Wie funzt das Bell/Hiller Prinzip ??????????

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • crazyvolle
    Senior Member
    • 17.05.2004
    • 1541
    • Volker
    • Dettingen Erms

    #1

    Wie funzt das Bell/Hiller Prinzip ??????????

    Hallo Leute,
    gestern habe ich mich mit einem Kollegen auf der Weihnachtsfeier über die Steuerung eines Helis unterhalten.
    Konnte eigentlich alles erklären, bis er auf die Idee kam mich zu fragen wie eigentlich ist das genau mit dem vor/nacheilenden Blatt bei der Paddelstange und bei Mehrblattköpfen.

    Habe ihm dann gesagt,das ich hier meinen Joker RC-HELI ziehen muss

    Kann mir mal jemand verständlich erkären wie die Paddelstange dem Problem das sich daraus ergibt entgegenwirkt.
    Und wie ist das dann bei Mehrblattköpfen?
  • Klaus O.
    Senior Member
    • 03.12.2007
    • 22475
    • Klaus

    #2
    Re: Wie funzt das Bell/Hiller Prinzip ??????????

    Hallo,

    in Worten kann ich es aus dem ff auch nicht erklären, aber versuchs mit dem Buch "Hubschrauber ferngelenkt" von Dieter Schlüter.
    Gruß Klaus

    Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

    Kommentar

    • Niko
      Niko

      #3
      Re: Wie funzt das Bell/Hiller Prinzip ??????????

      Beim Bell-Hiller Prinzip handelt es sich um die Kombination der Bell-Gewicht und der Hiller-Paddel.
      Bell hatte zunächst nur Gewichte auf einer kardanisch gelagerten Stange montiert um damit eine Stabilisierung zu erreichen, ohne in die Hauptrotorsteuerung einzugreifen.
      Hiller montierte Paddel
      Dabei bewirkt die Hilfsrotorebene wie ein Kreisel eine Stabilisierung durch die entstehenden Fliehkräfte und eine Steigerung der Agilität durch (die zyklisch angesteuerten) Hiller-Paddel. Die angesteuerten zyklischen Impulse in die Paddelebene werden durch die Mischhebel mit einem definierten Anteil in die Hauptrotorebene gemischt.

      Kommentar

      • Klaus O.
        Senior Member
        • 03.12.2007
        • 22475
        • Klaus

        #4
        Re: Wie funzt das Bell/Hiller Prinzip ??????????

        Hallo Niko,

        hast wahrscheinlich grad im Buch von Schlüter nachgelesen.
        Gruß Klaus

        Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

        Kommentar

        • JMalberg
          RC-Heli TEAM
          • 05.06.2002
          • 22585
          • J
          • D: um Saarbrücken drum rum

          #5
          Re: Wie funzt das Bell/Hiller Prinzip ??????????

          Das Paddelstangensystem selbst ist ein 2-Achsen-Kreisel.
          Bei www.uroehr.de ist es im Rahmen der VStabi-Steuerung ganz gut erklärt.

          (ßh, Niko war schneller )

          Aber Vorsicht:
          Das hat nur indirekt was mit der Steuerung zu tun.

          Wie die Steuerung der Rotorscheibe erfolgt nach zwei Theorien:
          - mit Schlaggelenken nach der Schwingungstheorie
          - mit starren Blatthaltern nach der Prezessionstheorie

          Ist aber meist eine Mischung beider.
          Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
          Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

          Kommentar

          • Otto W. Eberbach
            Otto W. Eberbach

            #6
            Re: Wie funzt das Bell/Hiller Prinzip ??????????


            2 Bilder aus Just, Hubschrauber und Vertikalstartflugzeuge, 1963

            Lieben Gruss



            Kommentar

            • Niko
              Niko

              #7
              Re: Wie funzt das Bell/Hiller Prinzip ??????????

              Zitat von kortner
              Hallo Niko,

              hast wahrscheinlich grad im Buch von Schlüter nachgelesen.
              Nö. So was weis man doch ...

              Kommentar

              • Klaus O.
                Senior Member
                • 03.12.2007
                • 22475
                • Klaus

                #8
                Re: Wie funzt das Bell/Hiller Prinzip ??????????

                Hallo Niko,

                ich hät`s auch hinbekommen, war nur zu faul einen Stock tiefer zugehen zu Schlüters Buch.
                Habe diesen Mann übrigens heuer persönlich kennengelernt. Sehr angenehmer Mensch.
                Gruß Klaus

                Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

                Kommentar

                • Niko
                  Niko

                  #9
                  Re: Wie funzt das Bell/Hiller Prinzip ??????????

                  heuer*

                  D.S. ist ok. Habe ihn vor etwa 8 Jahren das letzte mal gesehen.

                  Er hatte mir mal beim einstellen meines Heli- Boy geholfen. Zu der Zeit hatte ich noch keinen Führerschein und mein alter Herr musste mich hinkutschieren

                  Ist schon etwas her ...

                  so, so ... zu faul in ein Buch zu schauen, bzw. mal ne Treppe zu laufen ...

                  Ich dachte das hier sei Modell SPORT ?

                  Kommentar

                  • Klaus O.
                    Senior Member
                    • 03.12.2007
                    • 22475
                    • Klaus

                    #10
                    Re: Wie funzt das Bell/Hiller Prinzip ??????????

                    Hallo Niko,

                    nomalerweise bin ich nicht zu faul um Treppen zu laufen, aber ich habe jetzt Feierabend (habe auch heute gearbeitet) und lasse es jetzt etwas langsamer angehen. Was den Flugmodellsport angeht, hat das nichts mit Laufen zu tun, normalerweise. Sonst wäre ich in einem Sportverein.
                    Gruß Klaus

                    Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

                    Kommentar

                    • crazyvolle
                      Senior Member
                      • 17.05.2004
                      • 1541
                      • Volker
                      • Dettingen Erms

                      #11
                      Re: Wie funzt das Bell/Hiller Prinzip ??????????

                      Also versteh ich das jetzt richtig?

                      Die Paddelstange wirkt wie ein Kreisel auf das Rotorsystem und mischt über Hebel dann auf
                      die Rotorblätter (je nach dem ob es vor-oder rückläufig ist)einen bestimmten Anteil an Anstellwinkel mit dazu.
                      Kann das so jemand bestätigen?

                      Kommentar

                      • DerMitDenZweiLinkenHänden
                        RC-Heli TEAM
                        • 09.12.2004
                        • 12085
                        • Kurt
                        • Hinterbrühl/Wien

                        #12
                        Re: Wie funzt das Bell/Hiller Prinzip ??????????

                        Die Paddel greifen beim Modellheli auf die Blätter zu und stellen den zyklischen Anstellwinkel ein.

                        Von Anfang an: das Servo steuert über Umlenkhebel die Paddel an. Diese stellen sich nun schräg zum ("Dreh-")Wind und treiben die Paddelstange rauf oder runter. Diese Bewegung wird über einen weiteren Hebel an die Blätter weitergegeben, die sich nun ebenfalls zyklisch anstellen.
                        Dann haben sie noch eine rückstellende Funktion. Wird der Heli z.B. aus der schwebenden Position durch einen Windstoß gekippt (z.B. Roll rechts) dann bleibt die Paddelebene zunächst waagrecht. Relativ zum Heli hat sie aber nun "Roll links" und steuert somit den Heli entsprechend gegen.

                        Hoffe, ich habe hier nicht gegen zu viele Physikregeln verstoßen

                        Kurt
                        Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

                        Kommentar

                        • lateralus
                          lateralus

                          #13
                          Re: Wie funzt das Bell/Hiller Prinzip ??????????

                          :]

                          Dieser Link zu einer bereits ältere Diskussion soll nur daran erinnern, dass wir (natürlich auch ich) doch
                          überwiegend nur das wiederholen, was wenige Experten mal vereinfacht dargestellt haben.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X