Position des Höhenleitwerks.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Klausi
    Klausi

    #1

    Position des Höhenleitwerks.

    Hallo Mitbürger, Schweber und F3C´ler !

    Bin gerade dabei, meinem NOVA einen "Halbrumpf"
    zu verpassen. (Christian Rose hat schon ausführlich darüber geschrieben).
    Sieht sehr schön aus und ich werde nach Fertigstellung
    ein Bildchen einfügen.. :]

    Mein Problem ist aber die Montage einer oder zweier
    Höhenleitwerksflächenhälften am Heckrumpf.
    Die Suchfunktion gibt nicht viel dazu her und ich frage
    euch nun, ob es für Nicht-3D-Zwecke relevant ist, ob das Leitwerk im Rotorstrahlbereich liegt
    oder in Form eines halben HL gegenüber dem Heckrotor. ?(
    Ferner frage ich mich, ob ein Anstellwinkel -
    pos. oder neg. - notwendig ist. (Das HLW hat ein vollsym.
    Profil !).
    Angeblich soll es ein Trimmproblem beim ßbergang vom Schweben zum Rundflug und Figurenflug geben. :rolleyes:
    Ach macht mich doch schlauer als ich bin!

    Liebe Grüsse
    Klaus









  • awhelisi
    GESPERRT
    wegen Betrugsverdacht
    • 18.09.2001
    • 3830
    • Arne

    #2
    Position des Höhenleitwerks.

    Hi Klausi,
    ich habe das HLW an meinem Zenit ~ 250mm vom Hero entfernt montiert. So steht es auch in der BA. Ich denke das kann man übertragen. Bei mir ist das HLW ca 1°-2° angestellt.

    Kommentar

    • Klausi
      Klausi

      #3
      Position des Höhenleitwerks.

      Hallo Arne !

      Danke für die Antwort!

      Ist Dein Hlw auch zweiteilig und mittig am Rumpf links und rechts angebracht?
      Da mein Evolution-Rumpf recht dünnwandig ist, befürchte ich Vibrationen...
      Was meinst Du ?

      LG KLaus

      Kommentar

      Lädt...
      X