Treibstoff in Startbox

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pascal
    Pascal

    #1

    Treibstoff in Startbox

    Ich stelle mich mal eben schnell vor, dass hab ich in meinem ersten Thread nicht gemacht.
    Ich heiße Pascal, komme aus Düsseldorf und bin 26 Jahre.
    Geflogen wird von mir ein kleiner Jamara Lama2 und ein Thunder Tiger Raptor Titan. Allerdings ist der Raptor noch nagelneu und hat gerade mal 2 1/2 Tankfüllungen Einlaufsprit hinter sich und kennt das Fliegen noch garnichts. Und dann natürlich noch Simulator ohne Ende.
    Beruflich bin ich selbstständig im IT/Musik/Werbe Bereich. Das umfasst übrigens auch Plotterarbeiten. Also falls mal jemand mal ein schönen Aufkleber für seinen Heli oder sonstwas brauch für Beschriftng, gerne zu mir.
    So viel nun zur Eigenwerbung.

    Mein eigentliches Anliegen ist folgendes:
    Ich baue mir gerade meinen Startkoffer. Dabei habe ich oben ein Powerpanel welches dann verbunden ist mit einem 12V 7Ah Bleiakku der auf dem Boden des Koffers befestigt ist. Direkt daneben wollte ich nun einen 5L Tank für die Betankung stellen welcher im Deckel 2 Durchführstutzen drinnen hat. Bei einem Stutzen ist im Tank mit Silikonschlauch ein Sinterfilter angebracht. Auf der anderen Seite geht er zur Pumpe. Der andere Stutzen ist für die Luftzuführung da, damit bei der Betankung kein Vakuum entsteht und die Pumpe nicht nachgibt. Dieser Stutzen ist beim Transport immer mit einem rotem Stopfen versehen welcher nach einem Wassertest auch scheinbar dicht ist.

    Tja und nun die Frage, kann ich das so machen oder nicht. Meine Befürchtung liegt darin, dass der Bleiakku bei der Ladung oder Nutzung zu warm wird und den Sprit in Brand setzen kann.
    Der andere Gedanke ist der, dass eventuell durch die Stutzen Gase ausdringen, welche sich im Koffer sammeln könnten. Sich dann mit den EVENTUELL auftretenden Knallgasabsonderungen des Bleiakkus vermischen könnten und das ganze dann durch einen Funken aus dem Powerpanel entzünden könnte. . . .

    Es sind zwar am Akku noch kleine Löcher im Koffer, wodurch eventuell aftretendes Gas austreten könnte, aber wer weiß . . . .

    Eventuell bin ich am überlegen, noch ein Brett zwischen Bleiakku und Tank zu setzen, aber dann ist es das wieder gewesen mit der Belüftung für den Akku. Und ist vor allem nicht ganz so leicht mal eben eine Zwischenwand sauber einzusetzen.

    Desweiteren frage ich mich, kann ich den Koffer dann so bedenklos mit in die Wohnung nehmen, mit dieser konstelation? Da hab ich ja schon beinahe Angst ne Bombe neben mir stehen zu haben während ich den Akku lade.

    Ich würde mich über Ratschläge sehr freuen.
  • Christian-A
    Christian-A

    #2
    Re: Treibstoff in Startbox

    Ich bin ja auch noch am basteln von meiner. Hab noch nicht mal angefangen. Ich warte nämlich noch auf Instruktionen von meinem Fluglehrer
    Meine wird so aussehen, das ich den Spritkanister neben die Startbox stelle und dann einfach so auftanke. Die Startbox ist so extrem klein
    Gruß,
    Christian

    Kommentar

    • heckrotor.de
      heckrotor.de

      #3
      Re: Treibstoff in Startbox

      Hallo,
      hatte auch erst alles zusammen. Wegen brennen brauchst du dir glaub ich keine Sorgen machen. Ich hab den Sprit aber nun vom Rest getrennt, denn es geht immer ein Tropfen daneben und versaut dann alles. Ausserdem benutze ich nur noch 10l Kanister und wenn einer leer ist schnapp ich mir einfach den nächsten. Früher musste ich erst umfüllen usw.

      Grüssle
      Michael
      http://www.heckrotor.de

      Kommentar

      • Pascal
        Pascal

        #4
        Re: Treibstoff in Startbox

        Na dann danke ich doch erstmal für die erste Info.
        Ja mit den Umfüllen ist schon erstmal blöd. Allerdings kaufe ich immer mit einem Kollegen zusammen die 10L Kanister nd wir teilen dann. Daher ist so oder so Umfüllen angesagt.
        Ok, das mit dem brennen ist schonmal gut, gibt es sonst noch Erfahrungen dazu, was die Gasbildung etc. angeht in Verbindung mit Funken und Bleiakku?!

        Kommentar

        • Balsapilot
          Balsapilot

          #5
          Re: Treibstoff in Startbox

          Hi Pascal,

          also bei mir geht das jetzt schon fast zehn Jahre gut...



          Links siehst Du einen 2Ltr. fassenden Tank (meistens genug für einen Flugtag) in der Mitte Werkzeuge und Krams und rechts ist dann unter dem Starter der Bleiakku. Ich habe im Boden der Startbox ein kleines Loch, so kann der Sprit im Falle eines Falles rauslaufen und flutet nicht die Box. Auch habe ich die Tankbelüftung mit vor an´s Power Panel gelegt und beim Transport/Lagern mit dem Pumpenanschluss verbunden (der Spritschlauch außen an der Box), so gibt es keine Sauerei, wenn die Pumpe aus versehen los läuft.

          Wichtig: Pumpenanschluss oben in die Box bauen, damit der Sprit nicht von selbst nachläuft...

          Gruß und viel Erfolg beim Basteln!

          Markus

          Kommentar

          • Pascal
            Pascal

            #6
            Re: Treibstoff in Startbox

            Auch schön! Und wenn ich das mal mit soviel Abstand hätte, würde ich mir auch keine Gedanken machen. Aber der Tank ist ja direkt neben dem Bleiakku und ziemlich direkt unter/neben dem Powerpanel. Das mit den Löchern im Boden ist eine gute Idee. Dadurch kommt auch gleich Belüftung mit rein.

            Wenn ich das Zeug (Nitromethan, Bleiakku) nur mal besser einzuschätzen wüsste.
            So sieht sie momentan aus. und halb unter das Powerpanel soll sie drunter. daneben (ganz links) steht der Bleiakku.

            Kommentar

            • Big Marko
              Senior Member
              • 13.06.2007
              • 1870
              • Marko
              • MSC Sperber

              #7
              Re: Treibstoff in Startbox

              Hallo,
              vielleicht kannst du hier mal Anregungen holen:

              Mehr kann ich dir auch nicht helfen. Bin halt selbst blutiger Anfänger.
              Viel Glück weiterhin bei der Suche nach der besten Lösung.
              TRex 600+700 N |TDR| Logo 700| JETI| Kontronik| Airwolf PHT3 1,8m| VStabi | BD Axon

              Kommentar

              • Tobias19222
                Tobias19222

                #8
                Re: Treibstoff in Startbox

                also bei mir siehts auch nicht besser aus und geht schon 1 1/2 Jahre gut
                ich glaub da brauchst du dir keine Gedanken machen

                Gruß Tobi

                Kommentar

                • HeliFlyer
                  HeliFlyer

                  #9
                  Re: Treibstoff in Startbox

                  Hallo


                  So in etwa hätte ich meine Box auch vorgestellt. Bin noch am planen. ist dein Beli akku komplett geschlossen bzw. verschweisst? Wegen der funkenbildung musst du dir keine sorgern machen, wenn du allerdings bei den anschlüssen sauber arbeitest, am besten am besten am akku die drähte mit Kabelpressschuhen versehen und ein wenig verlöten und mit schrumpfschläuchen isolieren. Alle Zweigstelln müssen guten kontakt haben ind isoliert sein.
                  Die Strombelastung ist e nicht so gross. DA ich Elektriker bin hab ich bei solchen notstromakkus erfahrung gemacht. Lüftungsschlitze sind immer gut. Gut wäre auch 8wenns der platz erlaubt) ein Trennwand zwischen Akku und Kanister damit der sprit im Tank, dur die Wärme des Akkus, kein Gas erzeugt.

                  Ich selbst werde bei meiner box sehr war scheinlich einen kleinen PC Lüfter einbauen damit die Wärme gut entweichen kann. die dinger haben eh keine Leistung.

                  Naja ich hoffe es hilft dir

                  MFG
                  Martin

                  Kommentar

                  • Pascal
                    Pascal

                    #10
                    Re: Treibstoff in Startbox

                    Sieht wohl so aus, dass da nichts großartig schief gehen kann. Dann werde ich das wohl mal so lassen und die Kiste in der Anfangszeit mal in einem Raum stellen, wo nix passieren kann. Also auf dem Balkon *lach* Danke auch für die Infos mit der Trennwand.
                    Ich habe die Stecker natürlich mit Kabelschuhe fest gemacht :-) Hab sie allerdings nicht mit Schrumpfschleuch (hatte den Lötkolben gerade nicht da) sondern mit Isoband isoliert. Ok, dann werde ich noch mal ein bis 2 Lüftungen einarbeiten. Bzw. zumindest eine für den Akku, dann Trennwand und unten am Koffer nochmal eine Wegen dem Sprit.

                    Ich danke euch erstmal.

                    Sollte natürlich noch jemand Infos haben, einfach her damit. Ich werde dann mal in einem anderem Thread meine Startbox präsentieren wenn sie fertig ist.

                    DANKE!!!

                    Kommentar

                    • dl7uae
                      dl7uae

                      #11
                      Re: Treibstoff in Startbox

                      Ich hatte auch mal so ein monströses Startkofferding, schwer, unhandlich, unpraktisch.
                      Jetzt: Gallonenflasche plus Pumpe, Starter mit 12x NiCd dran/Glühakku. Das war's. Alles andere ist in einer Umhängetasche ("Koffer" für V-Kamara) und wird aus dem Auto geholt, wenn gebraucht.

                      Tom

                      Kommentar

                      • Pascal
                        Pascal

                        #12
                        Re: Treibstoff in Startbox

                        Monströs ist gut *lach* Ist etwas größer als DIN A4. Da passt so gerade der 5L Kanister von der Höhe rein. Dann passen da nur noch ein paar Tütchen Ersatzmaterial, Starter undGlühzünder rein *lach* Dann nur noch den Heli und den Sender und gut ist. Na ja, wenn man kein Autofahrer ist, schätzt man manchmal für alles eine passende Tasche/Koffer zu haben *lach* Einfach nur packen und gut ist.

                        Kommentar

                        • Balsapilot
                          Balsapilot

                          #13
                          Re: Treibstoff in Startbox

                          Ja lieber monströs als sich totlaufen,ich wohn im 3ten Stock und muss so schon 4-5 mal hoch und runter tiegern. (Der faule Esel trägt sich auf einmal tot )!

                          Ihr redet von Wärmeentwicklung, wo soll die herkommen. Ich habe gestern mit einem Bleigelakku meine DR-BIG (Suzuki Moped) gestartet, da wurde nix heiß ! Ich mach mir da kein Kopp.

                          Für alle die die genauso intelligent sind wie ich ein kleiner Tip am Rande: Running Gag bei mir war, das ich den Glühkerzenstecker in der Anschluß vom Starter gesteckt habe da hats mir eine Kerze nach der Anderen zerschossen . Jetzt habe ich in den Glühkerzenanschluß 2mm Goldkontakte gelötet und die Gegenstücke an den Glühkerzenstecker. Jetzt halten die Kerzen ewig...

                          Ich plane gerade für unsere Jugendbaugruppe eine Startbox. Die wird wohl zu 100% aus Holz sein und in 3 Teiliger Modulbauweise erstellt werden. In der Mitte soll es aussehen wie die klassische Werkzeugkiste mit ein bisschen Werkzeug und Kleinkrams (damit die Jungs das mit in die Baugruppe als Werkzeugkiste nehmen können) rechts kann dan ein 5Ltr. Kanister eingehängt werden in einem Holzgestell im gleichen desigen und links kommt auch zum einhängen der Bleigelakku mit dem Starter und einem Powerpanel. Wie gesagt ist noch in der Planungsphase - wird aber so oder so ähnlich werden.

                          Gruß Markus

                          Kommentar

                          • Gerbel
                            Senior Member
                            • 21.05.2007
                            • 1139
                            • Gerret

                            #14
                            Re: Treibstoff in Startbox

                            Brauchst Dir keine Sorgen machen.
                            Ich habe meine Kiste jetzt auch fertig.
                            Vom Aufbau her ist sie fast identisch zum Bild oben, nur daß ich das Powerpanel quer eingebaut habe, daneben einen 5l Spritkanister habe und das Ganze dann mit einer Abdeckung versehen habe. Ich stelle heute abend mal ein Foto rein.
                            Der Akkuu sitzt unter dem Panel in der Kiste. Bisher noch keine Probleme.
                            "Ich bin wirklich ein netter Typ. Hätte ich Freunde, würden die das gerne bestätigen"

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X