Wo habt ihr eure Drehzahl am Sender?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sebbi
    Sebbi

    #1

    Wo habt ihr eure Drehzahl am Sender?

    Wie ich in der Anleitung zum Logo 10 gesehen hab, bleibt auf keinem Steuerknüppel mehr platz für die Drehzahl des Motors. Wo habt ihr die an euren Sendern? Wer hilft mir.

    Sebbi
  • Gast-Avatar
    Gast

    #2
    Wo habt ihr eure Drehzahl am Sender?

    Du brauchst einen Sender, der auch Helitauglich ist. D.h., dass ein Heliprogramm drin ist, mit den verschiedenen TS, Gaskurve und sonstigen Mischern.
    Da steht dann auch in der Anleitung, auf welchem Kanal die Servos/Regler anzuschliessen sind.

    Kommentar

    • Heliwuif
      Heliwuif

      #3
      Wo habt ihr eure Drehzahl am Sender?

      Hey Sebbi die FC 18 von Futaba hat diese Mischer alle!!
      Kauf dir so ein teil und du wirst sehen das es eine gute wahl war!!

      MfG Wuif

      Kommentar

      • Sebbi
        Sebbi

        #4
        Wo habt ihr eure Drehzahl am Sender?

        ja mal sehen was der nächste kontoauszug so anzeigt (nix gutes X( X( X( )

        Sebbi

        Kommentar

        • peterh
          peterh

          #5
          Wo habt ihr eure Drehzahl am Sender?

          Ich habe mir Knüppelschalter für meine mc24 geleistet.

          Links 3fach rechts 2fach

          Dementsprechend 3 Stufen der drehzahl links und der rechte schaltet Normal und Headinglock am Kreisel.

          Kommentar

          • Sebbi
            Sebbi

            #6
            Wo habt ihr eure Drehzahl am Sender?

            aber ich könnte die drehzahl auch über einen schieberegler regeln?

            Kommentar

            • Swiss eRaptor
              Swiss eRaptor

              #7
              Wo habt ihr eure Drehzahl am Sender?

              Hallo Sebbi

              ja, das geht, hat sogar den Vorteil, dass du die Drehzahl sehr einfach verändern kannst. Ich habe diese auf meiner FC 16 so gemacht, für meine eRaptor.

              Kommentar

              • Sebbi
                Sebbi

                #8
                Wo habt ihr eure Drehzahl am Sender?

                Ich will es auf meiner PicoLine (Multiplex) auch mal versuchen, allerdings erstmal an meinen Flugzeugen. Jedoch finde ich bei mir keinen passenden Schieberegler.

                Sebbi

                Kommentar

                • Gast-Avatar
                  Gast

                  #9
                  Wo habt ihr eure Drehzahl am Sender?

                  Hallo Sebbi

                  ich glaube, du hast da etwas grundsätzliches noch nicht verstanden (liegt wahrscheinlich daran, dass es noch keiner erklärt hat).

                  Beim Heli ist das etwas anders als beim Flächenflugzeug. Die Motordrehzahl wird NICHT permanent vom Piloten selber gesteuert! Bei einem Elektroheli hat man entweder einen DrehzahlSTELLER eingebaut, dann braucht man im Sender eine sogenannte Gas-/Pitchkurve, wobei je nach Pitchwert, den du mit dem Knüppel einstellst, die Drehzahl des Motors automatisch angepasst wird. Oder man hat einen DrehzahlREGLER (bei Brushless-Motoren verbreitet), der die Drehzahl von sich aus nachregelt.
                  Ziel des Ganzen ist, eine möglichst konstante Drehzahl des Rotors in jeder Phase des Fluges zu erreichen.

                  Ich hoffe, das war einigermassen verständlich.

                  Kommentar

                  • Swiss eRaptor
                    Swiss eRaptor

                    #10
                    Wo habt ihr eure Drehzahl am Sender?

                    Halli Sebbi

                    Da du offenbar eHeli fliegst, ist es am einfachsten, wenn du dir einen Regler für den Motor besorgst, dann musst du dich nicht mir Gas/Pitchkurven umherärgern und kanns auch mit einfachen Fernsteuerungen fliegen (z. B. mit der FC 16 so wie ich das mache oder mit der Picoline die du hast). Deine Picoline lässt sich ja bis auf 7 Kanäle ausbauen, es gibt auch einen Schieberegler.
                    Aber offenbar hat deine Picoline kein Heliprogramm was natürlich einige Schwierigkeiten machen kann, da z. B keine statischer Heckrotorausgleich programmiert werden kann und nur mit mechanischer Mischung der Taumelscheibe geflogen werden kann, so wie beispielsweise beim Eco oder dem Raptor.
                    Jedenfalls ist es sicher empfehlenswerte, eine richtige Heli Fernsteurerung wie z.B. die neue FX 18 anzuschaffen. Da bist mit relative wenig Geld bei den Leuten und hast fast alle möglichkeiten.

                    Kommentar

                    • Sebbi
                      Sebbi

                      #11
                      Wo habt ihr eure Drehzahl am Sender?

                      eine PicoLine ist auch kein Computersender. Danke für die Aufklärung. Und wie gibt man dan gas? irgendwoher muss der regler ja wissen, wie schnell er den motor antreiben soll.

                      Sebbi

                      Kommentar

                      • Gast-Avatar
                        Gast

                        #12
                        Wo habt ihr eure Drehzahl am Sender?

                        Sorry, hatte ich vergessen zu schreiben.
                        Der Regler wird an einem Kanal am Empfänger eingesteckt und bekommt genau wie ein Servo einen bestimmten Wert (z.B. 70% vom Maximalausschlag). Das ist die Drehzahlvorgabe. Um zu wissen wie viele Umdrehungen dabei der Rotor macht, müsstest du mit einem Drehzahlmesser (gibt´s für wenig Geld bei Conrad) die Drehzahl am Hauptrotor messen. Dann je nach Anforderung (Kunstflug, Schweben) und persönlicher Vorliebe den ´Servoweg´ für den Regler anpassen.

                        Kommentar

                        • Sebbi
                          Sebbi

                          #13
                          Wo habt ihr eure Drehzahl am Sender?

                          Danke für den Tipp. Muss aber eh erstmal meinen neuen Flieger zu Ende basteln und den Motor zum Laufen bringen. Das wird bestimmt die ganzen Ferien andauern, aber ich hab ja noch einen E-Flieger.

                          Kommentar

                          • peterh
                            peterh

                            #14
                            Wo habt ihr eure Drehzahl am Sender?

                            Hi Sebbi

                            ich habe tatsächlich auch bei meinem Eco die Drehzahl "noch" am Schieberegler programmiert. Also ähnlich wie Verbrennerflieger mit Gasvorwahl usw. arbeiten.

                            Das aber möchte ich mir langsam abgewöhnen, denn ich schalte den Motor nur noch über den Autorotationsschalter ein und aus und stelle mir gewisse Drehzahlen in Form von Prozentangaben fest ein.

                            Bin ich aber noch am Experimentieren, dann ist es am Anfang sehr hilfreich, wenn man den Heli "mal hochfährt" das Geräusch der Blätter sich anhört.. Dann mal abhebt, und Voll-Pitch Experimente macht um zu sehen ob der Motor zu stark einbricht usw.

                            Dann landet man mal schnell und schiebt ein wenig weiter den Regler rauf bzw. runter um nach dem Landen ist die Prozentzahl abzulesen.

                            Aber später stell ich das ganze wieder auf die Knüppel um, damit ich nicht lange rumexperiemtieren muß, um den richtigen Wert zu finden.

                            Außerdem fängt nach langer Benutzung jedes Analoge Teil, wie zB der Schieberegler an, etwas ungenau zu werden.

                            Meiner erreicht ab und zu mal nicht genau die -100% sondern nur -99% und wenn da der Regler zum Initialisieren genau die -100% erwartet... Blöd gelaufen.. Da arbeite ich dann lieber "elektronisch" indem ich einem Schalter sage, wieviele Prozente auf der "ON" Position sein sollen.

                            Kommentar

                            • Sebbi
                              Sebbi

                              #15
                              Wo habt ihr eure Drehzahl am Sender?

                              Danke Peter!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X