Welchen Heli???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Manfred
    Senior Member
    • 16.08.2005
    • 7263
    • Manfred
    • Hagen NRW

    #16
    Re: Welchen Heli???

    Hallo,
    Ich würde auch zum T-REX 450 raten. Dafür sprechen zwei Gründe, Günstig und mit Gewichten auf der Paddelstange und Drehzahlen unter 2500U/min.ist der T-REX auch nicht zappelig.Im Gegenteil mit Gewichte fliegt er wie ein Bus und man nimmt die Gewichte schnell ab.Beim Kauf sollte mann allerdings die Ritzel für den Heckriemen gleich in Alu verbauen und der Heckriemen sollte aus Neopren sein.Später sollten die Blätter gegen CFK Blätter getauscht werden.Und damit hat man einen Handlichen Heli mit geringen Betriebskosten der alles kann .

    Kommentar

    • Microsash
      Microsash

      #17
      Re: Welchen Heli???

      --Und preislich ist zwischen dem 450SE und dem 600 auch kein riesen Unterschied mehr.--

      Der war gut.....

      Die Kiste selber vieleicht noch, aber bis er fliegt haste da locker mal das doppelte weg. Mag bei Servos. Gyro etc ja nichtmal so auffallen, aber wenn man vernünftig fliegen will, sollte man schon 3 Lipos haben......zum Stückpreis für den man fast n 450s Kasten kaufen kann.

      Kommentar

      • Manfred
        Senior Member
        • 16.08.2005
        • 7263
        • Manfred
        • Hagen NRW

        #18
        Re: Welchen Heli???

        Hallo,
        Na ja, ein 450 SE geht aber je nach Ausstattung auch über 1000 € .
        Und das fängt beim Jazz an und hört beim 401 mit Volz auf.
        Aber das garantiert ungetrübten Spass mit dem 450 se.

        Kommentar

        • RoyalAces
          RoyalAces

          #19
          Re: Welchen Heli???

          Nun noch eine Frage:

          Wo in welchem Shop bestellt man den 450SE am besten und welches Paket?

          Bin grad dabei das Internet zu durchsuchen und ich muß feststellen, das es eine Menge unterschiedlicher Pakete gibt.

          Kommentar

          • AlexBonfire
            Senior Member
            • 07.01.2005
            • 4593
            • Alexander
            • Schallodenbach

            #20
            Re: Welchen Heli???

            Die Kiste selber vieleicht noch, aber bis er fliegt haste da locker mal das doppelte weg.
            Ich habe für meinen 450SE über 1100.- locker gemacht (OK, da habe ich dran rum getunt) - der 600er ist mit einer vernünftigen Ausstattung für weniger zu haben. Die Servos und der Kreisel kosten haargenau das gleiche. Ein guter Lader für 6s Lipos ist für 130.- zu kriegen und der Balancer ist sowieso der gleiche. Die Akkupacks sind die einzigen Komponenten, die beim 600er deutlich mehr kosten.

            Zum "reinschnuppern" nach einem Koax gibt es eine günstige Alternative:
            http://www.der-model...628.htm?categoryId=0
            Sorry, aber ich kann nicht verstehen, daß diese Dinger immer wieder empfohlen werden.
            Hast du denn den Vergleich zu einem ausgewachsenen Heli ?
            Ich hatte mal einen Carboon (baugleich), das war das schlechteste was ich je an Heli gesehen habe - für einen Anfänger die reinste Katastrophe.

            Wenn ich mal ein Zitat aus einem anderen Thread bringen darf:
            Ich habe mich set November 2006 vom TRex 450 SE und Mini Titan über die beiden 50er Rapis zum Raptor 90 3D hochgeflogen.
            Wenn der Umstieg vom 50er auf den 90er ähnlich dramatisch sein wird wie der von den Kampfgelsen auf den 50er, dann kann ich es vor lauter Vorfreude kaum erwarten.
            Das ist die Erfahrung, die ich bisher von jedem Anfänger gehört habe. Wenn das Geld reicht: gleich einen 50er kaufen, der Unterschied ist gravierend.
            >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

            Kommentar

            • ahlborn
              ahlborn

              #21
              Re: Welchen Heli???

              Hi

              am besten im hobbyladen bestellen/kaufen, auch ruhig etwas weg in kauf nehmen aber man bekommt dafür beratung und im notfall auch hilfe

              MfG
              Frank

              Kommentar

              • Eberhard
                Eberhard

                #22
                Re: Welchen Heli???

                Zitat von AlexBonfire
                Sorry, aber ich kann nicht verstehen, daß diese Dinger immer wieder empfohlen werden.
                Hast du denn den Vergleich zu einem ausgewachsenen Heli ?
                Den habe ich - Vergleich 10 ccm mit 1.50 Meter Rotordurchmesser (Schlüter Magic 2) zu dem kleinen Twister. Sicher liegt der Magic ruhiger in der Luft, gerade bei Wind. Bei Windstille oder "lauem Lüftchen" fliegt sich der Twister für mich allerdings deutlich angenehmer. Liegt daran, daß selbst nach einem kleinem Crash kaum was zu reparieren ist, manchmal beschränkt sich das auf´s geradebiegen der Stabistange oder Austausch des Heckrotors.

                Habe einen Twister leihweise bekommen damit ich was zu fliegen habe, Kommentar meines Kumpels: "den kriegst kaum richtig kaputt, höchstens mal Rotorblätter, Hauptzahnrad, Heckrohr oder Heckrotor. Der ist wahrscheinlich robuster als Dein Koax". Er hat recht! 3mal habe ich ihn jetzt härter aufgesetzt bzw. geerdet (einmal etwas hart rückwärts), bis jetzt hat es einen Heckrotor und ein Heckrohr gekostet. Crashkosten also 6.20 €! 13 oder 14 Akkuladungen hab ich damit jetzt durch, Flugzeiten bei 7-9 Minuten.

                Ich habe zwar brauchbare Grundkenntnisse und Reflexe, bin aber durch jahrelange Heli-Abstinenz vollkommen aus der ßbung. War auch, als ich aufgehört hatte, nur ein mäßiger Pilot, der halbwegs sicher schweben und kleinere Rundflüge beherrschte.

                Außerdem ist das Ding sowas von einfach aufgebaut, den kann jeder Anfänger in Minuten wieder reparieren.

                Kommentar

                • AlexBonfire
                  Senior Member
                  • 07.01.2005
                  • 4593
                  • Alexander
                  • Schallodenbach

                  #23
                  Re: Welchen Heli???

                  Ich habe schon einige mit so was fliegen sehen, aber noch keiner hat damit das Heli-Fliegen gelernt, alle haben immer nur Frust geerntet.
                  Ich kenne keinen Schlüter-Heli, aber zwischen dem Carboon und allen anderen Helis die ich bisher geflogen bin sind Welten !
                  >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

                  Kommentar

                  • captain_c
                    captain_c

                    #24
                    Re: Welchen Heli???

                    hast Du den Drago 4 noch ?

                    ich hab mir zum üben von Seiten- und Nasenschweben und zum schonen meiner beiden Caliber in einem leichten Anflug von Wahn einen gebrauchten gekauft und den dann ein bisschen modifiziert (da er aus der Box eigentlich nur rumeiert):

                    - Blatthalterschrauben über dem Rotokopf starr verbunden (gegen den Eiertanz)
                    - Lipo 3S mit 1300 mAH drunter
                    - Empfängereinheit hinter die Rotorwelle
                    - Heckmotor und -rotor gegen Teile vom X-Ufo getauscht (Rotor per Seitenschneider gekürzt)
                    - ein paar Kabelbinder, klebeband und ganz wichtig...Walkera Funke auf und an all den lustigen Potis solange rumkurbeln, bis das elende gezappel der Servos aufhört (evtl. auch 3Slipo oder 12 V als Spannungsversorgung)

                    Ich muss sagen, die Kiste fliegt jetzt wie ne eins (naja, immer etwas zappelig) und ganz wichtig: die Angst fliegt nicht mit, d.h. wenn er ausser Kontrolle ist, einfach Gas raus und abwarten. Meistens ist mit Bordmitteln alles wieder zu beheben. War für mich ne echte Alternative zum Simulator.

                    Nur so als Anregung zum finanziell risikolosen ßben, bevor es den Teuren zerlegt.

                    Gruß

                    Frank

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X