Shopping in USA

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BlackMoskito
    Senior Member
    • 05.06.2001
    • 1218
    • Ingo

    #1

    Shopping in USA

    Hallo Zusammen!

    Hat schon einmal jemand von euch ET`s oder auch Zubehör wie z.B. Servos, Empfänger, Motoren etc. in den USA gekauft bzw. bestellt?

    Wie funktioniert das mit der Märchensteuer und wird noch ein Einfuhrzoll auf die Ware erhoben?

    Lohnt es sich im Urlaub drüben Teile zu kaufen?

    Was habt ihr denn so für Erfahrungen gesammelt und welche Firmen kommen überhaupt in Frage?

    Gruß
    BlackMoskito
    Ingo Braun



    [size=8]Der Urquell aller technischen Errungenschaften ist die göttliche Neugier und der Spieltrieb des bastelnden und grübelnden Forschers und nicht minder die konstruktive Phantasie des technischen Erfinders.
    Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen, und nicht mehr davon geistig erfaßt haben, als die Kuh von der Botanik, die sie mit Wohlbehagen frißt.
    Albert Einstein [/size]

    Gruss Ingo

    www.BlackMoskito.de
  • Klaus G.
    Klaus G.

    #2
    Shopping in USA

    Wir waren letztes Jahr in Florida ( Cape Coral )
    Waren dort in einem Modellbaugeschäft doch die Preise waren ziemlich wie bei uns in Deutscheland, also einkaufen hätte sich nicht gelohnt.

    Gruß Klaus

    Kommentar

    • Rolf Heszler
      Senior Member
      • 04.06.2001
      • 1149
      • Rolf
      • Wiesensteig/Bad Boll

      #3
      Shopping in USA

      Hallo

      war auch mit Klaus in Cape Coral und muß sagen das die Auswahl für Heliflieger in dem Laden nicht sehr groß war.
      In den USA ist es wohl wie bei uns,wenn du den richtigen Laden kennst,kannst du Günstig einkaufen,wenn nicht Zahlst du den Listenpreis.

      Ich habe letztes Jahr einen GY401 und ein S9250 Servo von
      [a href=\"http://www.helihut.com\"]http://www.helihut.com[/a] aus Hawai bestellt.Das Päckchen war innerhalb einer Woche beim Zoll,hat dann 16% Mehrwertsteuer und 3% Zoll gekostet.War aber trotzdem noch billiger als alle Angebote von Deutschen Händlern zu der Zeit,ist natürlich auch vom Dollarkurs abhänig.Ich hätte den Kreisel auch von Robbe gekauft aber die konnten nicht liefern!

      Eine vorher bestellte AAC Laufgarnitur von Performance Specialties [a href=\"http://www.pspec.com\"]http://www.pspec.com[/a] war auch innerhalb einer Woche da und ist so durch den Zoll gerutscht.

      Mit meinen beiden Bestellungen aus den USA hat es bestens geklappt.

      Tschüß Rolf,der jetzt fliegen geht 8)
      Mikado Hughes 500
      Logo 690 SX

      Kommentar

      • Gast-Avatar
        Gast

        #4
        Shopping in USA

        Ist der Einkauf im Internet nicht Zollfrei *??

        Kommentar

        • Holger Port
          Senior Member
          • 01.06.2001
          • 3449
          • Holger

          #5
          Shopping in USA

          Original von McBo
          Ist der Einkauf im Internet nicht Zollfrei *??
          Schön wär´s, dem ist aber leider nicht so. Du mußt sogar Zoll zahlen, wenn Du einen Gebrauchtartikel kaufst. Derzeit sind, ich glaube 40,-€ oder 45,-€ zollfrei.

          Gruß,
          Holger
          Gruß Holger

          Kommentar

          Lädt...
          X