Befestigung auf Platte im Auto

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast-Avatar
    Gast

    #1

    Befestigung auf Platte im Auto

    Hallo Helifreunde!

    Mich würde interessieren, wie ihr eure(n) Heli(s) im Auto befestigt. Habe mir jetzt eine Holzplatte hinten reigemacht, nur wie befestige ich das Teil drauf? Viell. hat auch jemand Bilder davon.

    lg,
    fred
  • bkramer
    bkramer

    #2
    Befestigung auf Platte im Auto

    Hallo Fred !

    =] Eine Transportsicherung im Auto für 2 Helis
    ...einmal gemacht - nicht bereut !
    Grundlage: Sperrholzplatte 8-10mm (ca. Kofferaumtiefe)
    & Teppichklebefliesen beidseitig
    & 2 Reihen Wekzeughalter (aus dem Baumarkt)
    & Sicherungen (Splinten) aus Federstahldraht

    [a href=\"http://members.aon.at/mfuerst/\"]http://members.aon.at/mfuerst/[/a]

    unter News& Tips

    LG

    Bernhard

    Kommentar

    • DocZankl
      DocZankl

      #3
      Befestigung auf Platte im Auto

      Hallo Jungs,


      meine Befestigung ist hypereinfach und GßNSTIG:

      Habe mir im Baumarkt im Autozubehör solche Klettklötze gekauft, die am Kofferraumteppichboden festgeklettet werden; diese Plastikteile sind innen hohl, sodaß ich hier die Kufenbügel durchschieben kann und somit mit 4 Klötzen eine absolut sichere und feste Arretierung erreiche; der Vorteil ist, daß man die Klettklötze in jeder beliebigen Stelle des Kofferraums anbringen kann und so jeden Platz neben dem Heli noch optimal ausnutzen kann.
      Hält echt gut, hatte nämlich schon mal ne Vollbremsung zu machen im aufgerüsteten Zustand, ist aber nichts passiert.


      Gruß DocZankl


      Kommentar

      • Gast-Avatar
        Gast

        #4
        Befestigung auf Platte im Auto

        hallo!

        weitere möglichkeit sind die halterungen von robbe und von k&s zum kufenklemmen.diese schraubt man auf ne beschichtete verbundplatte.diese kann man bei bedarf mit kantholz unterlegen um platz für den heckausleger zu schaffen.

        l.g.

        Kommentar

        • hubi-kochi
          Member
          • 16.07.2002
          • 249
          • Hartmut
          • SFVOE-Oerlinghausen

          #5
          Befestigung auf Platte im Auto

          Hallo Fred

          Habe das auch ganz einfach gelöst.Eine ausreichent große Holzkasten gebaut,darunter Klettband und oben habe ich einfach von Robbe die Kufenhalterungen aufgeschraubt.Diese sind glaube ich für Kufenrohre 10+12mm .Oben drauf kommt dann der Heli und darunter schiebe ich dann meinen Werkzeugkoffer. Für den Heckausleger ein etwas größeres Stück Schaumstoff zum abstützen und der Heli kann gut im Auto transportiert werden.

          Gruß Hartmut

          PS. Wenn Du möchtest kann ich ja mal ein Foto machen und es Dir Mailen.
          Ich hab schon leichtes nicht geschafft

          Kommentar

          • Gast-Avatar
            Gast

            #6
            Befestigung auf Platte im Auto

            Vielen Dank erstmal für eure Tips. Das mit den Werkzeughaltern finde ich nicht schlecht. Natürlich will ich das so billig wie möglich halten, drum wollte ich nicht gleich etwas von Robbe oder dergleichen kaufen.

            Mal schauen, was es dann letztendlich wird.... :]

            lg,
            fred

            Kommentar

            • Jörg Hofmann
              Member
              • 06.06.2002
              • 340
              • Jörg
              • Mömbris / GroÃ?krotzenburg / Krombach

              #7
              Befestigung auf Platte im Auto

              Hi,
              habe auch ne Platte drin.
              Aber um den Heli zu befestigen habe ich 4 ßlleitungsschellen für insgesamt 0,80Euro draufgeschraubt - hält!! 8)

              Jörg

              Kommentar

              • Fobbel
                Fobbel

                #8
                Befestigung auf Platte im Auto

                Hallo Autofahrer!

                Nach den ersten 5km Messerflug (nämlich auf der seite liegend im kofferraum) habe ich mir da auch was überlegt!
                Die erste idee war, das ich keine extra platte mit mir rumschleppen wollte, das ist doch doof!
                Da ich aber meist eh einen kleinen campingtisch mit dabei habe, hab ich diesen einfach andersrum in den Kofferraum gelegt und meine helis darauf befestigt. So hat man nichts dabei, was man nicht auch wirklich braucht. Damit dieser Tisch nicht verrutscht habe ich die platte so verlängert, das er genau hinter die beiden radläufe meines Passats passt und so in keine Richtung verrutschen kann!
                Für die Kufenbefestigung gibt es extra kunststoffteile von Robbe. Da es aber Sonntag war hab ich mir die kurzerhand selbst aus Holz gemacht.
                Das mit der platte sieht noch etwas provisorisch aus, ich werde aber bei gelegenheit nochmal eine große platte entsprechend ausschneiden und die Tischbeine darunterschrauben. Inzwischen sind auch schon Halter für eines meiner Flächenmodelle am Tisch.
                Hier noch ein paar bilder:

                [a href=http://www.fobbel.de/moskito/pics/transport01.jpg][img src=http://www.fobbel.de/moskito/pics/transport01.jpg width=300][/a]

                [a href=http://www.fobbel.de/moskito/pics/transport02.jpg][img src=http://www.fobbel.de/moskito/pics/transport02.jpg width=300][/a]

                Kommentar

                • BlackMoskito
                  Senior Member
                  • 05.06.2001
                  • 1218
                  • Ingo

                  #9
                  Befestigung auf Platte im Auto


                  Hallo Zusammen!

                  Wie bekomme ich

                  eine Starbox
                  einen Senderkoffer
                  einen Aluklapptisch
                  zwei Klappstühle
                  zwei Helis
                  und manchmal meine Freundin
                  (Reihenfolge willkürlich gewählt[img src=\"http://www.boardclub.net/img/smilies/smilie8.gif\"] )
                  zusammen in einem Polo transportiert?

                  Man entfernt die Rücksitzbank ...

                  und fertigt eine Sperrholzplatte an, die die hintere Sitzmulde ausgleicht.

                  Als nächstes wurde einen Teppich zugeschnitten, der die Holzplatte und den Kofferraumbereich abdeckt. Der Teppich wurde an den äußeren Rändern gekettelt, um ein einreißen zu verhindern.
                  Die vier inneren Ausschnitte wurden mit Kunststoffschlauch (d = ca. 7mm), der in jeder Gartenabteilung eines Baumarktes zu finden ist, versehen und von unten/hinten mit Heißkleber fixiert, um auch hier ein ausfransen des Teppichs zu vermeiden.

                  Die roten Schlaufen sind Werkzeughalter/schienen (ca. € 2 ) die ich nur bei OBI auf den Grabbeltischen gefunden habe. Die Schiene wurde ca. zur Hälft gekürzt und mit M3-Schrauben an der Holzplatte fixiert.
                  Falls mal eine Schlaufe abbricht, kann sie einfach durch Lösen einer der Befestigungsschrauben von der Schiene geschoben werden und durch eine Neue ersetzt werden.
                  Das Kufengestellt des Helis wird in die Schlaufen gedrückt und der Heli ist perfekt gesichert. Das Herausnehmen geht genauso einfach wie das Einsetzen.


                  [img src=\"http://members.tripod.de/blackmoskito/transport.jpg\"]

                  Gruß
                  BlackMoskito
                  Ingo Braun



                  [size=8]Der Urquell aller technischen Errungenschaften ist die göttliche Neugier und der Spieltrieb des bastelnden und grübelnden Forschers und nicht minder die konstruktive Phantasie des technischen Erfinders.
                  Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen, und nicht mehr davon geistig erfaßt haben, als die Kuh von der Botanik, die sie mit Wohlbehagen frißt.
                  Albert Einstein[/size]
                  Gruss Ingo

                  www.BlackMoskito.de

                  Kommentar

                  • Christian Kuhlmann
                    Member
                    • 09.06.2001
                    • 412
                    • Christian
                    • Hannover

                    #10
                    Befestigung auf Platte im Auto

                    Hey Leute

                    Ich habe mir fß¼r meine Hubis einen Tisch gebaut. Dieser wird einfach in den Laderaum meines VW Sharan gestellt und mit Spanngurten befestigt. Im oberen Bereich stß¼tzt er sich gegen das fest verankerte Laderaumrollo ab.
                    Die Hubschrauber sind mit den Haltern von robbe auf der Platte befestigt.
                    Auf diese Weise lassen sich bis zu 5 Hubschrauber nebeneinander transportieren.
                    Der Tisch ist am Flugplatz mit wenigen Handgriffen entnommen und kann so auch als Vorbereitungs oder Starttisch dienen.

                    Ein weiterer Vorteil ist das die Modelle weit ߼ber anderen schweren Gegenstߤnden wie z.B. Startkiste, K߼hlbox oder auch Famileineinkߤufen stehen und so nicht durch herumrutschendes Ladegut beschߤdigt werden k߶nnen.

                    Bei dieser Verladeart st߶ren mich die Hubschrauber so wenig das immer 2-3 davon ganzjߤhrig im Auto verbleiben (so blockieren sie meinen Keller nicht ).

                    Schade, das mit den Bildern hier im Forum habe ich immer noch nicht hinbekommen. Naja versuch macht klug

                    Gruߟ
                    Christian
                    Schaut doch mal vorbei: www.mfc-langenhagen.de [br]oder hier: http://www.f3c-heli.de

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X