Für alle, die wissen wollen, warum ein Hubschrauber fliegt, wie er gesteuert wird, welchen Einfluß der Wind auf das Verhalten, und die Auftriebsverhältnisse am Rotorblatt ausübt, was ein Boden- und Deckeneffekt ist, wo die praktischen Grenzen der Fluggeschwindigkeit liegen,
denen sei die folgende, sehr informative Darstellung der NVA empfohlen.
Was für die 1:1 Helis zutrifft, gilt auch für einen Modellhubschrauber. Der einzige Unterschied ist doch nur der Arbeitsplatz des Piloten.
Natürlich darf hier der Hinweis auf den "Vater" der RC-Modellhubschrauberei, Dieter Schlüter, nicht fehlen, der in seinem Buch "Hubschrauber ferngesteuert" die Zusammenhänge sehr anschaulich schildert, und der in der Entwicklung des RC-Hubschrauberfluges Pionierarbeit geleistet hat.
Es wäre alles so einfach, wenn da nicht der drehende Quirl wäre, mit einem vorlaufenden, und einem rücklaufenden Blatt im Rotorkreis, der Wind in seiner Vielfalt und Laune, und wir, in unserer Unvollkommenheit, was Auffassungsgabe, und Reaktionsvermögen betrifft.
Und trotzdem schaffen wir's, unsere Spielzeuge einigermaßen kontrolliert in die Luft, und manchmal wieder heil auf den Boden zu bekommen.

Kommentar