Ich heiße Pascal, komme aus Düsseldorf und bin 26 Jahre.
Geflogen wird von mir ein kleiner Jamara Lama2 und ein Thunder Tiger Raptor Titan. Allerdings ist der Raptor noch nagelneu und hat gerade mal 2 1/2 Tankfüllungen Einlaufsprit hinter sich und kennt das Fliegen noch garnichts. Und dann natürlich noch Simulator ohne Ende.
Beruflich bin ich selbstständig im IT/Musik/Werbe Bereich. Das umfasst übrigens auch Plotterarbeiten. Also falls mal jemand mal ein schönen Aufkleber für seinen Heli oder sonstwas brauch für Beschriftng, gerne zu mir.
So viel nun zur Eigenwerbung.
Mein eigentliches Anliegen ist folgendes:
Ich baue mir gerade meinen Startkoffer. Dabei habe ich oben ein Powerpanel welches dann verbunden ist mit einem 12V 7Ah Bleiakku der auf dem Boden des Koffers befestigt ist. Direkt daneben wollte ich nun einen 5L Tank für die Betankung stellen welcher im Deckel 2 Durchführstutzen drinnen hat. Bei einem Stutzen ist im Tank mit Silikonschlauch ein Sinterfilter angebracht. Auf der anderen Seite geht er zur Pumpe. Der andere Stutzen ist für die Luftzuführung da, damit bei der Betankung kein Vakuum entsteht und die Pumpe nicht nachgibt. Dieser Stutzen ist beim Transport immer mit einem rotem Stopfen versehen welcher nach einem Wassertest auch scheinbar dicht ist.
Tja und nun die Frage, kann ich das so machen oder nicht. Meine Befürchtung liegt darin, dass der Bleiakku bei der Ladung oder Nutzung zu warm wird und den Sprit in Brand setzen kann.
Der andere Gedanke ist der, dass eventuell durch die Stutzen Gase ausdringen, welche sich im Koffer sammeln könnten. Sich dann mit den EVENTUELL auftretenden Knallgasabsonderungen des Bleiakkus vermischen könnten und das ganze dann durch einen Funken aus dem Powerpanel entzünden könnte. . . .
Es sind zwar am Akku noch kleine Löcher im Koffer, wodurch eventuell aftretendes Gas austreten könnte, aber wer weiß . . . .
Eventuell bin ich am überlegen, noch ein Brett zwischen Bleiakku und Tank zu setzen, aber dann ist es das wieder gewesen mit der Belüftung für den Akku. Und ist vor allem nicht ganz so leicht mal eben eine Zwischenwand sauber einzusetzen.
Desweiteren frage ich mich, kann ich den Koffer dann so bedenklos mit in die Wohnung nehmen, mit dieser konstelation? Da hab ich ja schon beinahe Angst ne Bombe neben mir stehen zu haben während ich den Akku lade.
Ich würde mich über Ratschläge sehr freuen.






! Ich mach mir da kein Kopp.
Kommentar