Wie war denn euer Heli-Werdegang? Die Nostalgie-Ecke

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Boseman
    Boseman

    #1

    Wie war denn euer Heli-Werdegang? Die Nostalgie-Ecke

    Nachdem ich jetzt fast 14 Jahre die Flächenfliegerei in allen Fasseten betrieben habe und das Hobby langweilig zu werden drohte, wurde es Zeit für eine neue Herausforderung.

    Ein Heli musste her. Aber welcher? Da las ich in dem DMFV Zeitschrift zufällig einen Bericht über den EP10 von Maurer. Der sollte es werden.

    Gesagt getan, Heli+Zubehör bestellt und schon war die Sparte um einen Fan reicher.

    Aber der Weg, der mir bevorstand, war noch ein weiter.

    Aerofly gekauft, den ganzen Winter geübt (wirklich viele Stunden), nebenher den Heli aufgebaut.

    Dann das ganze von nem erfahrenen Freund nochmal überprüfen lassen und ran ans Lehrer Schüler Kabel. Reduziert am Anfang die weichen Knie doch beträchtlich.

    Und siehe da, der Sim hat perfekte Arbeit geleistet: Schweben klappe auf Anhieb! Ich konnte es kaum glauben, war es wirklich so einfach?

    Ist echt genial, wie realistisch man heute seine Steuermotorik am Sim schon trainieren kann. Spart einen Haufen Zeit, Nerven und vor allem Geld.

    Dann gings ans Kampfschweben (sorry nochmal an die Vereinskollegen).

    Heli vor mir über den Platz geschwebt, abgesetzt, von Hand rumgedreht und wieder zurück

    Dabei blieb es eine ganze Zeit.

    Irgendwann ging es dann höher hinaus. 5-10 m, aber immer nur im Schwebezustand. Was jetzt?

    Zwischen Schweben und Rundflug gab es nicht viel. Also, allen Mut zusammengenommen und ein bisschen Nick gegeben. Das Ding schoss für meine Verhältnisse ab wie eine Rakete. Aber jetzt kam der Sim wieder zum Tragen, an dem ich alle Kurvenmanöver bis zum Abwinken trainiert hatte.

    Es funktionierte! Zwar noch etwas eckig, aber: Mein erster Rundflug! Man war ich Happy!!!!

    Das "Anhalten" gestaltete sich zwar noch ein bisschen schwierig (in 50m Entfernung zum Stehen kommen und dann langsam mit dem Heck zu mir wieder zurückholen) wurde aber von mal zu mal besser.

    Mittlerweile fliege ich zackige Rundflüge mit schönem "Kurvenknattern" und auch schon mal einen Turn. Besonders mag ich es, wenn ich ihn aus volle Fahrt 10 Meter vor mir abbremse, kurz schwebe um ihn dann mit max. Pitch wieder in den Himmel zu befördern.

    3D Ambitionen zeige ich bisher noch keine und ich glaube dafür bin ich auch schon zu alt Ich bin eher der Rundflieger, aber jeder nach seinem Gemüt.

    Auf jeden Fall bin ich vom Helifliegen infiziert und bin froh, daß ich den Schritt in die "Königsklasse" gewagt habe.

    Auf dass noch viele schöne Flüge folgen mögen!
  • Eberhard
    Eberhard

    #2
    Re: Wie war denn euer Heli-Werdegang? Die Nostalgie-Ecke

    Habe ich dort geschildert:



    Habe zu Zeiten angefangen, als man von einer Stabilisierungshilfe wie einem Kreisel nur träumen konnte. Weiche Knie waren der Normalzustand, sauberes einstellen des gesamten Helis absolute Pflicht.

    Dieses Jahr bin ich mit einem Koax neu eingestiegen, was sich als gute Entscheidung herausgestellt hat. Habe mich anfangs mehrmals versteuert, meine kleine Bell 47 G hat es gutmütig hingenommen und inzwischen durfte ich mal den Piccolo V2 und den Belt CP eines Kumpels fliegen - herrlich

    Kommentar

    • Boseman
      Boseman

      #3
      AW: Wie war denn euer Heli-Werdegang? Die Nostalgie-Ecke

      Gerade wieder in der "Eigenen Beiträge" Ecke gefunden!

      Ist das wirklich schon wieder über 3 Jahre her?! Kaum zu fassen, was sich in der Zeit alles getan hat.

      E-Heli Fliegen jenseits der 1 m Klasse grenzte an Größenwahnsinn. Die erste Serie des 600er E-Rex (noch mit Riemen) war gerade auf den Markt gekommen. An FBL oder GHZ war noch gar nicht zu denken. Für einen 6S 5000 mAh Kokam musste man noch 250 Eus auf den Tisch des Hauses legen.

      Das ich mit meinem EP10 überaupt den Einstieg in die Helifliegerei geschafft habe grenzt an ein Wunder. 6,5 Minuten Flugzeit (mit Reifen entsprechend kürzer) und 45 Minuten Ladezeit für meinen 4s3p Konion. Mehr als 4 Flüge an einem schönen Nachmittag waren nicht drin. Einstellen und Programmieren nach "Anleitung" und "Trial & Error". Aber im Nachhinein sehr spannend. Eben die Herausforderung, die ich nach 14 Jahren Fläche so dringend gesucht hatte.

      Mittlerweile habe ich die Flächenfliegerei komplett aufgegeben, den Ep habe ich nach Empfangsproblemen im Acker vergraben.

      Es folgte ein 600 Nitro, ein 250er und aktuell mein 700 FBL-E.

      Sollte die Entwicklung so weitergehen, freue ich mich auf die nächsten 3 Jahre

      Ach ja:

      Ursprünglich auf unserem Palatz belächelt sind wir mittlerweile 5 Heliflieger.

      Ja, ich gestehe: ich hab die anderen mit dem Virus infiziert

      Geiles Hobby!!!!!
      Zuletzt geändert von Gast; 25.10.2010, 21:08.

      Kommentar

      • Helisüchtel
        Member
        • 22.09.2010
        • 191
        • Thomas

        #4
        AW: Wie war denn euer Heli-Werdegang? Die Nostalgie-Ecke

        Vor knapp 4 Monaten bin ich mit meiner Frau in Oberhausen im Centro (riesen Shopping Palast) gewesen, und da war ein kleiner Laden nur mit Mikrohelis. Der Verkäufer ließ dann einen Koax fliegen. (heute weiss ich dass das eigentlich, bei den ganzen Leuten drum herum ziemlich verantwortungslos war) Es reichte aber dass meine Frau das Leuchten in meinen Augen sah, und bot mir an, so ein Stubenheli, zu meinem bevorsthenden Geburtstag zu kaufen. Ich entschied mich völlig unwissend, aber im nachhinein doch richtig, für einen Solo Pro FP, obwohl der Verkäufer mir eigentlich lieber einen Koax als einen Singleblade verkauft hätte. Wieder zu Hause, ausgepackt, Akkus geladen und nach 2 Minuten war das Landegestell hin. Ich hab mich aber nicht entmutigen lassen und bin dann nach ein paar Ersatzteilkäufen beim örtlichen Händler ganz gut reingekommen. Das Ding hatte einen unbeschreiblichen Suchtfaktor auf mich.

        Bin dann auch mal mit im Garten gewesen, und hab den Wind als neuen Feind erklärt, aber gemerkt dass das "Draußenfliegen" noch viel mehr Spass macht.
        Also: Ein größerer Heli muss her. Hab mir dann den Walkers CB180Z zugelegt, ohne zu ahnen dass dieser meinen Ansprüchen nicht, oder nur unzureichend genügen würde. Aber die ersten Schwebeflüge waren schon Klasse. Die größere Masse war, gegenüber dem 21 Gramm Mikroheli, schon beeindruckend, aber auch gewöhnungsbedürftig. Allerdings hat der 180Z, einen meiner Meinung nach konstruktionsbedingten Mangel, der ihn bei etwas flotteren Runden sehr, ich wiederhohe sehr schnell in seinen Grenzbereich, und damit in unkontollierbare Zustände kommen lässt. Crash´s häuften sich genauso wie die mittlerweile typisch gehorteten Ersatzteile. Der 180Z ist ein guter Gartenschweber mit nur bedingten Rundflugeigenschaften. (hab ihn aber von Anfang an nur mit Heckruder Gyro geflogen.)
        Dann hab ich das promotionvideo von Walkera über den V200D01 Flybarless gesehen.

        Ich glaube dass viele von Euch das "auch haben will" Gefühl nur zu gut kennen. Oder? das Ding zischte nur so ab, und da ich meinte: Joo ich kann ja schon ganz gut fliegen, und der Superheli in ganz Deutschland noch nicht zu beziehen war, hab ich ihn beim "phösen" Chinesen bestellt. Außerdem konnte ich 80% der Ersatzteile des 180Z verwenden. Die klassische WinWin Situation also.

        Kleine Anmerkung: Meine Frau hatte es bereits ein Bisschen bereut, mich auf diesen Trip gebracht zu haben. Aber nach A.... kommt B. und bis Z ist noch viel Raum. Außerdem hab ich mal Werkzeugmacher gelernt, und noch eine Drehbank sowie eine Fräsmaschine im Keller zu stehen, die nun auch wieder zu neuen Ehren gekommen sind.

        Erstaunlicher Weise kam das Objekt meiner Begierde, nach nur 4 Werktagen mit der Post. Freutags bestellt, Mittwochs beim Zoll abgeholt. Zoll grrrrr...

        Ausgepackt.... und da ichmeine Meinung nach ja kurz vor dem "Fliegerass" stand, ebenfalls den Nick und Rollgyro abgeschaltet. Ist ja was für Anfänger.... dachte ich.
        Schrauben nachgezogen... ist glaube ich bei Walkera Pflicht, Akku rein, und? Ernüchterung. Blanker Horror.. Heuuul. Außer auf dem Boden rumrusch, und Rotorblatt am Stuhlbein kill, war nichts drin. Wenn Selbstüberschätzung eine lympische Disziplin wäre, hätte ich dabei bestimmt eine Medallie kassiert.
        Natürlich musste was an der Elektronik defekt sein derläuterte ich meiner Frau, die sich das Treiben im Wohnzimmer mehr ängstlich als skeptisch anschaute. ßngstlich wegen den Möbeln, skeptisch wegen einem Heli, der in China gekauft, und da sowieso wohl nichts mit Garantie zu machen wäre.
        Hab dann doch noch die Erleuchtung bekommen und bei den 4-in 1 Empfänger auch die Nick und Roll Gyrofunktion eingeschaltet.
        Freude.... Glücksgefühle... Der Heli schwebte im Wohnzimmer. Welch eine Augenweide wie er da, beim Heckschweben, in der Luft stand.
        Und ich war, vor meinem geistigen Auge wieder in der "Hall of Fame" der Helipiloten eingezogen. (heut weiss ich dass ich noch ein blutiger Anfänger bin)

        Am nächten Tag dann sofort in den Garten und dann kam die nächste Ernüchterung. Ich war vom "fliegen können" noch sooo weit weg wie der Himmel von der Hölle. Klar war ja ein Flybarless. Schweben klappte wirklich super, aber Rundflug? Der war in der Luft sowas von schnell, nervös... ich war meistens überfordert. Das hat mich ganz schön auf den Boden der Tatsachen herunter geholt. Ich hab wirklich jeden Tag geübt, geübr geübt. Und die Tage wo ich ohne anschließend schrauben musste wurden mehr und mehr.
        Mittlerweile kann ich den schon ganz schön scheuchen, hab aber immer noch Respekt, und zitterige Finger. Gestern Abend, ist der Nickservo ohne erkennbaren Grund ausgefallen, und mein Kleiner hat in 1,5 m Höhe einen halben Looping nach unten geschlagen, Wußte garnicht dass das überhaupt möglich ist, und mit dem Dach auf den Boden aufgeschlagen. Haube und Hauptzahnrad kaputt. Habe aber Gott sei Dank alles incl. Servo als Ersatz da, und gegen 20:00 Uhr hab ich noch einen kleinen Checkflug gemacht. Er ist für heute wieder Flugtauglich.
        Ich hab den Servo gecheckt. Kabelbruch ist auszuschließen. Ich schick den mal zum Chinesen zurück. Vielleicht geht da ja was auf Garantie. Chinaqali halt

        Mittlerweile hab ich einen Rex 500 ESP mit Microbeast, und bereits 8 Allus leergeflogen. Fliegt wie auf Schienen.... bin noch bei leichtem Rundflug....
        Der Heliartist Airwolf steht, oder besser wartet bereits im Keller....
        Wird ne gute Saison...
        Thomas
        Nur die Schlauen können sich dumm stellen

        Kommentar

        • Chorge
          Chorge

          #5
          AW: Wie war denn euer Heli-Werdegang? Die Nostalgie-Ecke

          Wer Lust hat, darf sich gern meine "Meilensteine" ansehen:
          1. http://www.youtube.com/watch?v=aHvPhk5iJXU
          2. http://www.youtube.com/watch?v=IQbKu8lKsMU
          3. http://www.youtube.com/watch?v=tytpNSOWdWU
          4. http://www.youtube.com/watch?v=3De8w_2D8wY
          5. http://www.rcmovie.de/video/4e6bbf3a...-Pro-im-Winter
          6. http://www.rcmovie.de/video/0dc34b54...EP-am-Oberjoch
          7. http://www.rcmovie.de/video/da886280...450-EP-geloopt
          8. http://www.rcmovie.de/video/877529bf...EP-am-Tremalzo
          9. http://www.rcmovie.de/video/c57702bb...ruentenAllgaeu
          10. http://www.rcmovie.de/video/49733209...os-am-Gruenten
          11. http://www.rcmovie.de/video/098558e3...mit-V-Stabi-40
          12. http://www.rcmovie.de/video/aaaa5e9c...ner-Februartag
          13. http://www.rcmovie.de/video/fb4a2d24...t-dem-Zoom-450
          14. http://www.youtube.com/watch?v=y-oTlVRwn4s
          15. http://www.youtube.com/watch?v=lWzis2yi83w
          Sooo, das war's soweit... WAS FßR EIN GEILES HOBBY!!!!

          Kommentar

          • Boseman
            Boseman

            #6
            AW: Wie war denn euer Heli-Werdegang? Die Nostalgie-Ecke

            Du kommst aus Hindelang? *NEID*

            Haben vor zwei Jahren in Oberjoch Motorradurlaub gemacht! Ich liebe die Strecke da rauf

            Kennst du die JOLO-Bar in Oberjoch?

            Uiuiui.....

            Kommentar

            • Boseman
              Boseman

              #7
              AW: Wie war denn euer Heli-Werdegang? Die Nostalgie-Ecke

              Ach so, ganz vergessen:

              Schönes Videos!

              Kommentar

              • Chorge
                Chorge

                #8
                AW: Wie war denn euer Heli-Werdegang? Die Nostalgie-Ecke

                Ich selber komme aus Kempten - aber meine Süße wohnt in Hindelang... JoLo-Bar ist mir leider kein Begriff...

                Kommentar

                Lädt...
                X