MfG Jürgen
Drehrichtung des Heckrotos
Einklappen
X
-
Re: Drehrichtung des Heckrotos
Wenn du ihn in der originalen Richtung betreibst wirkt er am besten.
Oder was ist der Hintergrund deiner Frage?
KurtBauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil
- Top
-
Re: Drehrichtung des Heckrotos
Hallo,
angeblich ja. Ich sage nur angeblich, denn ich bin bis jetzt nur rechtsdreher geflogen. Doch ich kenne einige, die beides mischen und keine Probleme haben, und andere, die mit Vario und links angefangen haben und sich bei einem rechtsdreher einfach nicht wohlfühlen.
lg
PrinziVario Bell 47 g III, und sonst noch einiges
- Top
Kommentar
-
DerRoteFilli
Re: Drehrichtung des Heckrotos
Hi,
ich habe bisher auch nur Rechtsdreher geflogen, aber ich kenne folgende Unterschiede theoretisch: Beim schnellen Vorwärtsflug kippt der Rechtsdreher nach rechts und muss nach links ausgesteuert werden, weil das Rotorblatt, welches sich grade auf der rechten Seite vom Heli befindet, seine Blatthinterkante nach vorne im Fahrtwind hat, und so weniger Auftrieb erzeugt, als das im Moment linke Blatt. Beim Linksdreher ist das umgekehrt, es muss nach rechts ausgesteuert werden.
Außerdem: Ein Rechtsdreher "hängt" beim Schwebeflug leicht nach rechts, beim Linksdreher umgekehrt (warum "hängt" ein Heli eigentlich überhaupt auf einer Seite, am Drehmoment liegt es wohl eher nicht, oder?).
Es gibt bestimmt noch mehr Unterschiede, ich kenn aber keine mehr...
- Top
Kommentar
-
Re: Drehrichtung des Heckrotos
Hi Filli,
Das der Heli haengt liegt nicht am Drehmoment,sondern an der Schubkraft des Heckrotors. Der Heli steuert im Prinzip
dagegen als wenn er leichten Seitenwind hat, dadurch haengt er leicht zur Seite. Ich hoffe das stimmt so....
Gruss AndreRex450V2,LTG2100,2221-8,Jazz,HS65HB+S9257
Rex550V2,Beast(noFBL),600M,Bl100G,DS610+1290MG
- Top
Kommentar
-
Schiessbudentony
Re: Drehrichtung des Heckrotos
Liest sich jemand auch die Frage durch?
Es geht um den Heckrotor!
Ob der nun im oder gegen den Uhrzeigersinn dreht ist egal. Ineressanter ist, ob er das Heck im Schwebeflug besser zur Seite "schiebt" oder "zieht" (Heckrotor links oder rechts vom Heckrohr). Ich habe da in der Praxis noch keinen Unterschied im Wirkungsgrad festgestellt.
Gruß
Marco
- Top
Kommentar
-
Re: Drehrichtung des Heckrotos
Bei den manntragenden Helis die ja nur selten 3D machen, wird angenommen, dass ein Heckrotorblatt IN den Hauptrotorabwind hinein "schlagen" soll um die Heckrotorwirkung zu verbessern. Auch soll dann der Heckrotor "ins Freie blasen" also vom Heck weg.
Es könnte aber auch nur ein Zusammenhang sein wie die Breite eines Pferdehinterteils mit dem Durchmesser der Space-Shuttle-Booster korreliert.
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!
- Top
Kommentar
-
Re: Drehrichtung des Heckrotos
Heute aber gut drauf, was ... ?Zitat von JMalberg
Es könnte aber auch nur ein Zusammenhang sein wie die Breite eines Pferdehinterteils mit dem Durchmesser der Space-Shuttle-Booster korreliert.
- Top
Kommentar
-
Sycorax
Re: Drehrichtung des Heckrotos
Beim Modellheli geht's eher um Sicherheit. Da die meisten hinter dem Heli stehen, ist es sicherer, wenn der Heckrotor am hinteren Blatt nach unten läuft. Sollte er mal Bodenkontakt haben, fliegen Steinchen etc. erstmal nach vorne Richtung Heli. Läuft das hintere Blatt nach oben, wirkt es wie eine Schaufel und schleudert den Dreck nach hinten Richtung Piloten.
Ansonsten dürfte es ziemlich wurscht sein, wie herum der Heckrotor dreht. Und normalerweise sitzt der Heckrotor auch ausserhalb des Rotorwinds .. und nicht mittendrin.
- Top
Kommentar
-
Re: Drehrichtung des Heckrotos
@sycorax
Der Heckrotor liegt praktisch immer im Downwash des Hauptrotors und deshalb ist es wichtig, dass das Hero Blatt IN die Strömung hineindreht, und
NICHT mit der Stömung.(Bessere Anströmung ergo mehr Auftrieb)
Mit Sicherheit des hinter dem Heli stehenden Piloten hat die Drehrichtung gar nichts zu tun
Gruss
Freddigruss freddi
- Top
Kommentar
-
Hermann Schellenhuber
Re: Drehrichtung des Heckrotos
Das ist eigentlich sowas von unwichtig, wie der Heckrotor nun dreht. Fliegst du am Rücken, so schaut das ganze nämlich wieder komplett anders aus. Da müßte bei den 3D-Spezis das Heck bei Figuren mit negativem Pitch nicht mehr halten. Und, fällt irgend jemandem im Rückenflug ein Unterschied auf? Da ich meinen Acrobat SE als Linksdreher fliege, dreht bei mir das Heck auch in die "falsche" Richtung (aus Einstellungsgründen des Offset) und bläst sogar noch durchs Leitwerk, merk aber keinen Nachteil. Von daher gibt es für mich nur noch den Unterschied, daß man einmal Steine und Schmutz abbekommen kann, und einmal eben nicht. Da hat Ralf schon recht.Zitat von FreddiDer Heckrotor liegt praktisch immer im Downwash des Hauptrotors und deshalb ist es wichtig, dass das Hero Blatt IN die Strömung hineindreht, und
NICHT mit der Stömung.(Bessere Anströmung ergo mehr Auftrieb)
Schöne Grüße,
Hermann
- Top
Kommentar
-
Re: Drehrichtung des Heckrotos
Vielen Dank für die Antworten,
ich habe dieses an meiner Nova ausprobiert und konnte auch keinen Unterschied feststellen, bis auf eine bessere Anlenkungsaufteilung ( Steuerwege rechts und links ).
Nochmals danke.
Gruß Jürgen
- Top
Kommentar
-
Sycorax
Re: Drehrichtung des Heckrotos

Sieht für mich irgendwie nicht so aus, als ob der Heckrotor im Downwash des Hauptrotors liegt.
Aber egal .. wenn er so dreht wie ich beschrieben habe, läuft er ja "gegen" den Downwash.
Für mich persönlich ist der Sicherheitsaspekt beim Modellheli trotzdem der wichtigere, weil's fliegerisch
nur einen geringen bis gar keinen Unterschied macht.
- Top
Kommentar
-
DerRoteFilli
Re: Drehrichtung des Heckrotos
whoops, hab mich verlesenLiest sich jemand auch die Frage durch?
Es geht um den Heckrotor!
Danke, ich dacht mir schon, das liegt wohl kaum am Drehmoment des HauptrotorsDas der Heli haengt liegt nicht am Drehmoment,sondern an der Schubkraft des Heckrotors. Der Heli steuert im Prinzip
dagegen als wenn er leichten Seitenwind hat, dadurch haengt er leicht zur Seite. Ich hoffe das stimmt so....
- Top
Kommentar

Kommentar