Futaba GY501
Einklappen
X
-
Gast
Futaba GY501
wer kann mir Einstelltips für GV501 mit MC20 geben. Ist es Normal daß das Sevo bereits bei halbem Knüppelweg den vollen Ausschlag hat und der restliche Knüppelweg ohne Wirkung ist.Stichworte: -
- Top
-
WiWo
Futaba GY501
Hi! Ist normal. Ansonsten wie in der Beschreibung verfahren. Hier gibt`s nix falsch zu machen.
- Top
-
Fobbel
Futaba GY501
Hallo Gerold,
Ich verwende die gleiche kombination wie du.
Ich bin da nach den einstelltips des Heli clubs Hamburg gegangen, das ist simpel und führt zum erfolg.
Also erstmal: NUR ACVS!!! man gewöhnt sich schnell genug daran und warum will man da schon in den normalmodus schalten? Ich hab mich da auch erst gegen gesträubt und wollte die vorhandene Umschaltmöglichkeit nutzen, aber das verkompliziert die sache nur.
jetzt nimmst du in der MC20 alle heck mischer (DMA) raus und läßt auch die Servowege auf 100%.
wenn du beim 501 jetzt auf limiter schaltest, fährt er beim steuern den maximal möglichen servo weg ab. jetzt passt du das gestänge und den servoarm dementsprechend an, ob bei mittelstellung des servoarmes dein heli nun auch gerade steht ist dem gyro ziemlich latte.du kannst natürlich auch den limiter benutzen, der von 0 - 150??% geht, am sender erstmal nix verstellen, sodaß der maximale Steuerweg des Heckrotors nun von deinem Servo abgefahren wird, ohne irgendwo in den Anschlag zu fahren.
Als nächstes die Empfindlichkeit auf ca 50% und los gehts.
du kannst jetzt die ersten hüpfer waagen.
dein Heck wird jetzt recht knackig reagieren, das kannst du mit exp und Dual rate am sender (am besten zuschaltbar) gut regulieren. schaukelt sich das heck auf, muß die empfindlichkeit runter, ansonsten weiter steigern.
Kannst die ja nochmal das orginal vom Heliclub durchlesen, hier der link:[a href=\"http://www.heliclub-hamburg.de/tips/f_tips.html\" target=\"_blank\"]Heli Club Hamburg[/a]
der erste bericht über die Propellermomentgewichte ist auch aufschlußreich, hab ich aber noch nicht getestet.
- Top
Kommentar

Kommentar