Bericht in Rotor über Scalecopter Zyclone Evo2s

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Calimero
    Member
    • 17.07.2007
    • 153
    • Georg

    #1

    Bericht in Rotor über Scalecopter Zyclone Evo2s

    Hallo liebe Gemeinde,

    hat jemand einen Test oder Artikel über den Zyclone Eco2S von Scalecopter? Würde mich freuen.

    Danke und Grüße

    Georg
    Henseleit MP-XL-E; T-Rex 500; T14 und der kleine Quarck ;-)
  • olikop
    olikop

    #2
    Re: Bericht in Rotor über Scalecopter Zyclone Evo2s

    Hallo,
    was genau willst Du denn wissen?
    MfG Olli

    Kommentar

    • Calimero
      Member
      • 17.07.2007
      • 153
      • Georg

      #3
      Re: Bericht in Rotor über Scalecopter Zyclone Evo2s

      Einfach alles

      Ne ich dachte es gibt vielleicht einen unabhängigen Test oder Bericht einer Zeitung darüber. Mich interessiert auch nur das neuere Modell mit den Tanks vorne da die an der Seite mir viel zu bullig erscheinen. Ein paar Bilder kann man ja auch auf der Homepage sehen nur leider sind die Videos leider etwas klein und man sieht nicht so viel vom Heli. Da es auch wohl nicht sehr viele in D gibt, ist wohl auch hier im Forum natürlich nicht so viel los aber einfach mal her mit den Infos die aus Deiner SIcht interssant erscheinen dann ergeben sich vielleicht auch weitere geziehltere Fragen.

      Danke und Grüße

      Georg

      PS. Hätte ja fast die von JetCat ersteigert aber leider wußte ich nicht sehr viel zu dem Zeitpunkt über den Heli und woher schon gar nicht. Aber auf Rückfrage woher und wieviel habe ich mich schon geärgert das ich nicht zugeschlagen habe :-(
      Henseleit MP-XL-E; T-Rex 500; T14 und der kleine Quarck ;-)

      Kommentar

      • olikop
        olikop

        #4
        Re: Bericht in Rotor über Scalecopter Zyclone Evo2s

        Es kommt jetzt wieder eine neue Mechanik raus, die hat die Tanks dann auch wieder an der Seite.Bei der Version mit dem Tank forne verändert sich der Schwerpunkt zu stark beim fliegen, so das man nach trimmen muss.
        Ich habe ja den V3, und bullig ist er nicht mit den Tanks an der Seite es passt einfach zu der Optik. Das Video auf der Seite von Scalecopter ist doch gross, da wo der Bernd fliegt. Da kann man doch alles sehen und Bilder gibt es auch genug.
        Ist schon ein guter Heli und gib mal hier in der Suchfunktion Zyclone ein, da findest Du auch noch eine Menge.
        MfG Olli

        Kommentar

        • JensLein
          JensLein

          #5
          Re: Bericht in Rotor über Scalecopter Zyclone Evo2s

          Hallo Georg,

          Dein Gesprächspartner, der Olli, versteigert seinen Zyclone gerade in E-Bay!
          Wäre das nicht was für Dich?

          Gruß Jens

          Kommentar

          • Calimero
            Member
            • 17.07.2007
            • 153
            • Georg

            #6
            Re: Bericht in Rotor über Scalecopter Zyclone Evo2s

            Hallo Jens,

            habe mit Olli schon im Vorfeld gesprochen - leider war da der Preis einerseits aus meiner Sicht recht hoch und andererseits war aber auch der Umstand, dass ich eigentlich schon aus optischen Gründen die seitlichen Tanks nicht bevorzuge das K.O. Kriterium da. Habe dann auch bei Herrn Zander mich nach den Umbaukosten erkundigt und der riet davon ab. Der Mehrpreis wäre rund 500 € da es mit dem Tank alleine ja nicht getan wäre. Die Seitenplatten etc. sind auch anders aufgebaut. Hinzu kommt auch noch, dass die Leistung einer EVO2S fast um das doppelte zur V3 darstellt (Trubine) und auch seitens Scalecopter die Version mit seitlichen Tanks wie auf der Jetmesse vorgestellt nicht kommt sondern auf dem Konzept mit den Tanks vorne weitergemacht wird. Dies begründet sich einerseits auf der Mehrleistung und dem Wunsch nach der neuen Zweiwwellenturbine.

            Somit danke für den Tip aber ich könnte mich heute noch ärgern dass ich nicht die von Roman Kulosseck verkaufte Evo2S erworben habe - da war ich noch nicht im Thema und wußte auch noch nicht viel über den Heli :-(
            Henseleit MP-XL-E; T-Rex 500; T14 und der kleine Quarck ;-)

            Kommentar

            • JensLein
              JensLein

              #7
              Re: Bericht in Rotor über Scalecopter Zyclone Evo2s

              Hallo Georg,

              klar hat die Zweiwellenturbine mehr Power, nur, wie der Maik hier im Forum schon in einem anderen Beitrag geschrieben hat, kann er die Mehrleistung der SPH5 in seinem Cuatro im Vergleich zu seinem Einwellenturbinen-Trainer nicht umsetzen, weil das Nachregeln unter Last bei Kunstflugfiguren einfach verzögerter von statten geht als bei der Einwellen-Turbine und die Zweiwellenturbine bei kurz aufeinanderfolgenden kraftzehrenden Flugfiguren dann abschaltet!

              Ausserdem habe ich mich in einem weiteren Beitrag ausgiebig mit anderen Leuten über die Mehrkosten eines Evo2s im Vergleich mit dem V2 oder V3 unterhalten!
              Für einen EVO wirst Du bei dem Modell angemessener Ausstattung gut und gerne komplett ab 9000.-Euro hinlegen!
              Wenn ich dann so einen Spitzen-Einwellen-Turbinentrainer auch noch mit der vielbewährten Pahl-Bine zum halben Preis kriegen kann, dann würde ich zugreifen!

              Die seitlichen Tank haben den Vorteil, das sie etwas größer dimensioniert werden können als der Tank vorne beim EVO und der EVO hat laut den Beiträgen eben trotz angeblich geringerem Spritverbrauch der Zweiwellenturbine dadurch kürzere Flugzeiten und der Tank ist während dem Flug nicht einsehbar wie bei den seitlich montierten und dann noch das Problem mit dem Schwerpunkt und dem Nachtrimmen!
              Der wirkliche einzige Vorteil des vorn verbauten Tanks ist die besser aerodynamisch zu gestaltende Haubenform!

              Schau Dir mal die Beiträge zum Zyclone etc. im Turbinen-Sektor an und entscheide dann für Dich! Du hast ja noch 3 - 4 Tage Zeit bei E-Bay mitzubieten!

              Gruß Jens

              Kommentar

              • Calimero
                Member
                • 17.07.2007
                • 153
                • Georg

                #8
                Re: Bericht in Rotor über Scalecopter Zyclone Evo2s

                Hi Jens,

                also das mit dem Trimmen habe ich nun bei drei Leuten angesprochen Meister Pöting, bei Lars Zander und auch bei Roman Kulosseck. Alle drei sagten es wäre kein Problem - was soll ich sagen - alle drei kennen das Modell und sind sicherlich nicht gerade Anfänger?!

                Die Evo2s hat 4500 mit allen gekostet war sicherlich nicht neu aber mit allem außer Empfänger und auf dem neuesten Stand der Technik laut Roman Kulosseck - und ich denke wenn man direkt von sozusagen Mister JetCat kauft kann es nicht schlecht sein - oder?!

                Für mich spielt nicht der Extremflug eine Rolle sondern eher die Technik und die Optik ich werde nie richtig Kunstflug alle TicToc fliegen können und habe auch nicht die Zeit dazu somit ist die Evo einfach gefälliger

                Also no way auch wenn es für den ein oder anderen ein gutes Angebot sein mag ich trauere eher diesem hinterher:



                Grüße

                Georg
                Henseleit MP-XL-E; T-Rex 500; T14 und der kleine Quarck ;-)

                Kommentar

                • JensLein
                  JensLein

                  #9
                  Re: Bericht in Rotor über Scalecopter Zyclone Evo2s

                  Hallo Georg,

                  Zitat von Calimero
                  also das mit dem Trimmen habe ich nun bei drei Leuten angesprochen Meister Pöting, bei Lars Zander und auch bei Roman Kulosseck. Alle drei sagten es wäre kein Problem - was soll ich sagen - alle drei kennen das Modell und sind sicherlich nicht gerade Anfänger?!
                  Sicherlich ist das mit dem Nachtrimmen während des Fluges kein Problem, aber komfortabel ist es sicherlich nicht! Ich hab eben schon öfter davon gelesen und gehört und wenn da während dem Flug logischerweise ständig abnehmende 1,6Ltr.Kerosin ausserhalb der Hauptrotorebene untergebracht sind, ist es doch logisch, dass man da im Vergleich zu einem Gesamtgewicht von ca.10kg irgendwas merkt und trimmen muss!

                  Wenn Du sowieso nicht die Ambizionen zum Kunstflug hast, wäre da nicht ein schönes Scale-Modell mit Bine die bessere Wahl für Dich! Natürlich dann wieder etwas teuerer!

                  Gruß Jens

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X