Der Preishammer hat wieder zugeschlagen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BlackMoskito
    Senior Member
    • 05.06.2001
    • 1218
    • Ingo

    #1

    Der Preishammer hat wieder zugeschlagen


    Hallo Zusammen!

    Geht es euch auch manchmal so, das ihr nur mit einem Kopfschütteln die Modellbaupreise quittieren könnt.

    Ich wollte ein paar Kugelbolzen M2,5/3 von Robbe, BestNr.: S 3495 bei einem Fachhändler bestellen und als ich eigentlich nur zufällig nach dem Preis fragte, traf mich der Blitz.

    Für [font color=\"red\"]2 [/font] Kugelbolzen soll ich doch fast € [font color=\"red\"]4 [/font] bezahlen, ja genau nicht für 12 sondern für 2, unglaublich.

    Geht es euch ähnlich und wo bestellt ihr eure Kugelbolzen.
    Die Preisangabe könnt ihr ja weg lassen, wenn-s euch peinlich ist euren Kaufpreis zu nennen [img src=\"http://www.boardclub.net/img/smilies/smilie23.gif\"] .

    Gruß
    BlackMoskito
    Ingo Braun



    [size=8]Der Urquell aller technischen Errungenschaften ist die göttliche Neugier und der Spieltrieb des bastelnden und grübelnden Forschers und nicht minder die konstruktive Phantasie des technischen Erfinders.
    Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen, und nicht mehr davon geistig erfaßt haben, als die Kuh von der Botanik, die sie mit Wohlbehagen frißt.
    Albert Einstein[/size]
    Gruss Ingo

    www.BlackMoskito.de
  • Gast-Avatar
    Gast

    #2
    Der Preishammer hat wieder zugeschlagen

    Tja, die sind leider so teuer... bei Vario kosten 2St. 3,60€. Vielleicht gibt es ja noch eine andere Quelle?

    Kommentar

    • BlackMoskito
      Senior Member
      • 05.06.2001
      • 1218
      • Ingo

      #3
      Der Preishammer hat wieder zugeschlagen

      Hoffentlich, warten wir`s mal ab!
      Gruss Ingo

      www.BlackMoskito.de

      Kommentar

      • Sebastian Zajonz
        Gast
        • 27.06.2002
        • 1550
        • Sebastian
        • Ã?hringen - Stuttgart

        #4
        Der Preishammer hat wieder zugeschlagen

        Hallo

        Ja es geht billiger. Kugel mit 2mm loch und m2 Schraube. Wenns distanz geben soll Schraube durch die Kugel und mit Alu oder Kupfer Rohr 2mm Innendurchmesser 4mm innendurchmesser in gewünschter länge die distanz herstellen. Wenn man Kupfer ROhr nimmt kann man das ganze auch löten durch die kapilar wirkung wird das lot durch das rohr gesogen und das ganze sehr stabil. Weichlöten reicht. Achso ich hab das auch nur früher als ich noch schüler war gemacht. Jetzt beiss ich in denn sauren apfel ganze einfach weil ich zu faul zum basteln bin....

        Gruss Sebastian

        Kommentar

        • Gast-Avatar
          Gast

          #5
          Der Preishammer hat wieder zugeschlagen

          absolut geisterskrank sind auch die Preise für 4 mm gold Buchsen. Da zahlte ich doch 5 Euro für ein Pärchen !!

          Im Internet hingegen

          [a href=\"http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=1749762529&r=0&t=0&sho wTutorial=0&ed=0&indexURL=0&rd=1\"]http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=1749762529&r=0&t=0&sho wTutorial=0&ed=0&indexURL=0&rd=1[/a]

          habe ich jetzt 10 Paar für 13,5 Euro ersteigert ... schon besser (Versand = Benzin und rennerei).

          wäre schön wenn hier noch mehrere best prices Quellen auftauchen würden !!

          Robin



          Kommentar

          • Marc D
            Marc D

            #6
            Der Preishammer hat wieder zugeschlagen

            Hallo Robin

            Bei den 4mm Golddstecker gibt es eine preiswerte Alternative:
            Lamellenstecker von Multi-Contact (Laborstecker)
            Hier muss man halt das ganze noch in der Mitte trennen, dann hat einen Stecker und eine Buchse.
            Das Stück kostet ca. 1 Euro ([a href=\"www.distrelec.com\"]www.distrelec.com[/a])

            Gruss Marc

            Kommentar

            • Gast-Avatar
              Gast

              #7
              Der Preishammer hat wieder zugeschlagen

              @jan,
              Tja, die sind leider so teuer
              Nein, so teuer sind die nicht.
              Den unverschämten Preis machen nur die Händler und das auch nur, weil wir Modellbauer diesen Preis bezahlen.
              Schimpfen hilft da nicht, sondern nur ein Kaufboykott.
              Man muß wieder Modellbauer werden und nicht zum Modellzusammenschrauber degenerieren. Kreativität ist gefragt.
              Außerdem gibt es mitunter sehr günstige Alternativen.
              Als Beispiel mal 8mm Kugeln zur Befestigung von Heckstreben.
              Solche Kugeln gibt es bei Conrad in der Beleuchtungstechnik als Cent-Ware.

              Kommentar

              Lädt...
              X