Hallo Leute
Ich möchte mal meinen Senf dazu geben, sprich ne Story die mir selbst passiert ist.
Ich bin Lektor für Leistungselektronik hier in Kärnten an der Fachhochschule in Klagenfurt.
Dort habe ich mit meinen Studenten immer wieder mal Projekte am laufen welche wir in einem eigens für
Projektarbeiten deklarierten Elektronik Labor durchführen. Wir arbeiteten grade an einem via Server zu steuernden
Heliumgefüllten Zeppelin (so ein 5Meter langes Teil). Wie nicht anders zu erwarten haben wir dieses Teil mit LIPOS als
Antriebsakkus ausgerüstet. Das waren damals 2 Packs mit jeweils 3S3P KOKAM 1500er Lipos. Zu diesen Akkus hatten wir auch ein
Ladegerät direkt von Kokam, also vom Akkuhersteller gekauft. Nun eines tages bekam ich dann
von der Feuerwehr in Klagenfurt einen Anruf, ich solle mich umgehend in der Fachhochschule melden es sei das Projektlabor evakuiert worden,
die Feuerwehr hat es dann versiegelt und mich angewiesen das Sicherheitsdatenblatt mitzubringen. Ich bin Beruflich in Villach tätig, das ist
ca 30 Km entfernt.. Na ja nix wie runter nach Klagenfurt, wo mich die Feuerwehr der Rektor die Polizei und etwa 15 ungläubig starrende Kollegen
empfingen. Na ich kann euch sagen mir ist es wirklich schlecht ergangen weil ich nicht wusste was passiert war..
Es hat sich dann rausgestellt das unser Ladegerät defekt ist und es einen der 3S3P Pack in der Nacht zerrissen hatte. Nun der Klu: die Brandmeldeanlage hat das NICHT ERKANNT, als dann am Morgen die ersten Studenten in das Labor wollten war der ganze 2 Stock in
kürzester Zeit in Nebel gehüllt. Die Akkus sind zwar hochgegangen haben aber nicht gebrannt! GOTT SEI DANK! Es wurde sofort eine
Evakuierung nicht nur des Labors, oder des 2 Stockes sonder der ganzen Schule durchgeführt! Dann Zwangslüftung, Bergung der Akkus und
Versiegelung des Labors bis ich eingetroffen bin, weil die Feuerwehr hatte noch nie mit brennenden LIPOS zu tun. Wisst ihr eigentlich was dann zu tun ist?? bin gespannt auf Antworten, weil ich musste das dann schnell wissen weil ja alle auf Informationen gewartet haben!
Das Theater hinterher mit Sachverständigen etc.. könnt ihr euch vorstellen... Bin froh das niemand zu schaden Kam, der Rektor hat mir dann
den Wert des Labors genannt: Sachwert: etwa 1 Million Euro!!!
Konklusio: Lipos sind zwar sehr viel besser geworden, aber dennoch kann ich jedem raten: Nie unbeaufsichtigt laden, Immer ein entsprechendes
Gehäuse haben (Stahlbox ausgekleidet etc..) und allgemein bei geringsten Beschädigungen die Akkus lieber aussortieren als ein Risiko einzugehen!
Dennoch fliege ich weiter mit Lipos und auch unser Zeppelin fliegt ( wieder ) mit Lipos.
Ich glaube Steffan Seegerer hatte mal Lipos in einem alten Herd ( mit Rauchfanganschluss ) als Gehäuse aufbewahrt und das halte ich für ne sehr
gute Lösung, soferne keiner den Herd anmacht!

p.s. diese Story ist wahr und ich bin dafür verantwortlich gewesen Weil Projektleiter!
lg Hermann


Kommentar