Hallo,
aus eigener leidvoller Erfahrung meine Hinweise:
ehe Du auch nur einen Euro ausgibst, such Dir (vielleicht über diese Forum) einen Helipiloten in Deiner Nähe und sprich mit ihm über Deine Wünsche. Du wirst schnell merken, ob er (noch)Verständnis für einen Einsteiger hat. Ein Modellbauclub ist auch gut.
Glaub mir, der Bausatz des Helis ist die kleinste Investition in das Hobby! Ich glaube es ist auch nicht entscheidend ob Du eine T-Rex oder Mini-Titan oder .... nimmst und ob der dann 3D-fähig ist.
Um den Heli herum sind sehr viele andere Themen zu bearbeiten, die man ohne Erfahrung oder Hilfe kaum in einer akzeptablen Zeit aufarbeiten kann. Ich denke da an die Auswahl der Fernsteuerung, die Akku- und Ladetechnik, der Antriebstechnik der Servo und Reglertechnik, den Gyro sowie letztendlich die Inbetriebnahme des Helis.
Hier im Forum wird über diese Themen meistens nur von "Vollprofis" diskutiert, in einer für den Anfänger nicht brauchbaren Sprache und auf einem Level, der den Anfänger überfordert.
Und noch ein Tipp: kauf Dir unbedingt einen Simulator, den Du dann mit Deiner Fernsteuerung bedienen kannst. Das Flug-Erlebnis ist nicht ganz original, schult aber die Reaktionen und verschafft einen Eindruck von der "Flugstabilität" eines Helis. Auf Grund der verschiedene Modelle kann man auch grosse und kleine Helis "testen".
ßbrigens, ich lerne auch mit einem E-Heli der 400. Klasse. Geht ohne Probleme, wenn er gut eingstellt ist. Aber dazu braucht man professionelle Hilfe sonst entsteht allerhand Schrott.
Das sind Hinweise eines Anfängers


Kommentar