Weiss jemand wie hoch die maximale Kopfdrehzahl je nach Helityp sein darf?
Gibt es da Faustregeln wenn der Hersteller keine max. Drehzahlen angibt?
Annahme: CFK Rorblätter von sehr guter Qualität. Motorleistung satt.
Wieviel darf es denn sein? Wovon hängt es ab? Wer weiss Rat?
Danke für eure Antworten.
Zuallererstmal solltest Du die Rotorblatthersteller befragen. Die meisten geben Maximaldrehzahlen vor.
Beispiel T-Rex450:
Align-Holzlatten: 2400 rpm
HT-CFKs: 2600 rpm
M-Blade X32: 3100rpm
Und dann ist auch ein Blick auf die Blattlagerwelle ganz interessant. Um beim kleinen Rex zu bleiben - einer 3er Welle mit M2-Innengewinden an den Stirnseiten traue ich persönlich nicht besonders weit übern Weg ...
Neben den Rotorblattherstellern geben auch die Helihersteller max. Kopfdrehzahlen an
Im Zweifelsfall richte ich mich nach dem niedrigeren Wert, wobei man wohl davon ausgehen kann dass wenn der Hersteller xxxx U/min. sagt, der Heli dann bei xxxx +20% sich immernoch nicht in der Luft zerlegt
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar