Flugschule oder selber üben?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • blade07
    blade07

    #1

    Flugschule oder selber üben?

    Hallo allerseits,

    vor kurzem habe ich mir einen Heli zugelegt, weil ich einfach fasziniert von diesem Sport bin. Es ist ein E-flite Blade CP Pro.

    Nach einigen Schwebe- -Hüpfversuchen und zwei lädierten Rotorblättern hab ich mich entschlossen mich mal an Leute mit Erfahrung zu wenden, denn der kleine ist (was ich auch vorher schon wusste) doch etwas schwieriger zu bewegen als ein RC-Auto.

    Ich würd gern mal von Euch wissen, wie Ihr das Fliegen gelernt habt und ob mir jemand eine Modellflugschule bei mir in der Nähe (Kreis Pinneberg oder Hamburg) empfehlen kann. Oder vielleicht ist ja auch Jemand unter Euch der mir bei meinen ersten echten Flugversuchen helfen kann.

    Viele Grüße-
    Holger
  • Christian-A
    Christian-A

    #2
    Re: Flugschule oder selber üben?

    Naja^^
    Die nächste mir bekannte ist die von meinem Vereinsleiter Jens Homuth. Und das ist nähe Lübeck^^
    Das sind aber nur 70 Kilometer von hamburg mitte.
    Gruß,
    Christian

    Kommentar

    • Nickmick
      Senior Member
      • 22.11.2006
      • 1528
      • Thomas
      • München und Pocking

      #3
      Re: Flugschule oder selber üben?

      Hallo,

      hab mir mit dem Simulator die "Grundreflexe" sowohl in allen Schwebeflugpositionen als auch für den Rundflug angeeignet, Schwebeflug in der Praxis dann ohne Hilfestellung, das klappte auf Anhieb recht gut und für den ersten Rundflug hab ich mich von einem erfahrenen Piloten an die Rettungsleine hängen lassen.
      Auch später, wenn Du weiterkommen willst, ist ein Simulator unentbehrlich, kann aber die Praxis nicht ersetzen, wohl aber massiv unterstützen.


      LG Nickmick

      Kommentar

      • Makis
        Nova 7.0
        Entwickler
        • 20.06.2006
        • 3138
        • Joakim
        • Goldboden

        #4
        Re: Flugschule oder selber üben?

        Also hab zwar nie jemanden gehabt der mich ans Kabel nimmt, habe aber bei Kollegen gesehen das es schon etwas bringt.

        Denke das ich eher der "learning bei doeing" Mensch bin...

        Also: SIM....üben-üben-üben

        dann gleich real probieren....hat bis jetzt immer ganz gut gefunzt.

        Gruß
        NOVA 7.0

        Kommentar

        • Dirk_H
          Dirk_H

          #5
          Re: Flugschule oder selber üben?

          ich hab zwar auch ein bissl am Sim geübt, war aber beim Realflug doch ganz schön sehr gefordert.

          Ich habe in einer Flugschule gelernt: helischule-nord
          Die ist in Eckernförde.. also von Hamburg auch ganz schön weg .. ich kann sie aber wärmstens empfehlen!

          Ich glaube heutzutage kann man mit einem Sim ganz schön viel machen, aber es gehört auch eine gewisse abgebrühtheit dazu, das man dann in Real kein Muffensausen bekommt - es ist halt doch irgendwie alles real

          Mir persönlich macht das fliegen am Sim nicht so viel Spaß. Auch wenn es nicht gaaanz billig ist war Flugschule für mich der richtige Weg - Real is es einfach viel geiler. Und ich hänge durch Studium und Nebenjob so wie so den ganzen Tag vorm Rechner - da hab ich dann nicht allzu viel lust das auch noch fürs Heli-fliegen zu tun..

          Kommentar

          • Quack der Bruchpilot
            Member
            • 14.02.2006
            • 29
            • Martin

            #6
            Re: Flugschule oder selber üben?

            Hey

            Sorry, aber der Heli ist Müll!!!
            Ich würde dir empfehlen, selber üben mit einem richtigem Heli. Der Rotordurchmesser sollte mindestens 1m betragen. Unter 1 m ist nicht geeignet für Anfänger. Da hilft die beste Flugschule nicht!

            Gruß
            Martin

            Kommentar

            • klausk
              klausk

              #7
              Re: Flugschule oder selber üben?

              Hallo,

              ich habe nach dem Koax direkt mit dem Sim angefangen. Als ich dann meinen ersten Hubschrauber zusammengebaut hatte wollte ich natürlich damit fliegen. Es hat sich nur relativ schwierig gestaltet jemanden zu finden, der mir beim Fliegen hilft und der auch noch zu den selben Zeiten Zeit und Lust dazu hat. Um das zu beschleunigen habe ich kurzerhand zwei Tage Flugschule gebucht. Das hat mir ein grundsätzliche Gefühl für die Realität gegeben. Das hätte ich sicherlich auch im Verein durch L/S oder natürlich auch alleine - unterbrochen durch ein paar Reparaturstunden - geschafft (trotz Rotordurchmesser < 1 m )

              Ich kann eine Flugschule (ob kommerziell oder im Verein) nur empfehlen. Es war aber trotzdem ein Sprung vom 90er Heli der Flugschule zum Rex450, den ich mein Eigen nenne. Wenn man dann mit dem eigenen Heli an den Start geht werden die Knie so oder so weich.

              Gruß

              Klaus

              Kommentar

              • Angeber
                Angeber

                #8
                Re: Flugschule oder selber üben?

                Zitat von Quack der Bruchpilot
                ...Der Rotordurchmesser sollte mindestens 1m betragen. Unter 1 m ist nicht geeignet für Anfänger...
                Ich bin Anfänger. Fliege ohne Frust und das ist genial.

                Mein Ergebnis:

                Hatte zunächst keinen Erfolg
                a) Vor drei Jahren: Das Fliegen mit einem kleinen Heli (Eolo) war mir zu schwierig und zu teuer. Ständig neue Rotorblätter und sonstige Reparaturen. Ich habe es aufgegeben.
                b) Habe mir vor kurzem den Helicommand auf den Eolo gebaut. War auch nicht das Wahre, weil der Eolo (z.B. das Heckservo) zu unpräzise und der Eolo insgesamt zu agil ist, weil zu klein. Zu teuer und vor allem zu frustig, weil ständig neue Rotorblätter und Reparaturen.

                Habe jetzt Erfolg fast ohne Frust
                a) Habe mir jetzt einen Raptor E 620 gekauft (Rotordurchmesser 1,2 m)
                b) Mit Helicommand
                c) Habe mir den Heli von Profis einstellen und einfliegen lassen
                d) Bin 6 mal a´15 Minuten am Kabel des Fluglehrers (ohne Helicommand) geflogen
                e)  Bin bis jetzt 15 mal á 12 Minuten alleine geflogen. Richtig geflogen. Schwierige Situationen Dank Helicommand immer gemeistert. Bin jetzt dabei schwierigere Flugmanöver einzutrainieren. Punktlandungen kein Problem.

                Mein Eregbnis
                => Flugsimulator ist schei... real ist viel schöner, Dank Helicommand
                => Mit einem richtigen schönen schweren großen Heli geht es viel einfacher. Und so viel teurer ist es auch nicht.
                => Auch der Helicommand ist nicht so teuer: a) weil ich am Flugsimulatior gespart habe (habe anfangs ein mit einem kostenlosen Simulator geübt und b) weil sich die Reparturkosten in Grenzen halten, wenn man ein wenig diszipliniert fliegt. Ich übe Flugmanöver in ca. 1 bis 3 m Höhe und da rettet mich immer der Helicommand, wenn es zu schwierig wird.
                => Wenn ich mal die Knüppelbewegungen im Gefühl habe und nicht mehr denken muß, kann ich den Helicommand stufellos wegschalten.

                Es gibt also für mich nur eines: Schönen großen Heli mit Helicommand.

                Kommentar

                • flyrichard
                  flyrichard

                  #9
                  Re: Flugschule oder selber üben?

                  Hi,

                  Je nach dem wie weit Du es treiben willst mit dem Heli fliegen wird der Simulator mehr oder weniger Pflicht

                  Was Dir der Sim aber nicht vermitteln kann ist der ein oder andere Trick zum einstellen / besseren abstimmen des Helis ! Und da kann ein Vereinskamerad oder noch besser eine professionelle Flugschule schon sehr viel weiter helfen!

                  Ich habe ca ein Jahr Heli fliegen damit verschwendet zu lernen wie man Motoren einstellt, und wie man Helis richtig repariert ^^ von daher hätte mir eine prfessionelle Flugschule schon sehr viel weiter geholfen!

                  Letztenendes kann man es aber auch komplett alleine erlernen ...


                  mfG

                  Ricardo

                  Ps: Wie schon angesprochen wurde ist gutes Material (Heli) nicht Pflicht aber es erleichtert die Fortschritte ENORM!

                  EDIT: Also die Sache mit dem Helicommand ist aber wirklich strittig!

                  a) kommen da noch mehr Einstellereien auf einen Anfänger zu
                  b) Wenn jemand in Richtung Kunstflug will kommt er mit 99%iger Wahrscheinlichkeit nicht am Sim vorbei!
                  c) Funktioniert Helicommand mit Sicherheit nicht immer und überall

                  Kommentar

                  • Angeber
                    Angeber

                    #10
                    Re: Flugschule oder selber üben?

                    Zitat von flyrichard
                    EDIT: Also die Sache mit dem Helicommand ist aber wirklich strittig!
                    a) kommen da noch mehr Einstellereien auf einen Anfänger zu
                    b) Wenn jemand in Richtung Kunstflug will kommt er mit 99%iger Wahrscheinlichkeit nicht am Sim vorbei!
                    c) Funktioniert Helicommand mit Sicherheit nicht immer und überall
                    Was soll für Anfänger mit dem Helicommand strittig sein? Weil Anfänger schneller fliegen lernen? Später kann man den ja stufenlos abschalten.
                    zu a) Ich habe KEINE Einstellereien. Hat für mich jemand einmal gemacht.
                    zu b) Von Kunstflug ist jeder Anfänger Lichtjahre weg.
                    zu c) Helicommand funktioniert mit Sicherheit immer und überall. Es muß ja nicht so sein, dass der Helicommand völlig autonom steuert. Es reicht völlig den Heli in eine stabile Lage zu steuern und das funktioniert immer. Dass der Helicommand den Heli nicht punktgenau an einem bestimmten Punkt hält, das ist doch kein Manko. Mit dem Helicommand kann man jedenfalls so fliegen, dass man Zeit zum überlegen bekommt und das ist als Anfänger Gold wert.

                    P.S. Noch etwas: Ich fliege mit Landegestell. Das hat mir schon manche "Paniklandung" am Anfang erleichtert.

                    ßbrigens: Es gibt Kabelbinder, die man wieder lösen kann, also wiederverwendbar! Ist genial zur Befestigung des Landegestells.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • flyrichard
                      flyrichard

                      #11
                      Re: Flugschule oder selber üben?

                      Hi,

                      @ Angeber: Nun lass uns über das Thema nochmal in einem halben Jahr reden dann siehst Du es sicherlich anders oder aber Du fliegst dann immer noch mit Helicommand und Landegestell

                      Außerdem ist ein Anfänger überhaupt nicht Lichtjahre von Kunstflug entfernt ! Mittels Simulatortraining und kombinierten Training mit echtem Heli geht das Teilweise extrem schnell! Ich kenne sehr viele Beispiele wo Leute nach nur einem Jahr wirklich komplexe Figuren an den Himmel steuern!


                      mfG

                      Ricardo

                      Kommentar

                      • Angeber
                        Angeber

                        #12
                        Re: Flugschule oder selber üben?

                        Hi Ricardo,

                        klar, später mag das anders aussehen, da bin ich dann auch kein Anfänger mehr . Aber jetzt, jetzt ist mit Helicommand fliegen einfach genial für mich. Mir macht Simulatortraining einfach keinen Spaß. Wenn es ohne Simulator nicht gehen würde, würde ich es ganz sein lassen. So aber, einfach genial

                        Kommentar

                        • Helifly
                          Helifly

                          #13
                          Re: Flugschule oder selber üben?

                          Hallo,

                          Es gibt leider nicht so viele die wirklich am Kabel den Lehrer spielen können denn
                          das geht schon ein Stück über das Grundkönnen hinaus.
                          Aber was gut wäre ist jemand zu suchen der einem beibringt wie man richtig lernt
                          also in Sachen ßbungsgestell montieren,Grundeinstellungen von Pitch,Heck,Gaskurve usw.
                          Das macht die Sache dann schon mal viel einfacher.Also erstmal nen Verein suchen.
                          Flugschulen sind natürlich professionell aber nicht unbedingt günstig.Und mit einer Flugstunde ist es sowieso nicht getan.
                          Zu aller erst wäre außerdem ein solider,mittelgroßer Hubschrauber für den Anfang zu empfehlen. Zu denen zählt ein E-Flite Blade X-pro....oder so allerdings nicht.



                          Grüße Chris

                          Kommentar

                          • vik
                            vik

                            #14
                            Re: Flugschule oder selber üben?

                            Hallo

                            Bin Heli-Neuling und erst einige Akkus mit meinem Zoom450 geflogen. Trainiert habe ich ein halbes Jahr mit dem FMS (Freeware-Sim), schweben fliegen in allen Richtungen und Figuren.
                            Beim Erstflug war ich erstaunt, dass das echte Fliegen (zumindest mit dem Zoom450) sehr aehnlich wie mit dem Sim ist (da gibt's wohl sicher viele Einsprachen). Das Hilfslandegestell macht den Heli sicher auch ein bisschen traeger und einfacher zu steuern.

                            Das Problem mit dem Sim ist vielleicht, dass man sich schnell mehr zutraut. Schon beim zweiten Akku habe ich mit einfachem Rundflug angefangen, weil mir das Schweben zu einfach schien. Und wenige Akkus spaeter 360 Grad Drehung (+-) an Ort und Stelle.
                            Nur gerade heute habe ich mit einem Manoever zu nahe am Boden eingespitzt. Fazit: Rotorwelle und Blattlagerwelle verbogen. Glueck im Unglueck. Kosten 10 EUR

                            Das bringt mich zum Punkt bezueglich Flugschule. Bei Preisen von 60 EUR pro Stunde kann man sich schon einige Ersatzteile leisten. Schmerzloser ist ein Fluglehrer wahrscheinlich schon, und ein bisschen weniger Adrenalin im Blut ist dort inbegriffen :-)

                            Gruss

                            Vik

                            Kommentar

                            • Landwirt
                              Landwirt

                              #15
                              Re: Flugschule oder selber üben?

                              hi ,
                              so geb auch mein senf als neuling dazu , also ich fliege seit ca 4 mon. nen richtigen heli mit pitch und zwar nen rex450se v2 zuvor hatte ich mit nem doppelrotor das vergnügen der nach ca 20 akkuladungen seinen geist aufgab bzw ein antriebsmotor abrauchte . dann zurückgegeben weil noch garantie und ich eigentlich im freien fliegen wollte . bei denn elektrokomponenten und beim einstellen war das forum hier mit denn tollen und bereitwilligen mitgliedern sehr hilfreich . auch ein zwei bücher zum einen das buch vom schlüter gwasie unsere bibel die jeder heligleubige haben sollte . auch ein simulator der aerofly prof delux kam für ca 10 stunden für schweben in denn 4 grundlagen zum einsatz . dann gings los mit dem rexlein . zusammenbau ging mir gut von der hand muss allerdings gestehen hab mit mechanik beruflich und hobbymäsig schon schrauberfahrung und auch mit dem genauen arbeiten auf 0.01 mm genau . das programmieren hab ich auch gebacken bekommen brauchte aber 3-4 tage a ca 5 stunden bis sich meine servos so bewegten wie sie sollten . dann landegeschtell untern rex und raus ins freie nen grossssén parkplatz gesucht und los gings . gasgerade war geproogt also von autorot auf idly1 rotor fährt langsam hoch pitch 0 klar . dann langsam pitch rein , dann au scheise will doch heli fliegen und wollte keinen brumgreisel also wieder autorot und heim rc-heli.de und mal kucken . kleine probleme gibts halt immer am anfang . aber dann ging alles so lala .nach denn ersten schwebeversuchen hatte dann schon mehr in der bibel gelesen und hier im forum hab ich meinen heli mehr und mehr eingestellt und inzischen nach eben 4 mon un so ca 50 akkuladungen mache ich rundflug , turns mal mit mal ohne piros , flips und aufm rücken schweben . mit praktischer hilfe wäre das bestimmt schneller und auch mit nem crash weniger gegangen aber es hält sich in grenzen crashkosten am rex waren alles in allem ca. 100-150 eus auch nicht mehr als ne flugschule kostet . und der sim kommt jetzt auch wieder zum tragen wenn die geilen piroflips funnl und weis der geier kommen wenns denn einer will nö !so jez reichts viele schöne flüge
                              mfg timo

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X