Haftpflichtversicherung- MFSD

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Juky
    RC-Heli TEAM
    • 15.03.2007
    • 20988
    • Ingolf
    • Dortmund

    #1

    Haftpflichtversicherung- MFSD

    Für alle, die mit Ihrem Heli noch im rechtsfreien Raum schweben, ein kurzer Hinweis auf die derzeit wohl günstigste Versicherung:

    MITGLIED WERDEN Werde jetzt Teil einer starken Community – deutschlandweit! VERSICHERUNG Rundum geschützt mit unseren Versicherungspaketen. SCHULUNGSNACHWEIS Lockere Verbandsregeln mit deinem Schulungsnachweis. KONTAKT Fragen, Anregungen und Kritik – immer her damit! ALLE NEWS Beschränkungen des Luftraums Ob es in deiner Nähe aktuelle Luftraumbeschränkungen gibt, erfährst du unter diesem Link auf der Website unseres Dachverbandes DAeC.… Read more


    -32€ für den Rest von 2007
    -Regulär und ab 2008 44€ / Jahr
    -Online Anmeldung möglich
    -Wildfliegen inbegriffen

    Der MFSD arbeitet in enger Abstimmung mit der DAeC Sportfachgruppe Modellflug zusammen und strebt als zentraler
    Modellflugverband die ordentliche Mitgliedschaft im DAeC an.

    -> Admin: wenn dies als Werbung gesehen wird, bitte entsprechend verschieben (handelt sich allerdings um einen e.V.)

    Versicherte Grüße
    Ingolf





  • X.B.2408
    Gast
    • 08.07.2007
    • 234
    • D.

    #2
    Re: Haftpflichtversicherung- MFSD

    Keine Ermässigung für Blinde, Arbeitslose, Renter, Frauen und andere Randgruppen?

    Kommentar

    • Sycorax
      Sycorax

      #3
      Re: Haftpflichtversicherung- MFSD

      Also so doll lesen sich die Versicherungsbedingungen nicht. Die decken gerade mal die Mindesthöhe ab ( liegt zur Zeit soweit ich mich erinnere bei 865.785 € ). Muß z.B. eine Rente gezahlt werden und die Deckungssumme reicht nicht, wird diese Rente auf die Höhe der Deckungssumme gekürzt ( d.h., den Rest zahlt man selbst ! ).

      Ich hatte seinerzeit mal beim DMFV nachgefragt, wieso eigentlich höhere als die gesetzlichen Deckungssummen als Zusatzversicherung angeboten werden und da kam gerade in Bezug auf die Haftungsarten eine interessante Antwort.
      ( http://www.dmfv.de/cgi-bin/forum/ult...c;f=2;t=000373 )

      Ganz so toll, wie es sich erstmal anhört, ist die Versicherung also gar nicht. Mit dem DMFV und einer Zusatzversicherung ist man besser dran, da die Deckungssumme deutlich höher liegt - und darin liegt dann auch der höhere Jahresbeitrag begründet.

      Kommentar

      • Dan
        Dan

        #4
        Re: Haftpflichtversicherung- MFSD

        Vielleicht liest sich das besser? ist auch recht günstig. Oder findet jemand einen Haken bzw. was negatives?



        Grüße

        Dan

        Kommentar

        • Juky
          RC-Heli TEAM
          • 15.03.2007
          • 20988
          • Ingolf
          • Dortmund

          #5
          Re: Haftpflichtversicherung- MFSD

          Moin,

          @Sycorax: die genannte Deckungssumme beträgt 1 Mio. wie beim DMFV auch,
          steht im PDF File auf der Seite unter Punkt 2h., zusätzlich gibt es die Möglichkeit
          auf höhere Summen abzuschließen.

          Sehe keinen Unterschied zum Angebot (außer preislich) zum DMFV- und für den Rest
          des Jahres wird ein verminderter Betrag verlangt, nicht die volle Jahresprämie.

          Deinem Link bin ich gefolgt und sehe keinen Grund eine höhere Deckungssumme
          abzuschließen- habe ich da was falsch/nicht verstanden?

          @Dan: bin ich auch drauf gestossen, preislich hört sich das gut an- ist aber eine GbR
          und so wie ich das sehe auch keinem anderen Verband wie dem DMFV angeschlossen
          oder ähnliches - bin mir nicht sicher, ob das koscher ist, aber vielleicht weiß jemand
          mehr über DMO?

          @X.B2408: Blinde dürfen laut LuftVG §14, Abs. 12 nur im Lehrer/Schüler Betrieb am Kabel
          fliegen und sind somit über die Teilkasko des HF- Moduls mitversichert!

          Die anderen genannten "Randgruppen" kenne ich nicht

          Gruß
          Ingolf


          Kommentar

          • Juky
            RC-Heli TEAM
            • 15.03.2007
            • 20988
            • Ingolf
            • Dortmund

            #6
            Re: Haftpflichtversicherung- MFSD

            Der Vollständigkeit halber:
            Deckungssumme 2 Mio = +4€
            Deckungssumme 3 Mio = +8€

            Kommentar

            • Juky
              RC-Heli TEAM
              • 15.03.2007
              • 20988
              • Ingolf
              • Dortmund

              #7
              Re: Haftpflichtversicherung- MFSD

              Noch was zur Ergänzung:

              Die gesetzliche Mindestsumme liegt derzeit bei 750 Rechnungseinheiten, also ca. 920-930T€;
              im Zuge der EU Harmonisierung wurde diese von 1,5 Mio€ reduziert.

              Im Modellflug ist übrigens kein Schadenfall bekannt, bei dem der Schadenersatz die gesetzliche Mindestdeckung bzw. die 1 Mio € überhaupt erreicht hätte;theoretisch denkbar, aber für mich doch zu unwahrscheinlich, um die Deckungssumme zu erhöhen.

              Nu is aber gut ..

              Gruß
              Ingolf

              Kommentar

              • Sycorax
                Sycorax

                #8
                Re: Haftpflichtversicherung- MFSD

                Ich habe mich auf die AVB300 bezogen, die ebenfalls Bestandteil der Versicherungsbedingungen sind. Hatte die Versicherungsbedingungen selbst nicht gesehen, nur die AVB300. Die Deckungssumme kann bei Personenschaden wichtig werden, wenn z.B. hohe Krankenhauskosten und eine Rente gezahlt werden müssen. Das ist im Grunde das, was die Kollegen beim DMFV erklärt haben.

                Kommentar

                Lädt...
                X