Ich fliege zur Zeit mit einem esky-Lama in der Wohnung und habe durchaus Spaß an der Sache. Am PC habe ich einen Sim von esky, mit dem ich auch etwas übe.
Im Augenblick denke ich über einen richtigen Heli nach. Interessant finde ich, die tatsächlichen Flugcharakteristiken eines Helis mit einem Modell genau nachfliegen zu können. 3D wäre hingegen sicher nicht so mein Fall. Scale-Bauten finde ich auch toll. Insgesamt bin ich von der Konzentrationsleistung fasziniert, die man beim Heli-Fliegen aufbringen muss. Allerdings habe ich bisher mit Modellbau und -flug noch nie was am Hut gehabt. Unter diesen Aspekten müsste ich mir einen Heli aussuchen. Verbrenner kommt für mich nicht in Frage. Da viel über den T-Rex geschrieben wird und das Modell gut unterstützt wird, könnte ich mir einen 450 oder 500er oder 600er (?) vorstellen.
Zu meinen Fragen:
1) gibt es eine rundum sorglos Kombination aus Servos, Gyro, Ladern, Akkus und Sender und Empfänger, die man generell für einen T-Rex empfehlen kann? Es braucht nicht das Non-Plus-Ultra sein. Trotzdem haltbar und funktionell. Wenn ich z.B. bei freakware reinschaue, gibt es sehr viele Konfigurationsmöglichkeiten, die ich gar nicht bewerten kann.
2) Welches Material für den T-Rex ist das Beste? Carbon, Alu oder GFK? Davon hängt ja ab, welches Modell ich kaufen muss.
3) Sehr wichtig wäre für mich, fortgesetzt fliegen zu können ohne lange auf das Laden des Akkus zu warten. Wieviele Akkus bräuchte ich dafür? Müssen die eine Schnellladefunktion haben? Ich würde mit meinem VW-Bus, der eine 2. Batterie hat, zu einem passendem Flugfeld fahren und dann die Akkus über 12 V im Auto nachladen. Ist das so einfach möglich? Muss ich dafür ein bestimmtes Ladegerät haben oder ggfs. irgend etwas daran umbauen?
4) Ich lese hier immer etwas von Balancern und Reglern, die beim T-Rex nachgekauft werden müssen. Was hat es damit genau auf sich?
Vielen Dank für eure Hilfe. Ich habe hier zwar schon einiges gelesen, so komprimiert konnte ich jedoch bisher noch keine Antwort auf meine Fragen finden. Bin für jeden Tip dankbar.
Wenn es jemanden aus dem Münchener Raum hier gibt, mit dem man sich auch mal direkt vor Ort austauschen kann, sehr gerne.
Grüße, Robert.
Kommentar