Wieder mal die Pitchkurve

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • christian8262
    christian8262

    #1

    Wieder mal die Pitchkurve

    Hallo

    Ich hatte ein wenig Zeit um mal die Beiträge hier über die Pitchkurve zu lesen.
    Und jetzt möchte ich es wissen. Es wird sehr viel geschreiben über 3 und 5 Punkt kurve und warum man sich einen Sender mit 5 Punktkurve kaufen sollte. Die anderen schreiben eine Pitch kurve sollte immer gerade sein. Das geht nur wenn Plus und Minus Pitch gleich ist . (+9 0 -9)
    Beim Rundflug zum Beispiel +9 -4 verschiebt sich der Schwebepunkt bei gerader Kurve nach oben, und die 5 Punkte sind überflüßig und der einfachste Sender würde reichen. Ich hatte auch die Möglichkeit auf der Heli WM in Polen damals mit ein Paar Piloten zu sprechen. Die meinten früher wurde verbogen aber der Trend geht zu einer geraden Kurve. Das ist ein paar Jahre her.

    Wie wirds wirklich gemacht.

    Gruß Christian
  • AlexBonfire
    Senior Member
    • 07.01.2005
    • 4593
    • Alexander
    • Schallodenbach

    #2
    Re: Wieder mal die Pitchkurve

    Die Pitchkurve ist Geschmacksache, bei mir ist sie generell eine Gerade und wird sozusagen nicht angerührt. Wenn du das unbedingt haben möchtest kannst du sie z.B. um den Schwebepunkt rum etwas exponentiell machen, dann hast du im Schwebeflug ein ruhigeres Händchen. Nur: dann reagiert er außerhalb dieses Punktes umso giftiger.

    Wenn es darum geht, daß du möglichst viele Punkte an einer Kurve einstellen kannst ist mit Sicherheit die Gaskurve gemeint. Diese mu´schon etwas individueller eingestellt werden.
    Die reine Anzahl an Punkten ist hier jedoch auch wieder relativ, denn bei Graupner-Anlagen (MC/MX-22, MC/MX-24) hast du die Möglichkeit die Kurve durch die angegebenen Punkte abzurunden, damit brauchst du wirklich nicht mehr wie 5, während Futaba dies über eine größere Anzahl an Punkten erledigt.
    >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

    Kommentar

    Lädt...
    X