Horrormeldung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • babyhermann
    babyhermann

    #31
    Re: Horrormeldung

    Hallo Leute

    Ich möchte mal meinen Senf dazu geben, sprich ne Story die mir selbst passiert ist.
    Ich bin Lektor für Leistungselektronik hier in Kärnten an der Fachhochschule in Klagenfurt.
    Dort habe ich mit meinen Studenten immer wieder mal Projekte am laufen welche wir in einem eigens für
    Projektarbeiten deklarierten Elektronik Labor durchführen. Wir arbeiteten grade an einem via Server zu steuernden
    Heliumgefüllten Zeppelin (so ein 5Meter langes Teil). Wie nicht anders zu erwarten haben wir dieses Teil mit LIPOS als
    Antriebsakkus ausgerüstet. Das waren damals 2 Packs mit jeweils 3S3P KOKAM 1500er Lipos. Zu diesen Akkus hatten wir auch ein
    Ladegerät direkt von Kokam, also vom Akkuhersteller gekauft. Nun eines tages bekam ich dann
    von der Feuerwehr in Klagenfurt einen Anruf, ich solle mich umgehend in der Fachhochschule melden es sei das Projektlabor evakuiert worden,
    die Feuerwehr hat es dann versiegelt und mich angewiesen das Sicherheitsdatenblatt mitzubringen. Ich bin Beruflich in Villach tätig, das ist
    ca 30 Km entfernt.. Na ja nix wie runter nach Klagenfurt, wo mich die Feuerwehr der Rektor die Polizei und etwa 15 ungläubig starrende Kollegen
    empfingen. Na ich kann euch sagen mir ist es wirklich schlecht ergangen weil ich nicht wusste was passiert war..
    Es hat sich dann rausgestellt das unser Ladegerät defekt ist und es einen der 3S3P Pack in der Nacht zerrissen hatte. Nun der Klu: die Brandmeldeanlage hat das NICHT ERKANNT, als dann am Morgen die ersten Studenten in das Labor wollten war der ganze 2 Stock in
    kürzester Zeit in Nebel gehüllt. Die Akkus sind zwar hochgegangen haben aber nicht gebrannt! GOTT SEI DANK! Es wurde sofort eine
    Evakuierung nicht nur des Labors, oder des 2 Stockes sonder der ganzen Schule durchgeführt! Dann Zwangslüftung, Bergung der Akkus und
    Versiegelung des Labors bis ich eingetroffen bin, weil die Feuerwehr hatte noch nie mit brennenden LIPOS zu tun. Wisst ihr eigentlich was dann zu tun ist?? bin gespannt auf Antworten, weil ich musste das dann schnell wissen weil ja alle auf Informationen gewartet haben!
    Das Theater hinterher mit Sachverständigen etc.. könnt ihr euch vorstellen... Bin froh das niemand zu schaden Kam, der Rektor hat mir dann
    den Wert des Labors genannt: Sachwert: etwa 1 Million Euro!!!
    Konklusio: Lipos sind zwar sehr viel besser geworden, aber dennoch kann ich jedem raten: Nie unbeaufsichtigt laden, Immer ein entsprechendes
    Gehäuse haben (Stahlbox ausgekleidet etc..) und allgemein bei geringsten Beschädigungen die Akkus lieber aussortieren als ein Risiko einzugehen!
    Dennoch fliege ich weiter mit Lipos und auch unser Zeppelin fliegt ( wieder ) mit Lipos.
    Ich glaube Steffan Seegerer hatte mal Lipos in einem alten Herd ( mit Rauchfanganschluss ) als Gehäuse aufbewahrt und das halte ich für ne sehr
    gute Lösung, soferne keiner den Herd anmacht!
    p.s. diese Story ist wahr und ich bin dafür verantwortlich gewesen Weil Projektleiter!
    lg Hermann

    Kommentar

    • reinhpe
      reinhpe

      #32
      Re: Horrormeldung

      Dann sei mal froh, dass du deinen Job noch hast! Ich weiss nicht, in wie vielen Foren es noch gepostet werden muss: LiPo laden OHNE Aufsicht ist grob fahrlässig! Und unseren Freunden von der Nitro Fraktion ins Stammbuch geschrieben: Ist euch schon eine Gallone Sprit hochgegangen? Ich wünsche niemanden einen Unfall mit Nitro - Sprit, aber darüber - und die Gefährlichkeit - schreibt niemand. Es ist halt immer eine Frage, wie man mit der Materie umgeht... Den Nitrosprit wird man auch nicht neben dem offenen Kamin lagern, aber LiPos sind jederzeit für Horrormeldungen gut... Ausserdem möchte ich wissen, wie eine 'LiPo Explosion' eine Mauer eindrückem kann, tippe eher auf einen Bleiakku und Wasserstoff - Verpuffung!

      Also: Lasst uns auf die Bleiakkus hinhauen, DIE sind die Bösen!

      Peter

      Kommentar

      • babyhermann
        babyhermann

        #33
        Re: Horrormeldung

        Hallo reinhpe

        Ja ich geb dir recht, die Nitro Fraktion ( bin auch einer davon ) ignoriert das allzu leicht.
        Auch das der Sprit nicht nur gefährlich sondern auch noch giftig ist ignorieren die meissten.
        Ich will auch keine Panik machen, sondern nur etwas "aufrütteln" und eben beschreiben wie es mir ergangen ist.
        p.s. Wie ich schreibe nutzen wir diese Technologie weiterhin, nur eben mit der gebotenen Sorgfalt.
        lg HO

        Kommentar

        • Steffen 2.0
          Steffen 2.0

          #34
          Re: Horrormeldung

          Kann man vieleicht irgendwie erfahren was das genau für ein akku war? Währe ja mal ganz interesant. Am ende ist der empfänger akku hochgeganen und hat nen Spritkanister angezündet

          Und muss immer wenn man mal was von unfall oder zwischenfall mit lipos hört sofort wieder das losgehen mit V ist besser als E (Weiss doch jeder dass das nicht stimmt , ich denke ihr wisst was ich meine)

          Mir is auch schon ein lipo aufgebläht zum glück nicht geplazt oder so... Aber trozdem setze ich die dinger weiter ein, weil sich das "Risko" im vergleich zur leistungsfähigkeit einfach lohnt! Immerhin fliegt ihr auch heli, obwohl da auch so allerhand passieren kann, muss sich doch auch lohnen, da ein gewisses Risiko einzugehen! (Keine Lipos mehr verwendet um das Risiko zu minimieren gilt nicht, dann währe ja noch besser gleich aufzuhören)

          Und an mehren neuen Elektroautos die jetzt kommen (z.B. Lightnig GT; tesla roadsterhttp://www.teslasociety.ch/info/teslamotors/) sieht man ja auch, das die dinger anscheinde so sicher sind, das die sogar 8600 stück in nen Container stopfen dürfen (Oder das die ne gute Lobby haben )

          Kommentar

          • tinob
            heli-inc.de
            Hersteller/Tuningteile
            • 17.08.2004
            • 283
            • tino

            #35
            Re: Horrormeldung

            Hallo, das ist wieder mal eine Meldung die eine meiner Meinung nach sicher Technik (lipo) in Verruf bringt.
            Jetzt wird in allen mögliche Foren gepostet " LIPO hat Keller angesteckt", aber was wirklich passiert ist weiß niemand.
            Ich würde auch eher auf nen hochgegangen Bleiakkus schließen, da ein lipo ganz bestimmt keine Wand raussprengt.

            Natürlich muss man beim Laden von Lipos aufpasen, nur ist das meiner Meinung nach total übertrieben wenn behauptet wird das es grob fahrlässig ist Lipos ohne Aufsicht zu laden.
            Weil 1. viele Leute ihre Akkus außerhalb der Spezifikationen betreiben, oder zumindest immer hart an der Grenze, und was dabei innerhalb der Akkus passiert kann keiner ahnen
            2. das ganze auch eine Frage der Statistik ist, denn wieviele Ladezyklen mit Lipos werden tagtäglich absolviert? doch bestimmt mehrer Millionen (Handy, Laptop, Werkzeug, MP3 Player) und diese Geräte werden im Normalfall weder beaufsichtigt, noch sind diese Lader so sicher und technisch hochwertig wie die Modellbaulader und Balancer
            und 3. es keine Technik gibt die absolut und 100% sicher ist, ich zB. habe auch schon mal mit nem 8Zeller NiCad bei nem Absturz ein Feld in Brand gesteckt.

            Und wer schon mal gesehen hat wie eine Becherzelle NiXX explodiert schätzt dieses Risiko deutlich höher ein.
            Diese Zellen bauen nämlich eine wesentlich höheren Innendruck auf wie das eine Tütenlipo könnte

            Und das letzte ist wieder typisch Presse, es wird wahrscheinlich kein Hahn danach krähen was wirklich in diesem Keller passiert ist, undes wird auch in leinem Forum darüber debattiert. Es interessiert einfach niemanden mehr.

            das ist wie damals als die Bildzeitung groß getietelt hat " Modellflugzeug tötet zwei Menschen, Pilot in Haft"
            Es wurde darüber spekuliert was wie wann passiert ist, aber das der Pilot keine Schuld hatte, und auch nicht belangt wurde stand in keiner Zeitung.


            Mfg Tino
            www.heli-inc.de

            Kommentar

            • Sebastian
              Sebastian

              #36
              Re: Horrormeldung

              So seh ich das auch.
              Da steht nur vermutlich,wahrscheinlich,möglicherweise....
              Und was wirklich passiert ist werden wir vieleicht nie erfahren.

              Von LiPo KEIN WORT!

              Außerdem HAT es schon gebrannt als die explosion passierte.
              Was ein grosser LiPo macht wenn er komplett hochgeht, kann man bei den Ami-Vids sehen
              (muss ma Adresse suchen). Brennt kurz danach Dampf und Nebel ohne Ende.
              Was anstecken kann man damit sicher.

              Aber ne Wand kriegste damit net raus.

              ßbrigens steht bei allen (!!!!!) meinen LiPos in der BDA "Laden unter Aufsicht".
              Und wie tino grad schrieb,mal nen Gang zurückschalten beim Laden und vor allem entladen.
              Muss nicht immer max C sein.

              ßbrigens ist mir die "Vorwarnzeit" eines LiPos lieber als von nem NiXX, der eine macht wenigstens vorher kurz noch dicke Backen.

              Offensichtlich sind wir uns doch sowieso alle einig,wie wir mit den Dingern umzugehen haben,
              vor allem aber wg des Threats dass da wohl kein normaler Akku im Spiel war.

              Wünsch euch schlanke LiPos und volle Autobatterien

              Sebastian

              Kommentar

              • gandhara05
                Senior Member
                • 20.04.2007
                • 3225
                • Dennis

                #37
                Re: Horrormeldung

                Ich habe mal irgendwo was gelesen....
                und zwar...Lipos explodieren nunmal nicht sehr fehtig, die Hülle ist dafür einfach zu weich....
                Man nehme einen Blumntopf oder ähnliches, packe unten eine Schicht Sand rein, lege den LiPo drauf und macht dann über den Topf eine Mülltüte,möglichst dünn...am besten man legt das als Deckel aus, damit man nicht immer die Tüte zusammen falten muss.
                Wenn nun der LiPo brennt wirds heiß, die Tüte schmilzt...der Sand fällt auf den LiPo und das Feuer wird gelöscht......

                Wie das nun jeder verfeinert dass der Akku nicht immer sandig ist muss jeder selber versuchen rauszufinden, ich habe auch noch keine optimale Lösunng, habe aber vor das ganze in den Deckel eines Stahkoffers zu integrieren, denn 10S können schön nett brennen....

                Gruß
                Dennis
                Mikado Logo 600 3D V-bar

                Kommentar

                • xuthos
                  xuthos

                  #38
                  Re: Horrormeldung

                  Mahlzeit,

                  also ich hab aus sicherer Quelle folgendes Erfahren,
                  Brandursache war wirklich der Akku.

                  Leider konnte ich nicht in Erfahrung bringen, was für
                  ein Akku (LiPo, NiXX) und ob evtl. der Akku selber gebaut war etc.

                  Der Betroffene hatte zum Glück einen Brandmelder im Keller und
                  konnte daher rechtzeitig seine Familie und sich in Sicherheit bringen

                  Sollte ich noch etwas herausbekommen, melde ich mich wieder.

                  Gruß

                  Sven

                  Kommentar

                  • Makis
                    Nova 7.0
                    Entwickler
                    • 20.06.2006
                    • 3138
                    • Joakim
                    • Goldboden

                    #39
                    Re: Horrormeldung

                    Denke eher es war ne Bleibatterie.
                    Wenn die total überladen wird, oder das Ladegerät nicht abschaltet dann kann sie auch explodieren.

                    Ein Lipo reisst doch keine Wand raus oder?

                    Es kann ja so gewesen sein:


                    Lipo brennt wegen ßberladung---> Umgebung fängt an zu brennen----> irgendwo steht eine Gasflasche die geht hoch.

                    Naja spekulieren bringt jetzt auch nichts. Warten wir es einfach ab.

                    Gruß
                    NOVA 7.0

                    Kommentar

                    • Otto W. Eberbach
                      Otto W. Eberbach

                      #40
                      Re: Horrormeldung

                      hallo

                      2005 ist mir im Haus ein Lipo hochgegangen. War ein 900 er.
                      Nur dem Umstand, dass ich in der Nähe war und das Fauchen und Zischen hörte, ist es zu verdanken, dass kein weiterer Brand entstand.
                      Beim Laden war damals kein Balancer angeschlossen.
                      Vor einer Woche wäre es fast wieder passiert: beim Laden eines gleichen Lipo für den Hornet zeigte der Balancer Zelle 1= 3,6V, Zelle 2=4,2V, Zelle 3=4,2V.
                      Ein Ladegerät ohne Balancer hätte bis gesamt 12,6V durchgeladen, obwohl eine Zelle gar nicht mitging, dafür die weiteren beiden auf ßberspannung und Explosion gebracht worden wären.

                      Gruss



                      Kommentar

                      • Gortosch
                        Gortosch

                        #41
                        Re: Horrormeldung

                        Hallo,
                        was mich bei der ganzen Sache interessieren würde ist, kann ein LiPo auch beim lagern das brennen anfangen?


                        Gruß
                        Sven

                        Kommentar

                        • cobra_ffb
                          cobra_ffb

                          #42
                          Re: Horrormeldung

                          Zitat von Gortosch
                          Hallo,
                          was mich bei der ganzen Sache interessieren würde ist, kann ein LiPo auch beim lagern das brennen anfangen?


                          Gruß
                          Sven
                          möglich ist alles, aber die Chancen sind bei falscher behandlung beim laden/entladen bzw. nach einem Absturz wesentlich höher, am besten die Teile in nem Metallbehälter etc. lagern der mit rigips ausgekleidet ist.

                          p.s. ich hab drei von den Dingern aufm Schreibtisch liegen ohne irgendwelche sicherheitsmaßnahmen. Der im Handy lebt auch noch und der im Notebook hat bisher auch keine Anstalten gemacht abzufackeln.

                          Beim Händler liegen die auch ohne irgendwas im schrank/regal rum.

                          Man sollte halt beim und direkt nach dem laden etwas vorsicht walten lassen, wie bei allen akkus

                          Kommentar

                          • Gortosch
                            Gortosch

                            #43
                            Re: Horrormeldung

                            Hi,
                            danke für die Antwort. Die ganzen Horrormeldungen machen einen schon ein bisschen Angst. Aber vielleicht ist das gar nicht so verkehrt, dann gehen vielleicht manche Leute doch etwas sorgsamer mit ihren LiPos um.


                            Gruß
                            Sven

                            Kommentar

                            • cobra_ffb
                              cobra_ffb

                              #44
                              Re: Horrormeldung

                              Zitat von Gortosch
                              Hi,
                              danke für die Antwort. Die ganzen Horrormeldungen machen einen schon ein bisschen Angst. Aber vielleicht ist das gar nicht so verkehrt, dann gehen vielleicht manche Leute doch etwas sorgsamer mit ihren LiPos um.


                              Gruß
                              Sven

                              Vernünftiger Umgang mit Akkus, egal ob Lipo oder NiMh oder Blei oder sonst was sollte immer sein. Dass Lipos zu brennen anfangen, kann passieren, aber bei sachgemäßer Handhabung ist die Gefahr schon recht gering, und dazu gehört halt immer mit Balancer laden, immer unter Aufsicht, wobei dass fast nicht zu bewerkstelligen ist, denn wer schaut schon permanent auf seine Akkus ob die sich irgendwie verändern? Dann sollte man die Teile auf einer nicht brennbaren unterlage laden oder noch besser in einer nicht brennbaren kiste mit belüftung am besten wohl beides und das ganze im freien oder unter einem abzug, damit falls was passiert keine giftigen Gase in die Wohnung oder wo auch immer hin kommen sondern nach draußen abgehen. Und wenn ein Pack irgendwelche Beschädigungen aufweißt ab in die Tonne damit, sicher ist sicher.

                              Ansonsten gilt das mit Vorsicht und Beaufsichtigtem Laden eh für alle Akkus.

                              Kommentar

                              • J.Bieber
                                J.Bieber

                                #45
                                Re: Horrormeldung

                                Also bei mir werden Akkus- egal welcher Art - Nur geladen wenn jemand zu Hause ist. Selbst Handy´s laden bei uns nicht über NAcht. Mein Akku für den Heli (2500er LIpo) hat sein zu Hause in seinem Liposack. Bei der Summe die jetzt schon in meinem T-rex stecken, und bei dem was der Akku gekostet hat (samt Ladegerät> Simprop Intelli-BiPower plus Balancer) machen die ca.15 Euro für so ein Sack den Kohl auch nicht mehr fett.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X