ist das euch auch schon passiert, vieleicht habt ihr ein Tipp für mich
Habe diese Jahr im Winter mit einem Rex 450 SE richtig mit dem Heli fliegen angefangen. Habe jetzt mit dem Teil ca. 100 Flüge drauf, schweben in fast allen Lagen geht sehr gut und fange schon langsam mit dem Rundflug an. Keine Abstürze, Verschleiß mit dem Teil. Bei viel Wind ist es am Anfang recht schwer den kleinen zu beherrschen aber er fliegt sehr eigenstabil und hat ein ausgewogens Flugverhalten.
Bin z.Z. auch auf dem Scheideweg, mit mein Arcrobat SE der fast nagelneu ist. Er fliegt nicht so wie ich es mir vorstelle und ein ruhiges Flugverhalten wie der Rex vom Setup bekomme ich nicht hin. Das Unterbewusstsein sagt mir, dass er ungut in der Luft liegt , obwohl alles sauber eingestellt ist. Ein Vereinskollege ist mit Ihm geflogen und sagt er geht super.
Ich will damit sagen, dass fast egal ist, was es für ein Helihersteller, persönliches Gefühl spiel auch eine wichtige Rolle. Siehe Wolfgang Mayer und ich verstehe Ihn jetzt auch.
Bin also auf der Suche nach einem neuen Heli.
1. Idee Logo 500 mit 5 S Setup, das dann als 10 S im LOGO 600 für die windigen Tage
2. Idee Logo 500 mit 6 S Setup, und Rex 600 für die windigen Tage
3. Idee Rex 600 E vs. Rex 600 N Sport
Für die 600 habe ich noch jede Menge neue Blätter und Ladetechnik bis 12 S. Fliege immer nach der Arbeit, 2-3 Stunden ( 120 Flüge bis heute), da bei uns am Wochenende immer sehr viele los ist und wir Beschränkungen mit dem V Fliegen haben, aber unter der Woche kein Problem. Bin keiner der den ganzen Tag auf dem Flugplatz ist und kann dann aus Wetter- beruflichen oder privaten Gründe 1-2 Wochen nicht fliegen.
Meine Frage ist lohnt sich da auch ein Verbrenner, das e-fliegen ist halt eine saubere Sache und unproblematig. Mir kommt es auf die Flugzeit an so 9 min pro Akku ist ok. Schaffe ich ich das mit den 600 Klasse oder wäre es ein V besser, wegen der Flugzeit.
Danke für Eure Antworten.
ThomasD




Kommentar