Wie ist das ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sebastian Zajonz
    Gast
    • 27.06.2002
    • 1550
    • Sebastian
    • Ã?hringen - Stuttgart

    #1

    Wie ist das ?

    Hallo Beisammen

    Ich habe vor eine kleine Firma zu gründen.
    Wie läuft so was ab ? Wie ist das Steuer Technisch ?

    Mir geht es darum mit Modellbauern welche einzelne Produkte z.b. Datenkabel MC24 ( Kurt Morraw ) oder HeRo Servo Halter aus Alu und weitere Alu Tuning und zubehör Teile ( Andreas Schweiger ) herstellen eine art gemeinschaft zu bilden.

    So zu sagen Von Modellbauern für Modellbauer. Ein Sammelsurium von Modellbauartikeln vieler Kleinhersteller ( Privatpersonen ) die eben nur dieses eine oder eine Handvoll Produkte haben.

    Die Vorteile liegen klar auf der Hand.
    1. Ich als Kunde bin eher geneigt mehrere Produkte von einen Hersteller/Vertreiber zu ordern als von zich kleinen Herstellern.
    2. Mehr Werbung für die Produkte.
    3. Höhere absatz Raten.
    4. Kunden Freundlicher.
    5. Auf einen Blick ist mehr ersichtbar.

    Was Haltet ihr davon ?

    Das sind Vorerst die Produkte von mir.

    1. Sceadu Luftleitblech ( Alu )
    2. Sceadu Luftleitblech ( GFK ) ( Kommt bald )
    3. Sceadu Luftleitblech ( CFK ( ( Kommt auch bald )
    4. Sceadu Versteifungs Grundplatte ( Alu ) ( Kommt bald )
    5. Alu Leitwerke Ergo/ DNHP
    6. Alu Leitwerke 3D Klein ( Für e-helis der 1m Klasse )
    7. Alu Leitwerke 3D Mittel ( 30er/50er Klasse )
    8. Alu Leitwerke 3D Gross ( 60er Klasse )

    Gruss Sebastian
  • Christian Rose
    Senior Member
    • 14.04.2001
    • 3192
    • Christian
    • Taching am See

    #2
    Wie ist das ?

    Hallo Sebastian,

    keine schlechte Idee. Super !!!


    Nun zur Firmengründung:

    Wenn Du nach dem Gesetz noch nicht volljährig (mit dem Erreichen des 18. Lebensjahr) bist, müssen deine Eltern zustimmen. Diese haften dann für dich bis Du 18 bist.

    Die erforderlichen Formulare zur Firmengründung bekommst Du auf der Gemeinde bzw. Stadtverwaltung. Die Firma wird beim Handelsregister im Amtsgericht eingetragen und ist eine eigenständige Rechtsperson.

    Wichtig ist die Rechtsform der Firma:

    Willst Du die Firma allein leiten und die Teile von Zulieferen, also den Kleinherstellern bziehen? Oder lieber eine Gemeinschaft mit einigen Kleinherstellern?? Wichtig ist, das diese Kleinhersteller da mitmachen diese werden dann ja am Erlös beteiligt und sind Gesellschafter der Firma. In diesem Fall wäre eine GmbH oder OHG die richtige Rechtsform, aber hier würde ich mich über die Vor und Nachteile dieser Rechtsformen genauer informieren bzw. beraten lassen.

    Du darfst die Buchführung nicht vergessen. Wenn Du eine Kaufmänische Ausbildung hast, is das kein Problem, ansonsten solltest Du einen Buchhalter damit beauftragen. Wichtig ist auch noch die Steuererklärung usw. =] hier auf alle Fälle Steuerberater aufsuchen.

    Wenn Du noch wo anders angestellt bist, solltest Du bei der Bank auf alle Fälle ein Firmenkonto eröffnen da du sonst mit der Einkommensteuererklärung Probleme kriegst usw.


    Hoffe dir einen ungefähren groben ßberblick gegeben zu haben was bei dem Vorhaben auf dich zukommt. Ich wünsche Dir auf alle Fälle viel Erfolg dabei.

    Gruß
    Christian
    XL Power Specter 700 V2 + Quest IM775
    Theta + Futaba + Kontronik + Egodrift

    Kommentar

    • Chris.Weiss
      Chris.Weiss

      #3
      Wie ist das ?

      Hallo Sebastian!


      Soviel ich weiss läuft das ganze - insofern deine "Einnahmen" sich erstmal im kleineren Rahmen halten - relativ simpel ab.

      Du gehst einmal zum Meldeamt und lässt Dir dann einen Gewerbeschein ausstellen (musst mal schaun was es da für Sachen gibt, musst Dir halt was aussuchen was passt (evtl irgendetwas wie Modellbauartikelhändler o.ä ).

      Das ganze kostet dann ca. 16 Euro und nun darfst du auch - oh freude - ganz legal bei Metro einkaufen, da du ja dein eigenes Gewerbe hast *G*.


      In den nächsten Tagen wirst du dann ein schreiben vom Finanzamt erhalten, die Dich dann steuerlich führen wollen, das ganze gehst du am besten mit einem steuerberater Durch.

      Denn jetzt wird das ganze etwas komplizierter:
      Meines Wisses hat man ungefährt im Jahr einen steuerfreibetrag von ca. 15000€. Soweit da alles drunter ist gibt das ganze kein Problem. Unter bestimmten Umständen - auf jeden Fall aber beim ßberschreiten dieses Betrages- Musst du am ende des jahres zumindest die 16% MwSt. abführen, müsstest Sie also bei deinen Rechnunge mit "draufschlagen" (aber nicht zu früh freuen, am ende musst du jeden Cent wieder abgeben ;( ).

      Soweit läuft das ganze meines Wissens UNGEFßHR ab, ich kann abe natürlich keine Garantie oder ähnliches ßbernehmen.
      Ein GmbH oder ähnlches zu Gründen liegt wohl ausserhalb aller Grenzen.....(grundkapital etc. etc.).

      Mal schaun was hier sonst noch so geschrieben wird (gibt bestimmt hier auch ein paar Leute die so etwas schonmal gemacht haben) . In jedem Fallwürde ich mir aber einen Termin beim Steuerberater geben lassen und das mit dem nochmal kurz durchsprechen....

      Viel Spass und Erfolg

      Kommentar

      • Rene D.
        Rene D.

        #4
        Wie ist das ?

        Hallo Sebastian!

        Und dann hast du sie alle am Hals hängen.......
        Gewebeaufsichtsamt: Will wissen ob Du selber fertigst oder die Sachen beziehst. Wenn du selber fertigst wollen sie die "Produktionsräume" sehen.
        Berufsgenossenschaft: Wollen wissen wie, wo und wann du fertigst.Und ob du alleine oder Angestellte hast.Und wenn nur der Papa beim Pakete-packen hilft...
        Finanzamt: Wollen auch wissen wie wo und wann du fertigst.
        Handwerkskammer:Wollen wissen ob du nur Handel oder auch Fertigung betreibst. Bei Fertigung geht ohne Meisterbrief so gut wie nix, wenn du nicht sogenannte "Industriefertigung" betreibst oder einen Meister einstellst der den Kopf hinhält.
        Es geht auch um Gewährleistung. Was ist wenn ein Heli auf Grund eines fehlerhaten Teiles abstürtzt und jemanden verletzt oder sogar tötet??

        Stell Dir das nicht so einfach vor. Ich drück Dir die Daumen, aber wunder dich nicht wer alles auf einmal vor deiner Tür steht. Und wer alles Geld von Dir haben will...

        Gruß Rene´

        Kommentar

        • Reno Mezger
          Reno Mezger

          #5
          Wie ist das ?

          Hallo Sebastian,
          ich habe mich vor einem halben Jahr auch selbständig gemacht. Allerdings als Freiberufler, das ist ein ganzes Stück unkomplizierter als bei Gewerbetreibenden.

          Da du mit Waren handeln möchtest, bleibt dir kein Wahl: du musst ein Gewerbe anmelden. Für Selbständige gibt es in diesem Lande viele Stolpersteine, die du kaum allein umschippern kannst (wenn du dich auch noch um dein eigentliches Geschäft kümmern willst).

          Mir hat professioneller Rat geholfen. Zunächst habe ich ein Existenzgründungsseminar mitgemacht. Die gibts in jeder größeren Stadt kostenlos, da von der EU gefördert. Termine findest du in Tageszeitungen, jeder Interssierte kann dort mitmachen ohne sich zu irgendwas zu verpflichten.

          Im Seminar erfährst du die Grundlagen zur Selbständigkeit: Rechtsformen (Gbr, GmbH...), Formalitäten, Behörden...

          Das verschafft dir etwas Klarheit im Bürokratendschungel.

          Wenn deine Selbständigkeit aus der Arbeitslosigkeit beginnt, kannt du beim Arbeitsamt ßberbrückungsgeld beantragen. Damit wird dir dein Lebensunterhalt für die ersten 6 Monate gesponsert. Je nach Bundesland gibt es ca 1000 Eur pro Monat.

          Zudem kannst du dir für 1500 Eur ein Coachingprogramm finanzieren lassen. D.h. du suchst dir Unterstützung bei Unternehmens- oder Steuerberatern und das Arbeitsamt zahlt deren Honorare. Sehr wertvoll. Denn während du all deine Zeit für dein Geschäft verbrauchen wirst, helfen die dir bei der Buchhaltung, Steuer und Einhaltung von Fristen, von denen du nie erfahren hättest.

          Nur Mut, er wird belohnt. Meistens.

          reno

          Kommentar

          • Thomas Isariuk
            Thomas Isariuk

            #6
            Wie ist das ?

            Hallo Sebastian,

            also soooo locker geht das mit der eigenen Firma nur, wenn Du auf Dienstleistungen beschränkt bist. In dem Moment, wo Handel und/oder (Eigen-)Produktion dazu kommt wird die Sache kompliziert und teuer.

            Viele Leute sind da ganz schön böse reingefallen - nach dem Motto "...der Gewerbeschein kostet doch fast nix ...". Unwissen schützt da vor Strafe (und Steuern!) nicht ...

            Bitte berate Dich AUF JEDEN FALL mit einem Steuerberater!

            Auch die Rechtsform Deiner Firma ist entscheidend. Bei einer GmbH - wie sie Christian vorschlug - muss ein bestimmtes Gründungskapital eingesetzt werden, dessen Mindesthöhe der Gesetzgeber vorschreibt.

            Mal locker ne Firma gründen geht also nicht ...

            Tschau,
            Thomas Isariuk

            Kommentar

            • peterh
              peterh

              #7
              Wie ist das ?

              Original von Thomas Isariuk
              Mal locker ne Firma gründen geht also nicht ...
              Entschuldigung

              Geht schon. Solange es ein Handelsgewerbe ist.

              Aber die Firma dann am Leben zu halten, aufblühen zu lassen, Gewinne zu machen, den Schock des ersten Finanzamtabkassierers zu verkraften...

              Das ist dann die eigentliche Mühe.

              Dadurch, daß ich selbst 2 Gewerbe habe (sogar erfolgreich) weiß ich was einem bevorsteht.

              Trotzdem denk ich mir bei meinem Hobby manchmal, daß es besser wäre, wenn ich normaler Angestellter wäre.

              Da hätte ich dann einen normalen Feierabend, ein normales Wochenende, ein normales Einkommen und eine normale Absicherung was Krankheit, Arbeitslosigkeit usw. angeht.

              Ich durfte mal wegen gesundheitlichen Geschichten 18 Monate pausieren... Wer da nicht die Knete am Konto hat um zu übeleben, verliert sein Dach über dem Kopf.

              Und DAS sollte man jemanden sagen, wenn er leichtfertig zum Gewerbeamt läuft und für 10 Euro ein Gewerbe anmeldet...

              Kommentar

              • Andreas Schweiger
                Andreas Schweiger

                #8
                Wie ist das ?

                Hallo Sebastian,

                die Idee von Dir finde ich super. Aber ich muss meinen Vorrednern schon recht geben. Es ist zwar recht einfach ein Gewerbe anzumelden, aber die Arbeit und Kosten die dann auf dich zu kommen sind nicht zu verachten. Aber wir möchten Dich sicher nicht entmutigen. Ich betreibe mein Gewerbe seit 1995 nebenberuflich mit gutem Erfolg. Nebenberuflich ist zwar manchmal ne menge Stress, aber man ist Finanziell auch nicht auf das Gewerbe angewiesen. Ich denke dass Du es ja auch so angehen willst und kann dich in deinem Vorhaben nur bestärken.

                Ich wünsch Dir auf jeden Fall viel Erfolg

                Viele Grüße
                Andreas

                Kommentar

                • Sebastian Zajonz
                  Gast
                  • 27.06.2002
                  • 1550
                  • Sebastian
                  • Ã?hringen - Stuttgart

                  #9
                  Wie ist das ?

                  Hallo Beisammen

                  Erst mal vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

                  Ich meinte nebenberuflich. Der Monatliche verdienst wird dann sicherlich eh nicht soo hoch sein.

                  Um sich Finanziel abhängig davon zu machen wird er nicht reichen.

                  Ich werd mal mit denn Steuerberater redem so n Kurs werde ich auch mal machen.

                  Gruss Sebastian

                  Kommentar

                  • Gast-Avatar
                    Gast

                    #10
                    Wie ist das ?

                    Hei Sebastian,

                    vergiss bei der ganzen steuer-und finanziellen Geschichte nicht Deine (Eure) Produkte patentrechtlich zu schützen. Sonst kannst Du darauf warten bis ein "anderer" eure Neuentwicklungen ebenfalls anbietet ...

                    Kommentar

                    • MichaelK
                      MichaelK

                      #11
                      Wie ist das ?

                      "patentrechtlich"...

                      Peter meinst du nicht, ein Gebrauchs- oder Geschmacksmusteschutz erfüllt in dem Bereich eher die Anforderungen?

                      Patentrecht im Heli Bereich ist sicherlich hoch angesiedelt, und bei den kleinen Streitwerten, um die wir hier reden, vielleicht übertrieben da die Folgekosten der Patente recht hoch sind.


                      happy landings
                      p.s. ich habe meine erste OHG (offene Handelsgesellschaft) mit 16 angemeldet, da benötigte ich auch alle möglichen Sondergenehmigungen.....


                      Kommentar

                      • Jürgen Pieper
                        Jürgen Pieper

                        #12
                        Wie ist das ?

                        Also, so neagtiv würde ich das Ganze nicht sehen:

                        Wenn Du jetzt irgendwo als Angestellter arbeiten solltest, lohnt sich eine Gewerbeanmeldung auf jeden Fall, denn Du kannst einen Batzen Steuern sparen, bevor Du überhaupt angefangen hast:
                        Alle Kosten, die Dir für Dein Gewerbe enstehen, kannst Du jetzt schon absetzen, denn es wird Dein Jahreseinkommen (also das Einkommen aus Deinem normalen Angestelltenverhältnis) zugrunde gelegt. Wenn Du nun für Dein Jahreseinkommen schon Steuern gezahlt hast, hast Du ja zu viel bezahlt, da ja die Kosten für Dein Gewerbe davon noch abgezogen werden müssen und Dein Einkommen nach Abzug dieser Kosten viel geringer ist und Du somit vorab zu viel Steuern bezahlt hast und diese zurück erstattet bekommst.

                        Interessant ist der Begriff der "vorweggenommenen Kosten": Das heisst, bereits bevor Du Dein Gewerbe angemeldet hast, können Dir schon Kosten für Dein Gewerbe entstanden sein, die steuerlich abzugsfähig sind. In der Regel akzeptieren die Finanzämter für die vorweggenommenen Kosten einen Zeitraum von bis zu 2 Jahren VOR der Gewerbeanmeldung.

                        Falls Du schon länger Hubschrauber fliegst, kannst Du also alle Kosten in diesem Zusammenhang noch nachträglich absetzen (wenn Du noch keine Steuererklärung abgegeben hast)
                        Ansonsten kannst Du auf jeden Fall alle Hubschrauberkosten aus diesem Jahr absetzen. Und ausserdem auch Kosten wie PC, Büromaterial, Werkzeug, Fachzeitschriften, Arbeitszimmer undundund absetzen.

                        Melde doch ein Gewerbe als Heliflugschule mit Herstellung und Vertrieb von Zubehör an. Erstmal nur der Steuern wegen. Du musst ja gar nicht schulen. Es ist nur wichtig, dass Du irgendwann (max. nach 2 Jahren) auch Umsätze fährst. Du musst erstmal nicht unbedingt schon Gewinne machen!

                        Falls auch nach längerer Zeit keine Umsätze kommen, könnte das Finanzamt den Begriff der "Liebhaberei" anbringen und argumentieren, das ist kein richtiges Gewerbe und dann alle Steuern nachträglich zurückfordern. Hier würde Dich aber schlimmstenfalls ein rechtzeitiges Abmelden des Gewerbes vor Steuerrückforderungen bewahren können.

                        Fazit:
                        Ich würde eine Gewerbe anmelden und erstmal Steuern sparen. Langsam baust Du Dir Dein nebenberufliches Gewerbe auf und hast stetig Umsätze zu verzeichnen (wenn auch nicht viel -egal).

                        Achso, einen Metroschein bekommst Du erst befristet für 3 Monate. Die Befristung wird rausgenommen, wenn Du nachweist, dass Du Umsatzsteuer abgeführt hast, sonst ist der Metroschein wieder weg.
                        Ins Handelsregister musst Du Dein kleines Gewerbe nicht eintragen.

                        Also, lass Dir von anderen nicht sagen, welche Probleme Du haben kannst, sondern sieh sie als Herausforderungen und denke in Lösungen, dann kannst Du das auch schaffen.

                        Kommentar

                        • awhelisi
                          GESPERRT
                          wegen Betrugsverdacht
                          • 18.09.2001
                          • 3830
                          • Arne

                          #13
                          Wie ist das ?

                          Original von Sebastian Zajonz

                          Mir geht es darum mit Modellbauern welche einzelne Produkte z.b. Datenkabel MC24 ( Kurt Morraw ) oder HeRo Servo Halter aus Alu und weitere Alu Tuning und zubehör Teile ( Andreas Schweiger ) herstellen eine art gemeinschaft zu bilden.
                          Hi Sebastian,
                          ich will dir ja nicht die euferie nehmen, aber warum sollte jemand das Datenkabel oder die Alu Servohalter bei Dir kaufen ?( wo er diese doch direkt auch bekommen kann ?(

                          Wenn Du so etwas vor hast, ist der Startweg von Jürgen sicherlich der Beste. Du solltest dir außerdem sehr genaue Gedanken zu dem Produkten machen, die du vertreiben willst und Marktnieschen entdecken.

                          Manche haben auch Glück, die werden mit einer Kopie der Heim Mechanik reich

                          Kommentar

                          • Bee
                            Bee

                            #14
                            Wie ist das ?

                            Hi,

                            da scheinen ja so einige falsche Vorstellungen darüber zu bestehen, wie das Leben mit einer eigenen Firma ist:

                            1.) Abhängig von der Stadt in der Du wohnst kostet das Anmelden eines Gewerbes zwischen 10€ und 50€. Jede ßnderung (Firmensitz, Tätigkeitsbereich, etc.) dessen, was auf dem Gewerbeschein abgedruckt ist, kostet ebenso viel.

                            2.) Mit Freibetrag ist nix, wenn man nebenher arbeitet. Der Freibetrag wären 14040 DM für das Jahr 2001 gewesen, also weit weg von 10000€ !!!

                            3.) Gründest Du keine GmbH (vorsicht: Stammkapital muss vorhanden sein) oder GbR etc. wird der Firmengewinn am Jahresende auf das zu versteuernde Einkommen mit draufgerechnet und mit dem entsprechenden Steuersatz versteuert. Nur wenn Du mit der Firma unter 14040 DM bleibst und sonst nichts verdienst (Keine Privatverkäufe, keine Zinsen) musst Du ausser der USt. nichts ans Finanzamt abführen.

                            4.) Fällig wird IHK-Beitrag, esseiden Du verdienst mit der Firma weniger als 200 DM pro Monat.

                            5.) Als Gewerbetreibender erfolgt kein Eintrag in den Handelsregister.

                            6.) Wenn Du etwas herstellst, dann rückt Dir die IHK auf die Pelle. Die wollen sicher gehen, dass Du auch einen Meister des entsprechenden Handwerks bist oder einen angestellt hast. Kleiner Tip: Mit der Formulierung: "Herstellung von Spielwaren" oder "Modellbau" bekommst Du garantiert ßrger. (Kann ich Dir aus Erfahrung sagen X(

                            7.) Solange Du keine GmbH o.ß. hast, ist die Steuererklärung kein Problem. Das ist wirklich fast kein Aufwand. Ich habe auch von Anfang an alles selber gemacht. Ein Freund von mir, der Steuerberater ist, schaut sich meine Steuererklärung immer durch, bevor ich sie beim Finanzamt abgebe; es waren noch nie ßnderungen nötig. Es geht also ohne Steuerberater!
                            Ausserdem sind die Finanzämter dazu verpflichtet, Gewerbetreibende beim Verfassen ihrer Steuererklärung zu beraten und ihnen Fragen bezüglich des Steuerrechts zu beantworten!!!!! Und das auch noch kostenlos!!! Die haben zu mir beim ersten mal auch gesagt "Da müssen Sie zum Stuerberater gehen, da könnte ja jeder zu uns kommen...", aber nachdem ich durchblicken liess, dass ich weiss, dass sie mich beraten muessen, war das kein Problem mehr.

                            8.) Setz Dich einfach mit einem Freund zusammen, der das ganze schon einmal mitgemacht hat, und löcher ihn so lange, bis Du alles weisst. Dann kannst DU selber beurteilen, ob ei n eigenes Gewerbe für Dich zu viel Aufwand ist, oder nicht.


                            Viel Erfolg
                            Micha

                            Kommentar

                            • bell hiller
                              bell hiller

                              #15
                              Wie ist das ?

                              .

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X