Wiedereinsteiger hat Fragen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast-Avatar
    Gast

    #1

    Wiedereinsteiger hat Fragen

    Hallo!

    Ich habe zwar vor langer Zeit (ca. 10Jahre) schonmal Heli geflogen aber wegen beruf und Familie aufgehört und möchte nun wieder anfangen. Nun habe ich noch meine BO105 mit HEIM-Mechanik und 4-Blatt Bendixkopf. Gestern bei einem kurzen Probelauf (Standgas bis zur Systemdrehzahl) konnte ich zwar keine Macken feststellen habe aber ein paar fragen an euch.
    Vieles konnte ich ja schon ohne Anmeldung rauslesen, aber nun kommen Dinge da muß ich mich wohl "offenbahren". ;-)

    1. Grundsätzlich: Ist es nach 10 Jahren Pause ratsam mit dem 4-Blattkopf (wieder) anzufangen? Möchte mir nun nicht unbedingt extra dafür einen Paddelkopf kaufen. Hat das schon einer so gemacht? Bin vorher ca. 5 Jahre mit dem 4-Blatt geflogen und hatte gestern auch ein relativ gutes Gefühl. Wollte aber noch nicht richtig abheben wegen den Mechanikfragen:

    2. Habe zwar alles optisch durchgesehen, aber kann die Mechanik in den Jahren der Pause Schaden gelitten haben? (Kunststoff brüchig, Gelenke?) war in trockenen normal geheiztem Büroraum "gelagert". (hing an der Decke als Deko)

    3. Der Motor lief auf Anhieb mit neu gekauften Sprit (1%Nitro, Tornado helisprit).

    3a. Ist der Sprit überhaupt empfehlenswert? Habe hier 1 Liter zum testen geschenkt bekommen.

    3.b. Soll der Motor ausgebaut und überholt werden, oder reicht langsames Wiedereinlaufen lassen? (OS61 ca. 5Stunden gelaufen)

    4. Meine Fernsteuerung ist (nicht lachen) eine FM-6014. Denke das ich evtl. später auf die MC-24 umsteige. Wegen der 6014 ist alles mechanisch gemischt (Gas/Heck) usw.. Kann man ohne hier was zu ändern den Heli auch mit MC-24 steuern oder muß mit der MC-24 alles elektronisch gemischt werden? Würde doch heißen: Am Hubschrauber alles umbauen.

    Ich weiß viele Fragen auf einmal, aber wenn ich nun schon "dazugehöre" leg ich auch gleich richtig los. :-)

    P.S.
    Ich hoffe das ist in der richtigen Rubrik. Wenn nicht bitte ich das zu entschuldigen. Bin eben noch "neu" hier.

    P.P.S.
    Das ist gut, habe gerade gesehen das ich als "Grünschnabel" geführt bin. Und das bei meinen 45 Lenzen. ;-))

    Danke im Voraus!
    Marvin
  • Maik Otto
    Maik Otto

    #2
    Wiedereinsteiger hat Fragen


    hallo marvin

    zu 1 ich würde einen paddelkopf nehmen
    um wieder richtig rein zukommen
    wenn das gefühl gut ist dann aber los

    zu 2 kunstoff spez. die kugelgelenke müssen
    raus ,fliegen dir bestimmt un die ohren
    trocknen aus ,plaste ist zwar noch io
    aber sie brechen

    zu 3 tornato heli nehme ich auch ohne probleme
    das der motor noch läuft zeugt von der
    qualität von os oder ? laß ihn ein wenig
    auf dem boden drehen , 2 tank,s mit
    wechselden drehzahlen

    zu 4 lachen gilt nicht ,kannst aber auch eine
    mc 22 nehmen ,selbe leistung (fast) kleiner
    preis
    dann muß natürlich alles neu programiert
    werden .
    mehr sorgen würde ich mir jetzt im moment über :

    empfängerakku,spritschlauch tank,servo usw machen .nach
    so langer zeit gehört bestimmt vieles in die tonne.
    na dann auf gehts

    Kommentar

    • Gast-Avatar
      Gast

      #3
      Wiedereinsteiger hat Fragen

      Hallo Marvin
      Willkommen zurück im Club der " Heligemeinde "

      Hatte auch eine fast dreijährige Pause und hatte so einige Probleme mein "Equipment" wieder zum Laufen zu bringen.
      Wie Maik schon geschrieben hat solltest du alle Kunsstoff-Anlenkungen austauschen....werden spröde.
      Wenn , wie du schreibst der Motor läuft, sollte dieser vorsichtig wieder zum normalen Leben erweckt werden ( eine Art neues Einlaufenlassen ). Hatte das Problem, dass wegen mangelnder Pflege ( je nach dem in welchem Zustand er abgestellt wurde ) sich im hinteren Lager Korrosion gebildet hatte. Führte zum Rutschen des Lageraußenrings und Zerstörung des Lagersitzes im Gehäüse =] Folge Motor in die Tonne !!
      Ich würde an deiner Stelle an dem schönen alten Hubi nichts an der Mechanik ändern. Ggf solltes du darüber nachdenken, die Servos ( was hat man vor 10 Jahren eingesetzt ) und den Kreisel auszutauschen. Dass der Akku im Eimer ist ,ist so gut wie sicher, auch solltes du die Kabel uns Stecker generell kontrollieren ( Isoliereung / schon wieder Kunststoff ).

      Wenn du vor 10 Jahren mit dem 4 - Blatt Kopf "konntest", geht es mit etwas Eingewöhnung auch heute ( wie Fahrradfahren =] verlernt man nicht ! )

      Ich hatte noch einige Probleme mit allen gleitenden Teilen ( Taumpelscheibe / Schiebehülse ... ) Ich schmiere immer sehr "ordentlich" und verharztes ßl in Verbindung mit sich ablagendem Staub gibt eine sehr zähe Masse =] habe alles mit Verdünner und Pinsel gereinigt und neuem säurefreien , dünnflüssigem ßl wieder leichgängig gemacht.

      Würde auf keinen Fall die mechanische Mischung ändern =] der Hubi ist ja schon ein " Oldtimer " ( sollte sowieso geschont werden =] kauf dir einen neuen !!?? ).
      Mit einer neuen Fernsteuerung ( MC 22/24 ) kannst du alles frei programmieren ...

      Der Sprit sollte in Ordnung sein , auch für ein so altes Mädchen ...

      Wünsche dir viel Glück mit dem "alten Teil"

      Gruß
      Wilfried




      Kommentar

      • Gast-Avatar
        Gast

        #4
        Wiedereinsteiger hat Fragen

        Danke für eure Tips!
        Das mit den Gelenken habe ich mir schon gedacht und gestern neue gekauft. Am Wochenende werde ich alle tauschen und dabei auch die Schmierung durchführen.
        Mir jetzt für die ersten Probestunden extra einen Paddelkopf zu kaufne ist mir ehrlich zu teuer. Mal sehen ob ich´s noch so kann.
        Die Akkus vom Sender und Empfänger habe ich sowieso neu rein und die Servos sind 4011 und RS-700. Die Mechanik ist die HEIM-Profi-Tuning, mit Kugellager in den Anlenkungen. Kreisel ist keiner drin. Dafür hat damals das geld nicht gereicht. Braucht man den für die heutigen Hubschrauber unbedingt? Wenn ich da lese welcher Aufwand hier getrieben wird und wie komplizert das alles ist, graust´s mir schon wenn ich mir später mal einen neuen Hubschrauber kaufen werde. Aber bis dahin ist sicher noch Zeit, muß ja erst wieder reinkommen.
        Beim Motor habe ich noch einen Schreibfehler von mir entdeckt. Der hat keine 5 sondern eher ca. 50 Stunden drauf. Habe aber gestern Abend die Kompresion getestet, ist OK und die Laufgarnitur sieht auch noch gut aus.
        Wie ich schon sagte, am Wochenende nehme ich alles mal auseinander und schmiere alles durch, tausche die Gelenke aus und dann probier ich es einfach mal.

        Aber noch eine Frage zum Empfänger und Sender:
        Wie teste ich am einfachsten ob die noch OK sind? Einfach einen Reichweitentest mit eingeschobener Antenne? Reicht das und wie weit muß dann die Reichweite gehen?

        Vielen Dank nochmal!
        Viele Grüße vom Grünschnabel Marvin. ;-)

        Kommentar

        • Roland Fiedler
          Roland Fiedler

          #5
          Wiedereinsteiger hat Fragen

          Hallo Marvin,

          habe gerade nach vielen Flügen mit E-Helis, nun die ersten 3-4 Stunden auf dem V-Heli hinter mir.
          Als Kreisel hab ich hier einen GY401 drinnen und muss sagen, das ist erste Sahne. Die Einstellung ist absolut unkompliziert und im Gegensatz zu den einfachen Kreiseln im E-Heli muss ich mich ums Heck quasi gar nicht mehr kümmern.

          Wenn das Geld nicht der Knackpunkt ist, kann ich Dir einen Kreisel nur wärmstens empfehlen. Man kann so wesentlich entspannter fliegen.

          Viel Erfolg beim Wiedereinstieg und

          Kommentar

          • Gast-Avatar
            Gast

            #6
            Wiedereinsteiger hat Fragen

            Guten Tag Herr Marvin M..

            Freut mich sehr das Sie "unser" Hobby neu entdeckt haben. Nun kommt die BO-105 doch wieder an die frische Luft und muß nicht einsam an der Decke verstauben.
            Weiterhin viel Glück und einen erfolgreichen Wiedereinstieg!

            MfG
            Peter Knallinger
            Stein GmbH, München

            Kommentar

            • Norbert elf
              Norbert elf

              #7
              Wiedereinsteiger hat Fragen

              Hi Marvin,

              ich würde zur Sicherheit, die Anlage mal kurz checken lassen, ist billiger als ein neuer Heli.
              Wichtig ist auch, gilt Deine Postzulassung für die Anlage noch ??

              Viel Spass bei unserem tollen Hobby.

              Viele Grüße
              Norbert

              Kommentar

              • Gast-Avatar
                Gast

                #8
                Wiedereinsteiger hat Fragen

                Hallo Marvin,

                meinst du mit mechanich gemicht, das gas und pitch auf einem servo liegen und der rest über mechaniche mischer im heli gemicht werden ?(

                mit der neuen fernsteuerung (es gibt auch noch eine welt jenseits mc2x) kannst du genauso fliegen wie jetzt, da diese auch ohne elektronischen mischer exakt wie deine 6014 betrieben werden kann.

                zum üben würd ich mir an deiner stelle ne gebrauchte uni mechanik besorgen.

                gruss werner

                Kommentar

                Lädt...
                X