeit ist noch gar nicht so lange her, deshalb auch mein Tipp:

                    Bevor Du überhaupt anfängst Geld auszugeben, probier erst eine Simulation (Phoenix, XTR, Aerofly). Sehr kostengünstig gibt es einen USB-Sender mit "billig" Sim. Kommt so auf ca. 30 Euro (z.B. Freakware).

                    Erst wenn im Sim alles passt und Du immer noch Lust hast einen richtigen Heli zu fliegen kannst Du über die Anschaffung eines "echten" Helis nachdenken.

                    VG

                    Christian

                    Kommentar

                    • bumhug
                      bumhug

                      #11
                      Re: anfängerfragen


                      bin jetzt grad wieder koax geflogen...
                      das war eben ungefähr der achte flug, und bin auf nem kleinen beistelltisch gelandet. heckflug sicher, nasenflug eher wackelig, aber dreimal drauf.

                      will ja net dummschwafeln, aber kann es sein, dass so ein koax relativ schnell ausgelutscht ist?
                      ok ok, die verschiedenen rundflüge muss ich noch machen. aber das geht nur draussen. hier innen hab ich zuviel turbulenzen, und ne dachschräge kommt noch dazu. um den koax hab ich keine angst, aber um die tapete. die muss ich nämlich neu machen, wenn da was hin ist. :-)

                      hat jemand nen brauchbaren tip parat, wo es so ne zusammenstellung für nen rex gibt? gern auch was anderes. bloss keinen extrem teueren. das wäre der erste hobby-indizierte mord.

                      Kommentar

                      • scotty600
                        Member
                        • 23.04.2007
                        • 491
                        • Matthias
                        • Peking / China

                        #12
                        Re: anfängerfragen

                        Hi, ich finde Koax fliegen nicht schlecht. Es ist aber eben wie Fahrradfahren mit Stützrädern.
                        Für das erste feeling ganz ok, aber ohne verhält es sich doch ganz anders.

                        Wg. Rex und welcher Heli und wie anfangen und die vielen kommenden Fragen empfehle ich mal auf einen Modellflugplatz zu gehen und sich mit den Leuten unterhalten, evtl. da auch einen gbrauchten Anfängerheli kaufen.

                        Kommentar

                        • dl7uae
                          dl7uae

                          #13
                          Re: anfängerfragen

                          Geh bei Freakware in den Shop und benutze den Konfigurator. That's it.

                          Tom

                          Kommentar

                          • bumhug
                            bumhug

                            #14
                            Re: anfängerfragen

                            - 1 x ECO 8 BAUSATZ
                            - 1 x Microcomputer-Sender mx-12
                            - 1 x eingebauter NiMH-Akku 8NH-1700 TX
                            - 1 x Empfänger R 700
                            - 1 x entsprechenden Frequenz, Quarzpaar Frequenzband,
                            - 4 x Servo S3212 mit Metallgetriebe und Kugellager
                            - 1 x PULSAR 30 BRUSHLESS MOTOR
                            - 1 x PULSAR 60 BRUSHLESS REGLER
                            - 1 x MOTOR RITZEL 17er oder 19er (bitte wählen)
                            - 1 x Mini Gyro (Autopilot)
                            - 1 x 3-D-Flight-Simulator-Software

                            Wir empfehlen folgendes Ritzel bei:

                            - 3 Lipo oder 10 Ni-XX Zellen ein 19er Ritzel
                            - 4 Lipo oder 12 Ni-XX Zellen ein 17er Ritzel

                            zum preis von 598,- euro.
                            wäre sowas ok? oder taugt der eco nichts? ohne jetzt den eco-besitzern zu nahe treten zu wollen...


                            Kommentar

                            • dl7uae
                              dl7uae

                              #15
                              Re: anfängerfragen

                              Lass sein! In der Größe ein Logo oder ein Acrobat oder ..

                              Tom

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X