bin noch beim Schwebeflug (Heck- und Seitenschweben), heute hatten wir so Windstärke 3-4 , vielleicht auch in Böen mehr als 4. Mein Heli Starlet 50 hatte schon einige Probleme auf der Stelle zu schweben, besser gesagt ich war wohl derjenige der die Probleme hatte
. Der Gyro 401 hält das Heck ja wunderbar aber die Höhe zu halten bei stärkerem Wind ist für mich noch recht stressig. Bei den Böen hab ich da immer so ca. 10-15cm vertikales Gewackel. Mir ist klar das wenn der Wind auffrischt und man gegen den Wind fliegt der Auftrib ansteigt aber das man das so extrem aussteuern muss... Da wird ja eine saubere und weiche Landung zum Glücksspiel. Ist das bei Euch auch so oder reagiere ich einfach noch zu spät um die Srünge mit Pitch auszugleichen?Gruß,
Andy

Man merkt nur das man deutlich mehr gasgeben muss und abund zu ein bischen Pitch verändern, aber schweben(fliegt ja dann genaugenommen) geht dann echt gut, eigentlich sogar besser als ohne Wind


) mit Trainingslandegestell

(Okay Hunde können nicht fliegen aber wenn sie könnten
Kommentar